Was ist der Akkord aus GF # AD?

Aug 16 2020

Ich bin etwas neu in komplexeren Akkorden. Ich habe diesen Akkord auf YouTube gefunden, der aus GF # AD besteht (von der niedrigsten zur höchsten Note). Die Person sagte, es sei ein GMaj9-Akkord, aber tatsächlich fehlt der 3., der nach aller Theorie, die ich lese, kein Dur-Akkord sein kann.

Also einige Vermutungen:

  • Wenn ich G als Grundton zähle - dann hat es 1 - 7 - 9 - 5, ich habe nicht gefunden, wie man einen solchen Akkord nennt
  • Wenn ich G als zusätzliche Bassnote behandle, sieht das F # -AD wie eine Umkehrung des D-Akkords aus - also kann dies vielleicht als D / G-Akkord bezeichnet werden? Kann man einem bereits invertierten Akkord eine weitere Bassnote hinzufügen?
  • Wenn ich alternativ immer noch G als Bassnote betrachte, aber F # AD als nicht invertierten Akkord behandle, kommt es zu etwas wie F # minb6 / G.

Ist eine dieser Anweisungen korrekt, gibt es andere bessere Optionen?

Antworten

6 LaurencePayne Aug 16 2020 at 20:33

D / G könnte die einfachste Beschreibung sein. (Ist G die Bassnote der gesamten Musik oder sehen wir uns nur eine Gitarrenstimme an?) Aber Gmaj9 könnte seinen harmonischen Zweck besser beschreiben.

Wenn Sie möchten, dass DIESE Noten gespielt werden, schreiben Sie eine Notation. Akkordsymbole können nicht den ganzen Job machen.

3 Richard Aug 18 2020 at 14:07

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das G überhaupt nicht als "wahren" Teil des Akkords anzusehen. Stattdessen könnte dieses G als Pedalton unterhalb eines D-Akkords angesehen werden. Dies ist ein relativ häufiges Verfahren: Akkordwechsel finden über einem stabilen Tonic-Pedal statt.

In noch anderen Fällen können wir das G tatsächlich als Akkordton betrachten, wodurch D, F♯ und A alle Nicht-Akkordtöne sind! Dies ist in der klassischen Musik sehr häufig, da der D-Akkord über der Bassauflösung von G suspendiert ist.

Wie bei den meisten Dingen in der Musik dreht sich alles um den Kontext. In einigen musikalischen Kontexten nennen wir dies vielleicht einen G-Akkord, in anderen verstehen wir es als D-Akkord.

1 AntonioA. Aug 18 2020 at 14:01

Es könnte auch ein A7sus (13) oder genauer gesagt ein A7sus (add13) sein. A - Wurzel D - 4. G - 7. F # - 13. hinzugefügt.

Wie es funktioniert, hängt harmonisch vom Kontext ab.