Konvertieren von x, y-Koordinaten (EPSG: 102002) in Längen- und Breitengrad (EPSG: 4326) [Duplikat]

Nov 29 2020

Ich habe Bereiche von x- und y-Koordinaten in EPSG: 102002 GRS 80, die ich in EPSG: 4326 WGS 84 konvertieren muss. Ich habe hier und hier verschiedene Vorschläge ausprobiert , aber bisher hat nichts funktioniert.

Ich konvertiere Punkte von x- und y-Koordinaten manuell Punkt für Punkt in lat- und lon-Koordinaten online (N = 8200).

Gibt es eine Möglichkeit, diesen Prozess zu automatisieren, bei dem auch die Projektion berücksichtigt wird?

Ich bin ziemlich flexibel mit dem Programm, solange es nicht ArcGIS und Java ist.

Hier ist ein Beispiel

x             y            lat       lon
-3145588.03  5018975.86   63.30     177.62
-3115010.95  5010633.39   63.55     177.94
-3084474.59  5002315.52   63.80     178.28

Antworten

6 BERA Nov 29 2020 at 16:44

Sie können QGIS verwenden:

  1. Fügen Sie eine begrenzte Textebene hinzu
  2. Ebene neu projizieren
  3. Geometrieattribute hinzufügen
4 babel Nov 29 2020 at 17:44

Um unterschiedliche Projektionen in die Umwandlung in lat / lon (EPSG: 4326) einzubeziehen, können Sie eine Variable für das aktuelle EPSG Ihrer Quelle verwenden, sodass Sie sich nicht darum kümmern müssen, in welchem ​​EPSG sich Ihre Daten befinden. Siehe hier: Lat / Long für Zentroide mit QGIS

Sie können dies direkt im Feldrechner verwenden und den Ausdruck wie folgt anpassen, während "x" und "y" die Feldnamen für Ihre ursprünglichen Koordinaten sind. Dieser Ausdruck funktioniert unabhängig von CRS, das Sie für Ihre Eingabe haben (dies ist für lat; ersetzen Sie das y am Anfang durch x für lon):

y (
   transform (
      ( make_point ( "x" , "y" ) ) ,
      @project_crs , 
      'EPSG:4326'
   )
)

Um Ihre ursprünglichen Punkte zu importieren, speichern Sie die Koordinaten in einer einfachen CSV-Datei (das Einfügen in einen Texteditor würde den Job erledigen) und importieren Sie sie als begrenzten Text in QGIS, indem Sie das CRS auswählen:

DrorBogin Nov 29 2020 at 17:02

Wie von @BERA vorgeschlagen, können Sie die Ebene neu projizieren. Mit der to_dms()Funktion können Sie mit dem Feldrechner auch ein neues Feld erstellen . Wie hier vorgeschlagen