Alice Glass packt Liebe, Gewalt und Manipulation in eine Pop-Single

Jan 29 2022
Y: Alice Glass, „LOVE IS VIOLENCE“ - Nachdem die Singer-Songwriterin Alice Glass 2014 die geliebte Gruppe Crystal Castles verlassen hatte, behauptete sie, schreckliche Misshandlungen durch ihren ehemaligen Bandkollegen Ethan Kath begangen zu haben. (Er verneinte es.

Y: Alice Glass, „LOVE IS VIOLENCE“ - Nachdem die Singer-Songwriterin Alice Glass 2014 die geliebte Gruppe Crystal Castles verlassen hatte, behauptete sie, schreckliche Misshandlungen durch ihren ehemaligen Bandkollegen Ethan Kath begangen zu haben. (Er bestritt es.) Glass veröffentlichte in den folgenden Jahren einige EPs und Singles, aber erst jetzt ist ihr Solo-Debüt PREY//IV für die Veröffentlichung vorbereitet (erscheint am 16. Februar). Der neueste Track daraus, „LOVE IS VIOLENCE“, ist ein Pop-Balanceakt zwischen ätherisch und schroff, weiträumig und erstickend mit schleppenden Synthesizern und funkelnden Vocals. Das begleitende Video ist blutig. Das Lied spricht direkt von Missbrauch und Manipulation, so die Aussage von Glassin einer Pressemitteilung, die die Lieferung der Single begleitet. „Machtkämpfe zu verschleiern und es ‚Liebe‘ zu nennen, ist eine Form der Gewalt gegen einen Partner“, schrieb sie. „Ich möchte den Menschen helfen, diese roten Fahnen zu erkennen, und sie ermutigen, sich aus solchen toxischen Situationen zu entfernen.“

In einem neuen NME -Profil beschrieb Glass die Therapie schriftlich über Missbrauch: „Es war psychologisch wirklich hilfreich für mich, Dinge zu löschen. So ist diese Platte für mich: Ich setze meinen Schmerz in die Welt hinaus und dann besitze ich ihn nicht mehr.“ Finde es heraus. Hol alles raus. – Reicher Juzwiak

Du kennst es: PinkPantheress, „All my friends know (FKJ Remix)“ – Mumble Junglist/ TikTok-Favorit PinkPantheress hat eine weitläufige Zusammenstellung von Remixen aus ihrem 2021er Album all my friends know veröffentlicht . Viele ihrer früheren Lo-Fi-Tracks erhalten eine üppigere Klangbehandlung, einschließlich des zuvor vom Afrobeat beeinflussten „All my friends know“, das in den Händen von French Kiwi Juice zu etwas Seltsamerem, Grüblerischem und Psychedelischerem wird. Es ist faszinierend, die Schlafzimmeraufnahmen von Pantheress in einer größeren Welt zu hören. Die breitere Klangbühne steht ihr gut. — RJ

Kritiker sagen meh, ich sage ja: Mø „Live to Survive“ – Nach Forever Neverland aus dem Jahr 2018 ist Mø mit ihrem dritten Album Motordrome zurück . Das vollständige Hörerlebnis klingt wie Heilung – eine nervöse Fahrt durch Traurigkeit, vorübergehende Freude, Nostalgie und Gleichgültigkeit. Insbesondere „Live to Survive“ bietet generische Texte, die immer noch treffen: „Ich lebte, um einen weiteren Herzschmerz zu überleben / Ich lebte, um zu überleben“ scheint zu gleichen Teilen eine Pandemie-Hymne und eine immergrüne Post-Breakup-Hymne zu sein. Ich bin mir nicht sicher, ob irgendetwas No Mythologies to Follow aus dem Jahr 2014 übertreffen wird , aber ich unterstütze diese neue Disco/Pop-Ära für die dänische Sängerin – Emily Leibert 

Y zu Audio; N zum Video, Charli XCX „Beg For You“ (ft. Rina Sawayama): Ich bin so glücklich, dass diese beiden Sängerinnen zusammengearbeitet haben, aber ich würde das Musikvideo überspringen. Der Song ist klanglich definitiv eher ein Charli-Track, aber Rina Sawayamas Stimme trägt den zweiten Refrain und fügt sich gut in Charlis ein. Es ist ein lustiger Bop, zu dem ich vielleicht irgendwann im Sommer in einer Schwulenbar tanzen kann! Das Musikvideo sieht jedoch aus wie die Behind-the-Scenes-Videos aus den Cover-Shootings der frühen 00er und 2010er. Es ist hauptsächlich eine klaustrophobische Aufnahme des Paares, die den Eindruck erweckt, dass sie Werbefotos machen und dann feststellen, dass dies ein großartiges kleines Setup für einen COVID-sicheren Videodreh ist. Ich habe jedoch die Karaoke-Track-Texte auf dem Bildschirm genossen! – Caitlin Cruz

Y: Amber Mark, „Bliss“ - Wenn es irgendwo eine Formel für einen Pop-R&B-Ohrwurm gibt, hat Amber Mark sie – hör dir einfach ihre ansteckende Version von Sisqos Thong Song an. „Bliss“ stammt von ihrem brandneuen Album „ Three Dimensions Deep “ und hat einen klassischen, eingängigen Groove, der an eine entspanntere Version von Love On Top“ erinnert. Gibt es ein höheres Lob als das? -Gabrielle Bruney