PulseAudio als Remote-Quelle * und * Senke?

Dec 13 2020

Ich bin ein Amateurfunker und verwende ein Softwarepaket namens WSJT-X, um meinen Computer mit meinem Radio zu verbinden und ihn in den sogenannten "digitalen Modi" zu betreiben. Dies funktioniert, indem Audiosignale vom Lautsprecherausgang einer USB-Soundkarte an mein Radio gesendet und Audiosignale vom Mikrofoneingang auf derselben Karte gelesen werden. Da ich faul bin und mein schöner Fernseher mit den schönen Lautsprechern und der bequemen Couch oben ist, aber mein Computer und mein Radio unten sind, möchte ich WSTJ-X von meinem Laptop oben ausführen. Ich weiß, dass es möglich ist, PulseAudio als Remote-Audio- Senke zu verwenden , aber ist es auch möglich, es als Remote- Quelle zu verwenden?

Antworten

5 EduardoTrápani Dec 13 2020 at 11:33

Ja, das können Sie (dies ist ein Beispiel für etwas, das Sie tun können):

Wie kann ich mit PulseAudio eine einzelne LINE-IN / MIC-Buchse im gesamten LAN gemeinsam nutzen?

Laden Sie auf der Absenderseite einfach das RTP-Absendermodul:

Lademodul Modul-RTP-Send

Erstellen Sie auf den Empfängerseiten eine RTP-Quelle:

Lademodul Modul-Null-Senke sink_name = rtp Lademodul Modul-rtp-recv sink = rtp set-default-source rtp_monitor

Jetzt sind die Audiodaten von der Standardquelle rtp_monitor verfügbar.

Dies kann Ihnen bei der Einrichtung helfen. Sie müssen sowohl die Eingangssenke als auch die Ausgangssenke hinzufügen.

Vielleicht möchten Sie auch lesen, wie Sie die PulseAudio-Fernbedienung richtig und sicher einrichten. .