Was ist der Unterschied zwischen Konsens und verteiltem Konsens?

Dec 29 2020

Dies ist eher eine Klarstellung als eine Frage. Da ich nicht den Repräsentanten hatte, um einen Kommentar zu dieser Frage zu schreiben, stelle ich dies selbst als Frage.

Quellen, auf die ich bisher verwiesen habe:

Ein grundlegendes Problem bei verteilten Computer- und Multiagentensystemen besteht darin, die Gesamtsystemzuverlässigkeit bei einer Reihe fehlerhafter Prozesse zu erreichen. - Wikipedia

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Konsens ein grundlegendes Problem in verteilten Systemen ist .

Jedoch,

"Konsens" bedeutet, wenn sich alle auf derselben Seite befinden. - Bitcoin SE .

Mein bisheriges Verständnis ist, dass, wenn jeder Knoten eine Stimme hatte, für das gesamte Netzwerk von Knoten, um sich auf eine Entscheidung zu einigen, ein Konsens erforderlich ist. Wenn das vorliegende System nicht verteilt ist, reduziert sich die Umgebung auf nur einen Knoten, für den überhaupt kein Konsensmechanismus erforderlich ist, um eine Entscheidung zu treffen. Meine Verwirrung ist also, gibt es Situationen, in denen Konsens erforderlich ist, auch wenn das System nicht verteilt ist?

Wenn ja, erläutern Sie bitte den Unterschied zwischen den Begriffen "Konsens" und "Verteilter Konsens". Wenn möglich, präsentieren Sie ein Beispiel.

Wenn nein, bedeutet das, dass die Begriffe dieselben sind?

Antworten

pisjatblin Dec 30 2020 at 18:16

Ein Konsens ist eine Vereinbarung zwischen mehreren Agenten. Es ist also immer in diesem Sinne verteilt. Aber hier geht es um den Prozess, wie ein solcher Konsens erreicht werden kann. Es wird nicht von einem Meister diktiert. Aber durch verteilte Abstimmung vereinbart.

Da die zeitliche Logik ein böses Tier ist, können Sie nicht davon ausgehen, dass sich zu einem bestimmten Zeitpunkt alle auf derselben Seite befinden. Aber irgendwann wird jeder einen bestimmten Konsenszustand erreichen.