Was bedeutet „der Geist der Lebewesen war in den Rädern“ Hesekiel 1?

Nov 25 2020

Hesekiel 1:19 Als sich die Lebewesen bewegten, bewegten sich die Räder neben ihnen; und als die Lebewesen vom Boden aufstiegen, stiegen auch die Räder. 20Wo auch immer der Geist gehen würde, sie würden gehen, und die Räder würden mit ihnen steigen, weil der Geist der Lebewesen in den Rädern war. 21Wenn sich die Kreaturen bewegten, bewegten sie sich auch; als die Kreaturen still standen, standen sie auch still; und als die Kreaturen vom Boden aufstiegen, stiegen die Räder mit ihnen, weil der Geist der Lebewesen in den Rädern war.

Antworten

4 aefrrs Nov 26 2020 at 10:09

Dies ist eine interessante Frage. Dieses gesamte Kapitel ist ein sehr kryptisches Kapitel, in dem Hesekiel beabsichtigte, dass der Leser den hebräischen Text mehrmals liest. Aufgrund der Natur dieser Passage ist es wirklich schwierig zu übersetzen und wird immer an Bedeutung verlieren. Manchmal ignorieren die Übersetzer einige kritische Wörter aufgrund der Komplexität der Passage.

Zunächst werde ich im Verlauf der Passage diskutieren, was das Wort רוח oder der Geist bedeutet. Ich würde in kryptischen Passagen wie dieser sehr empfehlen, sie mehrmals zu lesen, da manchmal eine interessante Bedeutung auftaucht.

Die erste Erwähnung des רוח (Geistes) in der Passage lautet: "וְאִ֛ישׁ אֶל־עֵ֥בֶר פָּנָ֖יו יֵלֵ֑כוּ אֶ֣ל אֲשֶׁר֩ יִֽהְיֶה־שָׁ֨מָּה הָר֤וּחַ לָלֶ֙כֶת֙ יֵלֵ֔כוּ לֹ֥א יִסַּ֖בּוּ" "Und jeder von ihnen würde in Richtung seiner Gesichter gehen wo ללכת שמה הרוח ללכת würden sie dorthin gehen. Sie würden sich nicht umdrehen, wenn sie sich bewegten "(Hesekiel 1:12). Der wichtige Satz, den ich zur weiteren Erklärung nicht übersetzt habe. In dieser Passage wird das Wort spirit / Geist nicht allein verwendet, sondern von dem Wort ללכת begleitet, was bedeutet, zu gehen. Somit bedeutet רוח ללכת "der Geist zu gehen". Eine wörtliche wortweise Übersetzung des "יהיה שמה הרוח ללכת" lautet "wo immer der 'Geist zu gehen' ist". Daher scheint dieses Hebräisch zu implizieren, dass dies nicht wirklich ein Geist ist, sondern eher etwas, das sie dazu zwingt, irgendwohin zu gehen. Dieser erste Vers ist entscheidend, um zu verstehen, was im weiteren Verlauf dieses Kapitels mit רוח / Geist gemeint ist.

Der Vers lautet wie folgt: "Wo immer der 'Geist zu gehen' hingehen würde, würden sie dorthin gehen. Der 'Geist zu gehen' war da. Der 'Geist zu gehen' war da." עַ֣ל אֲשֶׁר֩ אֲשֶׁר֩ יִֽהְיֶה־שָּׁ֨ם הָר֤וּחַ לָלֶ֙כֶת֙ שָׁ֥מָּה Und die Räder würden auch mit ihnen gehen, weil רוח החיה באופנים. " (Hesekiel 1:20). Wieder ließ ich den wichtigen Satz zur weiteren Diskussion unübersetzt. Für die Übersetzung der Wörter רוח ללכת habe ich die Wort-für-Wort-Übersetzung verwendet, wie zuvor erläutert. Wenn wir zu dem Satz רוח החיה באופנים kommen (der Geist der Kreatur war in den Rädern), spricht dies von demselben "Geist zum Mitnehmen". Somit bedeutet diese Passage "der gleiche" Geist zu gehen "in den Tieren war auch in den Rädern."

Da dies what ist "was die Kreaturen zwingt", sehen wir, dass eine genauere englische Übersetzung wäre: "Wo immer die Kreaturen gezwungen waren zu gehen, würden sie gehen und die Räder würden mit ihnen gehen, denn die Räder wurden von gezwungen das gleiche wie die Kreaturen. " Dieses Kapitel ist sehr kryptisch und leider verstehen viele Übersetzungen die beabsichtigte Bedeutung der Passage nicht.

1 Dottard Nov 26 2020 at 04:52

Persönlich weiß ich nicht, ob die Vision von Hesekiel wörtlich oder symbolisch sein sollte. Ich bin zu ersteren geneigt, weil eine ähnliche Szene an anderen Orten beschrieben wird - dem Thron von JHWH, umgeben von Cherubim (Hes 10: 1) wie: Ps 99: 1.

Ferner war die Bundeslade eindeutig als Symbol für Gottes Thron gedacht, weil sie oft so beschrieben wird. Heb 9: 5, Ex 25: 19-22, 37: 8, 9, Num 7:89 usw. - der Thron zwischen den (goldenen) Cherubim.

Auf jeden Fall ist es offensichtlich, dass Hesekiel Schwierigkeiten hatte, in menschlicher Sprache zu beschreiben, was er sah! Es war so anders als alles, mit dem er es vergleichen konnte.

Der Ausdruck "Geist der Lebewesen" könnte sich auf ihren eigenen Geist beziehen, aber dies ist unwahrscheinlich, da es dann vier verschiedene Geister geben würde. "Spirit" ist in dieser Passage immer einzigartig und steht (vinguistisch) allein in Version 20. "Lebewesen" im Hebräischen ist jedoch einzigartig und unterstreicht die Tatsache, dass die vier Wesen als eins handeln.

Daher scheint es wahrscheinlicher, dass der "Geist" der vier Lebewesen tatsächlich der Geist Gottes war, der sie angetrieben hat, weil uns gesagt wird:

Wohin auch immer der Geist gehen würde, sie würden gehen und die Räder würden sich neben ihnen erheben, weil der Geist der Lebewesen in den Rädern war.

Nach alledem haben wir es mit einer sehr schwierigen Passage zu tun, deren Bedeutung alles andere als klar ist. Ellicott scheint zu einem ähnlichen Ergebnis zu kommen:

Das Ziel von Hesekiel 1: 19-21 ist es, durch jede Wiederholung und Ausdrucksvielfalt „die Lebewesen“ und „die Räder“ als eins darzustellen, von einem Geist belebt und von einem Impuls bewegt. Das Wort ist überall dasselbe und es gab keinen „Lebensgeist“ in den Rädern, der von dem der Lebewesen unabhängig war. Alle bildeten zusammen ein seltsames, symbolisches Ganzes.

Die Erwähnung in Hesekiel 1: 19-21, dass die Räder gleichzeitig mit den Lebewesen „von der Erde gehoben“ werden, widerspricht nicht der bereits erläuterten Symbolik, dass die Räder auf der Erde ruhen. Das sollte zeigen, dass Gottes Absichten in dieser Welt so ausgeführt werden, wie er es will. Dies bringt außerdem die vollkommene Harmonie dieser Zwecke hervor, sei es in Bezug auf die Erde oder auf den Himmel.

Barnes bietet diesen Kommentar an:

Wohin auch immer der Geist der vier Lebewesen gehen sollte, die Räder gingen - da war der Geist der Räder zu gehen. Alle vier Kreaturen werden hier zusammen mit ihren Rädern "das Lebewesen" genannt, weil sie ein Ganzes bildeten, eines in Bewegung und im Willen, denn ein Geist war in ihnen.

Matthew Poole ist definitiver:

Wo auch immer der Geist ist; entweder der Wille und die Neigung der Lebewesen oder vielmehr der Geist Gottes, der die Lebewesen bewegte, ihnen Bewegung gab und sie leitete; Diese Engel beobachteten in ihrem Dienst pünktlich sowohl den Impuls als auch das Verhalten des Geistes Gottes. ...

Dorthin war ihr Geist zu gehen; Die Neigung und der Wille der Räder stimmten mit dem Geist der Lebewesen überein, so dass zwischen diesen überlegenen und unterlegenen Ursachen eine herzliche Übereinstimmung bestand, stimmten sie im gleichen Entwurf überein. ...

Denn der Geist der Lebewesen war in den Rädern; ein und derselbe Geist war sowohl in den Rädern als auch in den Lebewesen und damit auch die gleiche Neigung und Bewegung.