Nebenwirkungen von Android CarrierConfig, die ein fremdes Netzwerk als "kein Roaming" melden

Nov 21 2020

Android hat eine System-App, CarrierConfig, die bestimmte Netzwerkparameter basierend auf dem Netzbetreiber festlegt, der die aktuell eingelegte SIM-Karte geliefert hat. Unter anderem kann die CarrierConfig-App Android mitteilen, dass bestimmte Netzwerke (identifiziert durch das MCC / MNC-Paar) nicht als Roaming betrachtet werden sollten, obwohl sich das MCC / MNC von dem auf der SIM unterscheidet. (Siehe diese Antwort auf eine frühere Frage von mir für Details über das Innenleben.)

Ich frage mich, ob dieser Mechanismus für EU-Roaming verwendet werden kann. Ab dem letzten Jahr können EU-Netzbetreiber keine Roaming-Gebühren mehr für die Nutzung in anderen EU-Netzen erheben, solange sich der Großteil der Nutzung im „Heimatstaat“ der SIM-Karte befindet oder der Teilnehmer eine gewisse Bindung zu diesem Staat nachweisen kann ( zB Wohnsitz, Arbeit, Studium oder Familie).

Die Idee wäre dann: Fügen Sie für jeden EU-Netzbetreiber eine Liste aller EU-Kundencenter in die Liste der Nicht-Roaming-Netze ein (das Weglassen des MNC macht es zu einem Sammelbegriff für jedes Netz mit diesem Kundencenter).

Nach meinem Verständnis des Mechanismus würde sich das Telefon bei einer SIM-Karte eines EU-Netzbetreibers in seinem Heimnetz befinden. Roaming-Beschränkungen (wie das Deaktivieren mobiler Daten) würden dann nur außerhalb der EU gelten. Wenn ich beispielsweise das Datenroaming deaktiviert habe, verfügt mein Telefon weiterhin über Datenverbindungen in Österreich, Frankreich und Italien, jedoch nicht in der Schweiz.

Ich schlug dies neulich den LineageOS-Leuten vor und mir wurde gesagt, dass dies nicht passieren würde, da ihrer Meinung nach das Roaming in der EU immer noch Roaming ist und eine solche Regel es brechen würde. Leider haben sie darauf nicht näher eingegangen, daher weiß ich nicht, ob mir unerwünschte Nebenwirkungen fehlen.

Der einzige Nebeneffekt des Regelsatzes "EU-zu-EU = kein Roaming", den ich sehen kann, ist, dass der Benutzer keine Einstellungen mehr à la "Datendienste nur im Netzwerk 232-07 verwenden kann, aber nicht in anderen Netzwerken auch in die EU". Ob dies ein relevanter Anwendungsfall ist, ist umstritten.

Gibt es noch etwas, das ich verpasst habe (dh die Funktionalität, die durch diese Änderung beeinträchtigt wird)?

Antworten

2 vjsantojaca Nov 24 2020 at 06:10

Ich kann Ihrer Frage keinen Kommentar hinzufügen, da ich nicht die erforderliche Punktzahl dafür habe. Der einzige Weg ist also, eine neue Antwort zu geben 😅😅

Wie ich Ihnen in der anderen Frage erkläre, die Sie jedem Netzwerk hinzufügen könnten, verhält sich jedes andere Netzwerk eines anderen Landes nicht wie ein Roaming.

Ich werde meinen Standpunkt zum Problem bei der Entwicklung dieser Funktion erläutern. Es ist wahr, dass Roaming in Europa zwar kostenlos ist, aber von einigen Faktoren abhängt, wie Sie sagten, zum Beispiel:

Ab dem letzten Jahr können EU-Netzbetreiber keine Roaming-Gebühren mehr für die Nutzung in anderen EU-Netzen erheben, solange sich der Großteil der Nutzung im „Heimatstaat“ der SIM-Karte befindet oder der Teilnehmer eine gewisse Bindung zu diesem Staat nachweisen kann ( zB Wohnsitz, Arbeit, Studium oder Familie).

Wenn LineageOs diese Funktion entwickeln und Sie beispielsweise eine französische SIM-Karte besitzen und in Italien leben, wird der französische Betreiber irgendwann ein Plus für das Roaming berechnen.

Und es könnte ein Problem sein, denn wenn der Benutzer das Datenroaming nicht aktiviert hat, weiß der Benutzer nicht, dass der Bediener dies tun könnte. Der Benutzer muss wissen, dass das Roaming möglicherweise zusätzliche Kosten auf Ihrer Rechnung verursacht.

Es ist möglich, dass Sie eine französische SIM-Karte haben, weil Sie Franzose sind, und Sie leben in Italien, weil Sie in Italien arbeiten, und Sie könnten denken: "Ok, der europäische Binnenmarkt sollte es mir ermöglichen, dieselbe SIM-Karte in verschiedenen Ländern zu verwenden keine Kosten " und das war die ursprüngliche Idee des Endes des Roamings. Einige Betreiber (die großen Netzbetreiber) beklagten sich jedoch darüber, dass Menschen in Ländern mit günstigeren Tarifen SIM-Karten kaufen könnten, um sie in Ländern mit höheren Tarifen zu verwenden.

Zusammenfassend denke ich, dass es möglich ist, die gewünschte Funktion zu verwenden (technisch gesehen), aber es wird nicht empfohlen.