Das ROG Flow Z13 von Asus packt eine leistungsstarke Gaming-Maschine in den Körper eines Surface Pro-Klons
Asus ist auf der Suche nach dem idealen Gaming-System – eines, das auf Reisen als ultraportables Gerät und zu Hause als leistungsstarkes Gaming-Rig dient. Der neueste Versuch des Unternehmens baut auf dem letztjährigen ROG Flow X13 auf, einem kompakten 13-Zoll-Convertible-Laptop mit der Möglichkeit, eine Verbindung zu einer optionalen XG Mobile eGPU für RTX 3080-Mobilleistung herzustellen.
In diesem Jahr stellt der taiwanesische Laptop-Hersteller auf der CES 2022 eine 2,2-Pfund-Tablet-Version namens ROG Flow Z13 vor.
Beeindruckend an diesem Schiefer sind die Komponenten, die Sie erhalten, bevor Sie Peripheriegeräte anschließen: eine Intel Core i9-12900H-CPU gepaart mit einer Nvidia RTX 3050 Ti-GPU und bis zu 16 GB DDR5-5200-MHz-Speicher und eine 1 TB PCIe 4.0-SSD.

Wo die GTX 1650 in den ROG Flow X13-Basismodellen ein potenzieller Engpass war, sollte das ROG Z13 Ihnen genug Leistung bieten, um intensive Aufgaben auszuführen und die meisten modernen Spiele mit 1080p bei mittleren bis hohen Grafikeinstellungen zu spielen, ohne angedockt zu sein. Wenn Sie eine 4K-Auflösung oder höhere Bildraten benötigen, verbindet sich das Z13 über eine PCIe 3.0 x8-Schnittstelle mit der XG Mobile eGPU von Asus, um die Leistung einer mobilen GeForce RTX 3080-GPU oder der neu vorgestellten Radeon RX 6850M XT-GPU von AMD zu nutzen.
Asus möchte, dass das ROG Flow Z13 Ihr Alleskönner ist – ein tragbares Tablet mit ähnlicher Form wie das Surface Pro 8, das sich bei Anschluss an die eGPU in ein leistungsstarkes Gaming-Rig verwandelt, das mit den größeren ROG Zephyrus-Laptops von Asus vergleichbar ist. Das mag er tun, aber nur für diejenigen, die ihre Brieftaschen weit genug öffnen können. Wir wissen noch nicht, wie viel das Tablet kosten wird, aber die XG Mobile eGPU kostet derzeit 1.500 US-Dollar (und ist nicht vorrätig).

Wie hat Asus solch leistungsstarke Komponenten in einen Tablet-Formfaktor gepackt? Nun, das ROG Flow Z13 ist nicht gerade iPad-dünn und misst 0,5 Zoll – etwa so dick wie ein ZenBook 14-Laptop. Und das ohne Tastatur. Fügen Sie das Zubehör hinzu und der Z13 wird etwas klobig, obwohl er immer noch dünner ist, als Sie angesichts der Spezifikationen erwarten würden. Ein Kühlsystem aus Flüssigmetall, 84-Blatt-Doppellüftern und einer Dampfkammer, die sich über die gesamte Länge des Geräts erstreckt, ermöglicht es Asus auch, solche Hochleistungskomponenten zu verwenden. Asus behauptet, dass der Flow Z13 bei hoher Arbeitslast mit weniger als 32 dBa laufen kann, und es gibt einen 0-dBa-Silent-Modus, wenn einfache Aufgaben ausgeführt werden.
Ich habe das bereits angesprochen, aber das Flow Z13 ist in seiner Form den Surface Pro-Tablets von Microsoft am ähnlichsten, da es einen Ständer verwendet, um aufrecht zu stehen, aber für bessere Betrachtungswinkel um 170 Grad gedreht werden kann. Wo es beim Surface Pro um Minimalismus geht, setzt das Flow Z13 voll auf Cyberpunk. Auf der Rückseite des CNC-Aluminiumgehäuses befinden sich eine aggressiv abgewinkelte Ätzung, ein leuchtend rotes ROG-Logo und RGB-Leuchten, die durch ein klares Glasfenster zu sehen sind, das das darunter liegende Motherboard freigibt.

Zu den Anzeigeoptionen für das Z13 gehören ein 13-Zoll-Panel mit einer Auflösung von 3840 x 2400 und einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz oder eine Auflösung von 1920 x 1200 mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Beide sind für eine maximale Helligkeit von 500 Nits ausgelegt, sodass Sie bei sonnigem Wetter keine Probleme haben sollten, das Tablet zu sehen.
Unterhalb des Ständers befindet sich ein microSD-Kartensteckplatz neben einer „Schnellzugriffstür“, an der Sie die M.2-SSD austauschen können. Zusammen mit dem Kartensteckplatz erhalten Sie einen Thunderbolt 4-Eingang, einen USB 3.2 Typ-C-Anschluss, eine proprietäre eGPU-Verbindung, einen USB 2.0 Typ-A-Eingang, einen HDMI 2.0 und eine Kopfhörerbuchse. Beim Anschluss an das XG Mobile werden vier USB-Typ-A-Anschlüsse, ein vollständiger Kartenleser und ein Ethernet-Anschluss hinzugefügt.
Eine magnetische RGB-Tastaturbefestigung mit 1,7 mm Federweg ermöglicht es Ihnen, das Flow Z13 im Clamshell-Modus zu verwenden, wenn Sie keine mechanische Tastatur zur Hand haben. Künstler, die das Flow Z13 für die Erstellung von Inhalten verwenden möchten – und dafür ist es möglicherweise besser als Gaming – erhalten Stylus-Unterstützung, müssen aber selbst einen Stift bereitstellen.

Damit das ROG Flow Z13 ein Gerät ist, das das Beste aus beiden Welten bietet, müssen Sie mindestens ein paar Stunden Halo Infinite spielen , bevor es heruntergefahren wird. Asus hat keine Angaben zur Akkulaufzeit gemacht, daher müssen wir unsere eigenen Tests durchführen, um zu sehen, wie sich der 56-Wh-Akku hält. Wir sollten bald lernen; der Z13 wird in Q1/Q2 dieses Jahres erhältlich sein.
Wenn Sie einen konvertierbaren Laptop einem Tablet vorziehen, hat Asus auch das ROG Flow X13 mit bis zu AMD Ryzen R9 6980HS-Prozessor und RTX 3050 Ti-GPU mit DDR5-RAM aktualisiert.