Subbass in der DAW?

Nov 20 2020

Ich weiß nicht viel darüber, wie Sub-Bass erzeugt wird, aber ist es möglich, in Mainstream-Tools wie Ableton oder Logic Pro zu programmieren? Ich habe mich gefragt, ob es als Midi-Track dargestellt werden kann oder ob Elemente wie das 'Wobble' ein spezielles Werkzeug erfordern.

Ich denke speziell an Subbass, wie er in Dub-Step- und moderner elektronischer Musik verwendet wird.

Antworten

2 Olli Nov 20 2020 at 19:59

Ist es möglich, in gängigen Tools wie Ableton oder Logic Pro zu programmieren?

Ja. Sie können technisch gesehen die meisten vst-Synthesizer verwenden, um einen Sub-Bass zu erstellen, da nur ein Bass in den sehr niedrigen Frequenzen klingt. Unerwünschte hohe Frequenzen können durch einen Filter abgeschnitten werden. Es gibt auch spezielle VSTs zur Erzeugung von Subbässen. Hier sind einige Beispiele, die Sie verwenden können:

  • Trillian
  • Xsub
  • X-Eight Lite

Ich habe dieses Tutorial gefunden, wie man einen Subbass in Ableton macht:

  1. Erstellen Sie eine separate MIDI-Spur
  2. Ziehen Sie Ihren Lieblingssynth oder Synth-VST auf diesen Track.
  3. Behalten Sie nur einen Oszillator
  4. Stellen Sie die Wellenform auf 'Sinus'
  5. Zeichnen Sie ein MIDI-Pattern in den sehr tiefen Oktaven der Pianorolle (unter C3).

Ich habe mich gefragt, ob es als Midi-Track dargestellt werden kann oder ob Elemente wie das 'Wobble' ein spezielles Werkzeug erfordern.

Die Darstellung eines Subbasses als Midi wäre nur eine Midi-Note in einer sehr tiefen Oktave.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich wirklich verstehe, was genau du mit "Wackeln" meinst. Wenn Sie jedoch den Wobble-Effekt meinen, der häufig in der Dub-Step-Musik verwendet wird, finden Sie hier eine Frage zum Erstellen dieser "Wobble" -Effekte. Diese können auch für einen sehr leise klingenden Subbass verwendet werden.

1 Noname Nov 20 2020 at 21:52

Die Midi-Note Nummer 0 ist C _ {- 1}, was einer Frequenz von 8,175 Hz entspricht. Ist das niedrig genug für Ihre Zwecke? Natürlich benötigen Sie einen Midi-Synthesizer, der bereit ist, Signale mit diesen Frequenzen zu erzeugen: Abgetastete Stimmen sind in diesen Tonhöhen nicht vorhanden und müssen synthetisiert oder interpoliert werden.

Tom Nov 20 2020 at 22:29

Ich benutze Logic / Ableton nicht, aber das könnte sich als nützlich erweisen oder nicht.

Midi sind nur Informationen, die von einem Synthesizer in Sound umgewandelt werden müssen .
Die meisten (jeder?) Virtuellen oder realen Synthesizer sind mit einem oder mehreren Niederfrequenzoszillatoren (LFO) ausgestattet. Dies sind Oszillatoren, die speziell für die Erzeugung sehr geringer Schwingungen (normalerweise von ungefähr 0,1 Hz bis 50 Hz) hergestellt wurden.

Frequenz und Amplitude dieser Oszillatoren und ihre Wirkung (z. B. auf die Verstärkung oder den Filter) können normalerweise durch MIDI Control Change (MIDI CC) gesteuert werden, obwohl die Anzahl der CC, die diese Parameter steuern, nicht standardisiert ist Sie können sie also mit einer MIDI-Spur mit Steuerungsänderungsautomatisierung steuern.

Keine vollständige Antwort, da dies vom Synthesizer abhängt, mit dem Sie Ihre MIDI-Spur in Sound umwandeln, aber LFOs sollten diejenigen sein, die Sie sich ansehen sollten!