Relax vs VC-Relax für interstitielle Inkorporationsenergie

Dec 01 2020

Um ein in einem Metallgitter eingeschlossenes Interstitial und die damit verbundene Inkorporationsenergie zu modellieren, welche sollte verwendet werden - "Relax" oder "VC-Relax"? Ich möchte die Gitterausdehnung vom Interstitial aus verstehen, und das sagt mir, dass ich mich vc-entspannen muss, während mir klar ist, dass eine interstitielle Einführung eine Gitterbelastung beinhalten würde, die auf Relaxieren hindeutet.

Ich habe die Energiedifferenz genutzt $E_{\rm intAinM} = E(M+A)-(E(M)+E(A))$ interstitielle Inkorporationsenergie aus beiden zu berechnen, und sie sind nicht die gleichen, wie man sich vorstellen würde.

Ich würde mich freuen, wenn Sie einige Vorschläge oder Einblicke in diese Sache hören.

Antworten

5 liuyun Dec 02 2020 at 06:38

Sie sollten eine Superzelle verwenden, die groß genug ist, damit die Wirkung von VC-Relax und Relax vernachlässigbar ist. Dies bedeutet, dass die Belastung aufgrund der Verunreinigung lokal ist.

Das folgende Dokument bietet einen umfassenden Überblick über die Fehlerberechnung in DFT.

https://journals.aps.org/rmp/abstract/10.1103/RevModPhys.86.253