Was sind die ANT- und ADF-Modi eines NDB-Empfängers?
Ich sehe das in einem Simulator, also habe ich kein Handbuch dafür ...
Beim Bendix King KR87 NDB-Empfänger schaltet die Taste ganz links mit der Bezeichnung „ADF“ eine Anzeige darüber von „ANT“.

auf "ADF"

Beim Drücken zeigt die Nadel auf der Richtungsanzeige in Richtung NDB (falls in Reichweite). Wenn es geknallt ist, ist dies zumindest für die NDB-Stationen nicht der Fall.
Ich frage mich also, was ändert sich an diesem Schalter und warum wird er benötigt?
(Screenshots von mir aus dem FlightGear-Simulator)
Antworten
Der ADF besteht aus zwei Antennen: der Schleife und der Leseantenne. Wir haben bereits eine hervorragende Antwort von Minuten auf die Funktionsweise des ADF , daher werde ich sie hier nicht wiederholen. Das Wichtige für diese Frage ist das Muster der beiden Antennen:

(geändert von der Quelle )
Wie Sie sehen können, hat die Erfassungsantenne ein sphärisches Muster und sieht daher aus allen Richtungen die gleiche Signalstärke. Das Schleifenmuster nicht (was die Richtungsinformationen gibt, wenn es als ADF verwendet wird). Die ANT- Taste deaktiviert die Rahmenantenne , dh das gesamte Signal kommt von der Erfassungsantenne. Dies verbessert die Audioqualität beim Anhören einer Morsecode-ID (oder etwas anderem wie AWOS):
Die meisten ADF-Empfänger verfügen über mehrere Modi, die der Pilot auswählen kann. Wenn der "ANT" -Modus ausgewählt ist, ist die Rahmenantenne deaktiviert und der gesamte Empfang erfolgt über die Erfassungsantenne. Dieser Modus bietet den klarsten Audioempfang, sodass Sie ihn normalerweise verwenden, um einen Sender zu identifizieren oder Rush Limbaugh zu hören. Bei King-ADFs sollte die Nadel in der 90-Grad-Position parken, wenn sich der Empfänger im "ANT" -Modus befindet. andere Marken funktionieren möglicherweise anders.
Im "ADF" -Modus wird der Zeiger aktiviert und der ADF versucht, auf die Station zu zeigen.
( AVweb - ADF-Grundlagen )
Der ANT-Modus verbessert den Audioempfang, wenn Sie die Morsecode-ID eines Senders oder was auch immer gesendet wird. Normalerweise wird die Richtungsnadel in ANT um 3 Uhr geparkt. NDBs können neben der Senderidentifikation auch andere Sendungen wie ATIS- oder AWOS-Wetterdaten usw. haben. In einigen Fällen kann die Verwendung von ANT den Unterschied zwischen dem Erkennen des Gesagten oder dem Nicht-Gesagten ausmachen. Es kann auch den Audioempfang im AM-Radio verbessern, ist sich aber nicht sicher. Ich habe den ADF früher verwendet, um Musik zu hören, musste mich aber nie die Mühe machen, zu ANT zu wechseln, um sie zu hören.
Hier ist ein Link zu einem KR 87-Handbuch .