Seitenpräfix in KOMA-Script deaktivieren (Scrletter)

Jan 04 2021

Das KOMA-Script-Paket setzt scrletterstandardmäßig das Wort "Seite" (oder ein sprachabhängiges Äquivalent) vor der tatsächlichen Seitenzahl in der Fußzeile.

Wie kann dieses Verhalten deaktiviert werden, um einfach eine unbeschriftete Nummer zu setzen?


Siehe verwandte Frage zur Lösung dieser Frage für die Klasse scrlttr2.

Antworten

1 esdd Jan 04 2021 at 18:11

Sie müssen \letterpagemarkin der Präambel neu definieren , um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

\documentclass{scrartcl}
\usepackage{scrletter}
\usepackage{blindtext}% only for dummy text

\renewcommand*\letterpagemark{%
  \usekomafont{pagenumber}{\thepage}}

\begin{document}
\begin{letter}{Max}
\opening{Hello,}
\Blindtext
\closing{Bye}
\end{letter}
\end{document}

Eine andere Möglichkeit wäre

    \let\letterpagemark\pagemark

Dann wird dieselbe Ausgabe der Seitenzahl für den Buchstabenteil und die anderen Seiten des Dokuments verwendet. Beachten Sie, dass eine mögliche Neudefinition von \pagemarkvor dieser Zeile erfolgen muss.


Erläuterung:

Mit KOMA-Script dienen Klassen \pagemarkzur Ausgabe der formatierten Seitenzahl. Während die Hauptklassen von KOMA-Script definieren \pagemarkals

\newcommand*{%
  \pagemark
}{%
  {\usekomafont{pagenumber}{%
    \thepage}}}

Die KOMA-Script-Buchstabenklasse definiert \pagemarkals

\newcommand*{%
  \pagemark
}{%
  {\usekomafont{pagenumber}{%
    \pagename\nobreakspace
    \thepage}}}

Es wird also das Präfix \pagenamein der Ausgabe der Seitenzahl in KOMA-Script-Buchstaben geben.

Wenn das Paket scrletterneu definiert würde \pagemark, um das Präfix hinzuzufügen, würde auch die Ausgabe der Seitenzahl auf Seiten ohne Buchstaben geändert. Daher scrletterdefiniert Paket\letterpagemark

\newcommand*{%
  \letterpagemark
}{%
  {\usekomafont{pagenumber}{%
    \pagename\nobreakspace
    \thepage}}}

und verwendet \let\pagemark\letterpagemarkinnerhalb des Buchstabenteils des Dokuments.