So installieren Sie die neuen öffentlichen Betas von Apple für iOS, macOS und iPadOS

Diese Woche haben wir einen ersten Blick auf die nächsten Updates von Apple für iPhone, iPad und Mac geworfen.
iOS 15.4, iPadOS 15.4 und macOS 12.3 bringen eine Reihe neuer Funktionen und Änderungen für ihre jeweiligen Plattformen, darunter Universal Control ,
neue Emojis
und Unterstützung für das Entsperren Ihres iPhones, während Sie eine Maske tragen. Sie werden diese Funktionen jedoch für eine Weile nicht auf Ihrem Gerät sehen, es sei denn, Sie springen in das Beta-Programm von Apple.
Wie es üblich ist, hat Apple die Betas für iOS 15.4, iPadOS 15.4 und macOS 12.3 zuerst am Donnerstag, dem 27. Januar, für Softwareentwickler veröffentlicht. Sie sind wahrscheinlich kein Apple-Entwickler, und wenn Sie einer sind, wissen Sie wahrscheinlich bereits, wie es geht Installieren Sie die Entwickler-Beta auf Ihrem Gerät über das Entwicklerportal von Apple. Stattdessen behandeln wir, wie man die öffentlichen Versionen dieser neuen Betas herunterlädt und installiert, die Apple am Freitag, den 28. Januar, allen kostenlos zur Verfügung gestellt hat.
Alle iPhones, iPads und Macs, die mit iOS 15, iPadOS 15 und macOS 12 kompatibel sind, sind mit diesen neuesten Beta-Updates kompatibel. Wenn auf Ihrem Gerät die neueste Version der Apple-Software ausgeführt werden kann, können Sie loslegen.
Bevor Sie mit der Ausführung dieser Betas beginnen können, müssen Sie Ihr Gerät oder Ihre Geräte beim Beta-Programm von Apple registrieren. Rufen Sie zunächst diese Website auf dem betreffenden Gerät auf. Wählen Sie „Registrieren“ und melden Sie sich dann mit der Apple-ID an, die mit Ihrem Apple-Gerät verbunden ist.
Sobald Sie sich angemeldet haben, sollte die Website automatisch die Software für das von Ihnen verwendete Gerät auswählen. Wenn nicht, tun Sie dies unbedingt selbst. Klicken Sie unter Erste Schritte auf den Link, um Ihr Gerät zu registrieren .
Apple empfiehlt Ihnen, zuerst Ihr Gerät zu sichern, bevor Sie fortfahren. Das ist ein toller Rat . Denken Sie daran: Betas sind instabile, unfertige Software. Wenn etwas schief geht oder Sie auf eine frühere Softwareversion zurückstufen möchten, verlieren Sie alle Daten, die nicht ordnungsgemäß gesichert wurden. Erschwerend kommt hinzu, dass Sie, wenn Sie während der Verwendung der Beta-Version ein iCloud-Backup erstellen, nur auf dieses Backup zugreifen können, wenn Sie iOS/iPadOS 15.4 oder macOS 12.3 ausführen. Stellen Sie also sicher, dass alle wichtigen Daten entweder mit Ihrem verknüpft sind Konto oder an einem separaten Ort gespeichert.
Apple empfiehlt Ihnen, Ihr iPhone oder iPad mit Ihrem Mac zu archivieren, und empfiehlt, ein Time Machine-Backup für Ihren Mac selbst zu erstellen . Wenn Sie alternative Backup-Methoden haben, können Sie diese ebenfalls verwenden. Natürlich müssen Sie kein Backup erstellen , wenn Sie mit den Datenrisiken einverstanden sind.
Die Anweisungen unterscheiden sich nun je nach Gerät geringfügig. Glücklicherweise hat Apple eine ziemlich gute exemplarische Vorgehensweise, die Ihnen zeigt, wie Sie die Beta für Ihr spezielles Gerät herunterladen und installieren.
Tippen Sie auf der Beta-Seite von Apple auf Ihrem iPhone oder iPad auf „Profil herunterladen“. Ihr Gerät teilt Ihnen mit, wenn das Profil installiert wurde. Gehen Sie jetzt zu Einstellungen > Allgemein > Profile , tippen Sie auf das Profil und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Profil auf Ihrem Gerät zu installieren. Gehen Sie dann zu Einstellungen > Allgemein > Software-Update und installieren Sie das Update.
Auf der Mac-Seite sieht es etwas anders aus. Klicken Sie zuerst auf „ Download the macOS Public Beta Access Utility “, klicken Sie auf die dmg aus Ihrem Downloads-Ordner und doppelklicken Sie dann auf die angezeigte .pkg-Datei. Befolgen Sie von hier aus die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einrichtung vorzunehmen. Wenn Sie fertig sind, öffnen Sie Systemeinstellungen > Software-Updates , wo Sie ein neues Update für macOS 12.3 finden sollten.
Meiner Meinung nach ist die größte neue Funktion des Updates Universal Control, mit der Sie mit einer Tastatur, Maus oder einem Trackpad nahtlos zwischen mehreren Macs und iPads arbeiten können. Die Funktion erfordert keine Einrichtung – platzieren Sie einfach Ihre Geräte nebeneinander und bewegen Sie den Cursor zwischen den Displays, um die Geräte zu wechseln. Es ist wirklich cool.
Universal Control wurde im Rahmen der allgemeinen Veröffentlichung von iOS 15 im vergangenen Herbst versprochen, hat sich jedoch seitdem verzögert. Normalerweise installiere ich keine Betas auf meinem Mac, aber Universal Control ist eine zu gute Funktion, um länger zu warten .
Ein weiteres großes Feature ist die Maskenunterstützung für Face ID auf dem iPhone. Zuvor hat Apple eine Funktion implementiert, mit der Sie Ihr Face ID iPhone entsperren können, während Sie eine Maske tragen, wenn Sie eine Apple Watch haben. Das war für viele von uns eine willkommene Ergänzung, aber für diejenigen ohne Apple Watch war das Entsperren eines iPhones mit einer Maske immer noch ein Problem. Mit iOS 15.4 können Sie Ihr iPhone entsperren, während Sie eine Maske ohne Uhr tragen, und diese Unterstützung allen iPhone-Besitzern zur Verfügung stellen, solange Sie ein iPhone 12 oder neuer haben (was für diejenigen von uns mit einem 11 oder älter ein Mist ist).
Es gibt auch mehr als 30 neue Emojis
in diesem Update, darunter Schmelzendes Gesicht, Gesicht mit offenen Augen und Hand über Mund, Salutierendes Gesicht, Gesicht mit gepunkteter Linie und
mehr. Sehen Sie sich diesen Emojipedia-Beitrag an, um alle neuen Symbole für 15.4 und 12.3 zu sehen.
Wenn Sie ein iPad mit dem Magic Keyboard verwenden, gibt es jetzt eine neue Option für die Tastaturhelligkeit im Kontrollzentrum. Das ist großartig , da die Helligkeitssteuerung für immer in der App „Einstellungen“ vergraben wurde. Anders als bei einem Mac gab es bisher keine Möglichkeit, die Helligkeit Ihrer Tastatur schnell zu erhöhen oder zu verringern, daher ist dies eine sehr willkommene Abwechslung.
Hier ist ein kurzer Überblick über andere unterhaltsame neue Funktionen in diesen Beta-Updates: