Warum Sie wegen „Deltacron“ noch nicht in Panik geraten sollten

Jan 11 2022
Letzte Woche war es Flurona. Diese Woche heißt es „Deltacron.

Letzte Woche war es Flurona . Diese Woche heißt es „Deltacron“. Wir sind darauf vorbereitet, „Oh Scheiße“ zu sagen, wenn wir von einer neuen Variante hören, weil wir inzwischen von ziemlich vielen von ihnen verbrannt wurden. Aber die gruseligen Namen überwiegen die Dinge, vor denen wir eigentlich Angst haben müssen.

Vor nicht allzu langer Zeit wurden wir vor „ delta plus “ gewarnt. Das verpuffte. Auf der anderen Seite war Delta echt, und seine Spitze war besonders schlimm und noch nicht verschwunden. Omicron ist real und ist definitiv immer noch ein Problem. Woher wissen wir also, über welche Varianten wir uns Sorgen machen müssen?

Ich gebe Ihnen einen großen Hinweis: Die Zeit für Panik ist nicht, wenn jemand einem Virus einen eingängigen neuen Namen gibt. Der Zeitpunkt, an dem Sie möglicherweise in Panik geraten, ist , wenn eine Variante es auf die „Variants of Concern“-Liste der Weltgesundheitsorganisation schafft . Derzeit enthält diese Liste fünf Einträge: Alpha, Beta, Gamma, Delta und Omicron. (Es gibt auch eine zweite Liste, die Varianten von Interesse, die derzeit nur Lambda und Mu enthält. Eine Variante könnte als VOI beginnen und zu einem VOC aufgerüstet werden.)

Es gibt zwei Gründe, nicht zu früh in Panik zu geraten. Zum einen müssen Varianten in der realen Welt gegeneinander antreten. Das ist natürliche Auslese in Aktion: Wenn eine Variante nicht gut darin ist, sich selbst zu reproduzieren, wird sie einfach nicht sehr weit kommen. Denken Sie daran, was die besorgniserregenden Varianten normalerweise so besorgniserregend macht, ist, dass sie leichter übertragbar sind als die vorherigen. Delta ist einfach einfacher zu fangen als COVID mit dem ursprünglichen Geschmack. Omicron könnte sogar noch übertragbarer sein als Delta. Wenn es also eine neue Variante gibt, die gruselig aussieht, aber Probleme hat, sich zu verbreiten, ist es unwahrscheinlich, dass sie jemals ein großes Problem darstellt.

Aber hier ist der andere Grund: Manchmal bezieht sich der neue gruselige Name nicht einmal auf einen echten Virus . Wir haben das erst letzte Woche durchgemacht, erinnerst du dich? Ein paar Leute haben sich gleichzeitig mit COVID und der Grippe angesteckt, und plötzlich gab es hundert Schlagzeilen über „Flurona“.

Flurona ist kein hybrider Virus oder eine einzigartige Bedrohung , sondern nur ein gelegentlicher, unglücklicher Zufall. Ärzte und Wissenschaftler sollten auf jeden Fall auf Co-Infektionen achten, zum Beispiel, wenn eine Co-Infektion einer besonderen Behandlung bedarf. Aber es ist nicht an der Zeit, in Panik zu verfallen.

Und das bringt uns zu deltacron, das auf den ersten Blick so aussah, als wäre es ein tatsächlicher Hybrid zwischen zwei COVID-Viren. Einige Wissenschaftler in Zypern berichteten, dass sie RNA-Sequenzen gefunden hätten, die die charakteristischen Mutationen von Delta und Omicron enthielten. Doch Experten sind skeptisch.

„Dies ist mit ziemlicher Sicherheit keine biologische Rekombinante der Delta- und Omicron-Linien“, sagte Jeffrey Barrett, ein Experte für COVID-Genomik, gegenüber dem britischen Science Media Center . Er weist darauf hin, dass die angebliche Mutation mit einem bekannten technischen Problem zusammenhängt , das im Testprozess auftreten kann und das oberflächliche Erscheinungsbild eines Hybriden verursacht.

Andere Wissenschaftler haben darauf hingewiesen, dass die neuen Deltacron-Sequenzen nirgendwo sinnvoll in den Stammbaum aller COVID-Varianten passen. Wenn Delta und Omicron wirklich bei einem ungewöhnlichen Unfall zusammengekommen wären und jetzt 25 Menschen mit diesem neuen Virus infiziert sind, würden Sie erwarten, dass alle 25 Proben einander ähnlich sehen und im großen viralen Stammbaum nebeneinander erscheinen . Sie tun es nicht. Was die meisten Experten in diesen Daten sehen, ist eine starke Implikation, dass es eine Kontamination im Labor gab und dass die Kontamination in diesen 25 ansonsten sehr unterschiedlichen Proben auftrat.

Deltacron ist also nicht real? Nun, wahrscheinlich nicht. Das Team, das die neuen Sequenzen zuerst identifiziert hat, sagt , dass sie immer noch glauben, etwas Echtes gefunden zu haben , und es wird mehr Forschung erfordern, um sicher herauszufinden, was vor sich geht. Aber selbst wenn sich herausstellen sollte, dass es sich tatsächlich um ein Deltacron handelt, haben wir noch keinen Grund zu der Annahme, dass es sich um einen ungewöhnlich speziellen oder gefährlichen Virus handelt. Wenn ja, werden wir das bald wissen. Kein Grund zur Sorge, bevor es Beweise dafür gibt, dass es sich lohnt, sich Sorgen zu machen.