Was tun mit Ihrem leeren Propangastank?

Wenn Sie einen Grill haben, der mit Propangas betrieben wird, kommt eine Zeit, in der Sie sich mit dem leeren Tank auseinandersetzen müssen. Je nach Alter des Tanks stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, von der Wiederbefüllung über das Recycling bis hin zur vollständigen Entsorgung.
Da Propan eine gefährliche Substanz ist, die leicht entzündlich ist und Probleme wie Erstickung, Herzstillstand und Krampfanfälle verursachen kann, wenn eine Person hohen Konzentrationen ausgesetzt ist, ist es besonders wichtig, sichere Handhabungs- und Entsorgungsverfahren zu kennen. Die Tanks sind außerdem explosionsgefährlich, da der Inhalt brennbar ist und unter hohem Druck gelagert wird.
Ein Propangastank kann bis zu zwanzig Jahre halten. Wenn Sie einen leeren Tank haben, aber mehr Propan benötigen, ist die einfachste Lösung, ihn zum nächsten Propanlieferanten zu bringen, um ihn nachfüllen zu lassen. Wenn Sie kein weiteres Propangas benötigen, können Sie sich auch an Ihren örtlichen Propangaslieferanten wenden, um Empfehlungen zum Recycling des Tanks zu erhalten .
Die meisten kommunalen Recycling- oder Abfallzentren akzeptieren aufgrund des Risikos von Propanresten keine Propantanks, aber Ihr Lieferant kann Sie beraten.
Wenn Ihr Propantank das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat und entsorgt werden muss, müssen Sie Ihren örtlichen Propanlieferanten wegen der Entsorgung anrufen. Sie können sich wegen der Tankentnahme auch an das nächstgelegene Sonderabfallzentrum wenden.
Was Sie auf keinen Fall tun möchten , ist die Propangasflasche in den Müll zu werfen . Nicht nur, dass die meisten Abfallprogramme sie nicht akzeptieren, es besteht auch das Risiko, dass Propangasreste Gesundheits- und Sicherheitsprobleme verursachen, einschließlich Sachschäden oder Personenschäden.
Wenn Sie einen sauberen, leeren Tank haben, kann dieser sicher auf Ihrem Grundstück gelagert werden. Dazu müssen Sie einige Sicherheitsrichtlinien befolgen . Dazu gehört, dass es nicht in Innenräumen gelagert wird, wo Restgas austreten könnte; Lagerung bei einer angemessenen Temperatur, die nicht unter -40 °F oder über 120 °F liegen sollte; Halten Sie das Gasventil geschlossen und lagern Sie es in aufrechter Position, um mögliche Lecks zu vermeiden. und halten Sie es von allem brennbaren fern.