Landmassen auf einem Planeten mit enormen Gezeiten
Nach dieser Frage habe ich mich über die Antworten gewundert und mich über einen anderen Aspekt meiner Welt gewundert.
Mein Planet ist eine Supererde, die sehr nahe an einem Stern der Roten Zwerge umkreist, was zu enormen Gezeiten führt. Der Unterschied zwischen Flut und Ebbe beträgt ungefähr 30 Meter, und der Unterschied zwischen Hoch- und Ebbe im Frühling beträgt ungefähr 60 Meter. Sie treten nach einem ähnlichen Zeitplan auf wie die Erde.
Wie würden Landmassen auf diesem Planeten aussehen? Würde die Stärke der Gezeiten Landmassen untergraben, bevor sie sich überhaupt gebildet haben, oder würde so etwas wie ein starker Vulkanismus die Bildung von Kontinenten ermöglichen? Was ist mit flacher See? Würde es überhaupt einen Festlandsockel geben oder würden alle Ozeane direkt in die Abgrundzone fallen? Welcher Fels könnte solch starken Gezeiten standhalten und so das Wachstum der Kontinente unterstützen?
Antworten
Konvexe Umrisse für Ihre Kontinente.
Bei jeder Flut wird eine erhebliche Menge Schlick auf das Ufer geworfen. Dadurch werden die Buchten durch Auffüllen zu geraden Linien. Die ausgehende Flut wird wiederum Material entfernen, Halbinseln und Aufschlüsse anvisieren und sie wegschleifen. Der Nettoeffekt ist eine Tendenz, dass jeder Punkt an der Küste im Wesentlichen gerade ist. Dies führt zu konvexen Kontinenten mit glatten Ecken.
Unterschiede in der Zusammensetzung, die unterschiedlich häufig getragen werden, führen gelegentlich zu interessanten Küstenmerkmalen, die jedoch durch die Gezeiten sehr schnell ausgeglichen werden.
Ich sehe keinen Grund, warum dies den Festlandsockel verändern würde, also würde ich davon ausgehen, dass dies unverändert bleibt.
So.
Ich nehme an, diese Welt ist gezeitengesperrt, da sie ihrem Mutterstern so nahe ist. Wenn dies der Fall ist, gibt es einen Ring um den Tag-Nacht-Terminator von Pol zu Pol, der gerade den Nullmeridian umgibt. Hier haben Sie einen großen Inselkontinent. Gemäß Kip Thorne Erklärung in der Wissenschaft der Interstellar , wird die gebundene Rotation Planet Rock hin und her Gezeiten erzeugen. Aber diese Schaukelbewegungen würden weder auf der Seite, die näher oder weiter vom Stern entfernt ist, zunichte gemacht, wenn man sich vorstellt, der Planet sei ein (extrem übertriebenes) Ei, dessen Pole nach und nach zeigen.
Dies führt dazu, dass Ihr Planet nur einen überdehnten Kontinent rund um den "Nullmeridian" hat. Der Festlandsockel, das Gestein, das stärker als normal ist usw. bleibt unverändert, da aufgrund der Art und Weise, wie sich die Gezeiten in der Nähe des Mittelpunkts des Planeten abspielen, alles wie gewohnt ist.
EDIT: Flache See, ja. Überall außer auf der Kontinentinsel wird es extreme Gezeitenkräfte entweder zum Stern hin oder von diesem weg geben, so dass es definitiv zu flachen Gewässern kommt. RE-EDIT: Besonders wenn es einen Unterschied von bis zu 60 Metern gibt. Dies würde die Meerestiefe aufgrund so vieler Wellen und dergleichen regelmäßig (konstant) auf einen niedrigeren Wert als normal reduzieren.