Der VR6-Motor von Volkswagen ist 30 Jahre alt und immer noch seltsam

Jan 24 2022
Unter den Motorhauben einiger Volkswagen – vielleicht sogar Ihrer eigenen – steckt ein Motor, der sich manchmal nur als V6 identifiziert. Es ist ein ehrwürdiger Motor, der in berühmte Autos eingebaut ist, aber über den wir nie wirklich alleine gesprochen haben.

Unter den Motorhauben einiger Volkswagen – vielleicht sogar Ihrer eigenen – steckt ein Motor, der sich manchmal nur als V6 identifiziert. Es ist ein ehrwürdiger Motor, der in berühmte Autos eingebaut ist, aber über den wir nie wirklich alleine gesprochen haben. Über 30 Jahre nach seiner Entstehung ist der Volkswagen VR6 immer noch ein fantastisches Stück Ingenieurskunst.

Letzten Monat flog mich Volkswagen nach Johnson Valley, Kalifornien, um ein Paar ID.4 ins Gelände zu bringen . Um zur Veranstaltung zu gelangen, wurde mir der Schlüssel zu einem Crossover ausgehändigt, der Enthusiasten mit seiner coupéartigen Dachlinie verwirrt: ein 2022 Atlas Cross Sport SEL Premium R-Line.

Ich legte über 300 Meilen auf dem Atlas Cross Sport zurück, fuhr damit durch den Joshua Tree National Park und fuhr sogar hinunter zum Salton Sea . Ein Teil meiner bisherigen Fahrbereitschaft lag darin begründet, dass es fast so bequem war wie meine alten Touaregs. Und ein Teil war auf das zurückzuführen, was sich unter der Haube befindet.

Die Heckklappe sagt, dass darunter ein V6 ist, und Sie sehen dasselbe, nachdem Sie die Motorhaube geöffnet haben. Der Auspuffhinweis sagte mir, dass dies mehr als nur ein bloßer V6 ist.

Dieser Motor ist eigentlich eine seltene Konfiguration: Es ist ein kompakter V-Motor, der einige Attribute von einem Reihenmotor übernimmt. In diesem Fall ist der Motor ein 3,6-Liter-VR6, der 276 PS und 266 lb-ft Drehmoment abpumpt. Nicht schlecht für einen 4.464-Pfund-Crossover.

Volkswagen verwendet Variationen des VR6 seit 1991 in verschiedenen Fahrzeugen. Sogar mein 2005er Touareg hat einen 3,2-Liter-VR6 mit 240 PS und 229 lb-ft Drehmoment.

Das „V“ im VR6-Namen bezieht sich auf V-Motor, während das „R“ auf Reihenmotor oder Reihenmotor auf Deutsch verweist. Setzen Sie alles zusammen und Sie erhalten einen V-Reihenmotor. Aber wie kann ein Motor gleichzeitig ein V und ein Reihenmotor sein, und warum gibt es ihn überhaupt?

Wie Engine Labs erklärt , hat der Grund für die Existenz des VR6 mit der Verpackung zu tun. Um mehr Zylinder in einen Raum zu packen, der normalerweise für einen kleinen Reihenvierer gedacht ist, können Sie einen kompakten V6 verwenden.

Aber was ist, wenn Sie diesen Motor noch kleiner brauchen? Hier kommt die VR-Engine ins Spiel.

1991 stellte Volkswagen seinen VR6 vor und baute ihn in den Passat B3 und den Corrado ein. Wolfsburg hat den V-Motor mit schmalem Bankwinkel nicht erfunden. Das geht angeblich auf den Lancia V4 mit 20 Grad Querneigung, der von 1922 bis 1976 lief. Aber Volkswagen hält ihn am Leben.

Anstatt einen 60- oder 90-Grad-Winkel zwischen den Zylinderbänken zu haben, wie Sie es bei einem typischen V-Motor sehen würden, würde der VR6 von Volkswagen sie nur um 15 Grad beabstanden.

Um dies zu erreichen, würden sich die Bänke jetzt einen einzigen Zylinderkopf teilen und nach außen versetzt sein, wodurch sie gleichzeitig sowohl das Aussehen eines Reihen- als auch eines V-Motors annehmen würden.

Das war noch nicht alles, denn ein Motor mit einem so engen Bankwinkel und einem einzigen Zylinderkopf verursacht einige Probleme, erklärt von Engine Labs:

Diese Motoren blieben nicht nur in ihren Sechszylinderkonfigurationen. Volkswagen verwendete den VR-Motor als Basis für seinen W8, W12 und W16. In diesen Motoren erhalten Sie zwei VR-Zylinderköpfe, die um 72 Grad voneinander entfernt angeordnet sind und sich eine Kurbelwelle teilen.

Und ob der Motor ein VR6 oder ein W ist, sie haben einen Soundtrack, den Sie sonst nirgendwo hören würden. VR6- und W-Motoren haben auch Steuerketten, die wie Kunstwerke aussehen, aber ein Albtraum sind, wenn eine Komponente ausfällt und deren Austausch erforderlich macht .

Heute sind diese Motoren ein seltener Anblick und auf Volkswagen, Linde-Gabelstapler und Horex-Motorräder beschränkt . Auch wenn sich die Welt zu alternativen Energien bewegt, freue ich mich, dass da draußen immer noch seltsame Lösungen für die Verpackungsbeschränkungen von Motoren verwendet werden.