Die Witcher-TV-Serie braucht eine Karte

Ich bin ungefähr in der Hälfte der zweiten Staffel von The Witcher auf Netflix und zum größten Teil liebe ich es. Es fühlt sich viel mehr Witchery an als die erste Staffel und bewegt sich in einem erfrischend flotten Tempo. Eine Sache, die mich jedoch wirklich nervt, ist, dass die Serie offenbar völlig überschätzt hat, wie viel wir alle über die Geographie des Witcher- Universums wissen.
Ich kann mich nicht erinnern, dass es in der ersten Serie eine so große Sache war, aber nach ein paar Episoden dieser Serie fangen die Charaktere wirklich an, sich zu bewegen. Zu Fuß, zu Pferd, in Wagen, auf Schiffen, in Portalen rasen sie mit hoher Geschwindigkeit um den gesamten Kontinent, eine Sekunde am Rande der Welt, Kaer Morhan, die nächste in Cintra, einer Stadt so weit im Süden Es ist nicht einmal auf der Karte von The Witcher 3 .
Wo diese Charaktere sind, wohin sie gehen und wie weit sie gekommen sind, hat enorme Konsequenzen für die erzählte Geschichte. Wenn Yennefer sagt, dass sie einen Monat damit verbracht hat, nach Antworten zu suchen, hilft es, zu wissen, wo sie gewesen ist. Wenn es so gefährlich ist, von Oxenfurt nach Cintra in ein Schiff zu steigen, hilft es, zu wissen, wie diese Reise tatsächlich aussieht. Und wenn Kaer Morhan eine solche Wanderung für Triss war, wäre es großartig zu wissen, wie weit sie reisen musste.

Aber ich habe keine Ahnung! Uns wird nie eine nützliche Karte gezeigt oder sogar durch einen Text auf dem Bildschirm mitgeteilt, wo Ereignisse stattfinden, und es bringt mich um. Selbst die Tatsache, dass ich über 140 Stunden The Witcher 3 gespielt habe, hilft nicht wirklich. Meine arme Frau, die weder ein Witcher- Spiel gespielt noch ein Witcher- Buch gelesen hat, ist einfach verloren .
Ich sage nicht, dass die Show jedes Mal, wenn jemand irgendwohin geht, eine animierte Karte im Stil von Indiana Jones hervorbringen muss , aber eine gelegentliche Auffrischung oder Aktualisierung wäre nett. Sogar ein Untertitel, der über einer Stadtbildaufnahme eingeblendet wird, würde helfen und uns sagen/erinnern, was dieser gezeigte Ort tatsächlich ist, denn wir können nicht alle erwarten, dass wir jedes verdammte Mal generische Fantasy-Schlösser aus dem Gedächtnis erkennen, besonders wenn die Beleuchtung und die Zeit von Tag und Winkel der Aufnahme ändern sich ständig.

Um den Machern der Show gerecht zu werden, ist dies ein frustrierend häufiger Fehltritt in Fantasy- und Sci-Fi-TV-Shows, ein Problem, das weit über The Witcher hinausgeht . Vielleicht wird gehofft/angenommen, dass die Fans entweder die Geographie eines Landes bereits kennen oder bereit sind, sie online nachzuschlagen, damit die Zuschauer genug wissen, wenn Charaktere anfangen, über Orte zu sprechen, um die Lücken zu füllen. Dies würde Autoren die Freiheit lassen, gelegentlich einen Verweis auf etwas „Norden“ oder „Westen“ oder „auf dem Meer“ fallen zu lassen und zu denken, dass dies ausreicht, um die Action einer ganzen Saison in einen Kontext zu stellen.

Es ist nicht! Ich weiß , dass ich nicht der einzige bin, der sich darüber ärgert, denn einige der Titanen des Feldes haben sich alle Mühe gegeben, um sicherzustellen, dass sie die gleiche Falle vermeiden. Peter Jackson hat eine Kartenszene in Two Towers eingebaut, nur um die Trilogie zu bremsen und uns genau zu zeigen, was in den letzten sechs Stunden passiert war und was für die kommenden Stunden vorbereitet wurde. Es war nur wenige Sekunden lang, aber es war immens wichtig für eine neunstündige Trilogie. So wichtig, dass er es nach dem Ende der Hauptdreharbeiten hinzufügte (der Finger gehört Jackson, obwohl er eigentlich Faramirs sein sollte), als ihm klar wurde, wie dringend er gebraucht wurde.
Und der legendäre Vorspann von Game of Thrones war nicht nur dazu da, uns ein paar Gänge zu zeigen; Als Karte, die im Laufe der Serie ständig hinzugefügt und erweitert wurde, war sie von unschätzbarem Wert, um die Eroberungen und Reisen der Charaktere der Serie in einen Kontext zu setzen.
Sogar Shows und Filme, die in unserer realen Welt spielen, die wir bereits realistischerweise kennen könnten, verwenden Karten! Denken Sie daran, wie viele Geschichten über den Zweiten Weltkrieg mit Karten begonnen haben, die deutsche Vorstöße zeigen, oder Abenteuerepen, die Schiffe oder Karawanen zeigen, die entlang einer gepunkteten Linie auf einer gemalten Karte fahren.
Karten sind eine unserer wichtigsten Erfindungen, weil sie uns verankern und uns helfen, unseren Platz in der Welt zu finden. Sie sind der beste Weg, um zu veranschaulichen, wo wir stehen, wo wir gewesen sind und wie weit wir gehen können, und um diese Bewegungen dann so zu gestalten, dass wir uns darauf beziehen können.
Ohne sie sind wir verloren. Und das gilt auch für Fernsehsendungen.