Bücher zitieren: internationale Ausgabe oder Originalausgabe?
Ich bin in Indien ansässig und habe normalerweise nur Zugang zu "internationalen" Ausgaben verschiedener Bücher (dh Ausgaben, die nur auf dem indischen Subkontinent / in ausgewählten Ländern zum Verkauf stehen). Ich muss jetzt ein paar Kapitel in einem Papier zitieren.
Normalerweise würde ich davon ausgehen, dass man die Version / Edition zitieren sollte, auf die sie Zugriff haben. In diesem Fall ist es jedoch möglich, dass Leser Schwierigkeiten haben, den genauen Inhalt zu finden, wenn ich diese "lokale" Ausgabe zitiere (da ich Seitenzahlen zitiere).
Gibt es eine Standardregel dazu? Die Zeitschrift hat keine diesbezüglichen Richtlinien.
Verwandte Fragen:
Soll ich die neueste Ausgabe eines Buches zitieren?
Unterschied zwischen der internationalen und einer nicht internationalen Ausgabe eines Buches
Antworten
Ein Zitat repräsentiert eine Quelle. Autoren sollten die von ihnen verwendeten Quellen zitieren. (Ich bin sicher, dass viele dies nicht tun, aber das ist nicht der Punkt.) Ihre Annahme ist richtig:
man sollte die Version / Edition zitieren, auf die sie Zugriff haben
Wie Sie zu Recht bemerken, kann das Zitieren einer Ausgabe mit begrenzter Auflage den Lesern Schwierigkeiten bereiten. Im Gegensatz dazu wird das Zitieren einer unsichtbaren Ausgabe den Lesern sicherlich größere Schwierigkeiten bereiten: Autoren können nicht wissen, ob eine unsichtbare Ausgabe dasselbe Material enthält. Sie können sicherlich nicht wissen, ob die Seitenzahlen konsistent bleiben.
Als Kompromiss können Autoren Abschnittsnummern zitieren und möglicherweise sogar den Abschnittsnamen notieren, wenn Inkonsistenzen bekannt sind, z. B. weil Inhaltsverzeichnisse (beispielsweise über Amazon, Google Books oder Publisher verfügbar) unterschiedlich sind.
Autoren haben manchmal Zugriff auf mehrere Ausgaben (z. B. über Amazon oder Google Books), sodass eine häufig zitierte Ausgabe zitiert werden kann.