Wie die steigenden Mietpreise einkommensschwachen People of Color schaden

Jan 29 2022
USA Today berichtete, dass der Mietmarkt seit der Pandemie einkommensschwache Farbige geschädigt hat. Als die Nachfrage nach Wohnraum in die Höhe schnellte, stiegen laut einem Harvard Joint Center for Housing Studies auch die Preise für Mieteinheiten.

USA Today berichtete, dass der Mietmarkt seit der Pandemie einkommensschwache Farbige geschädigt hat. Als die Nachfrage nach Wohnraum in die Höhe schnellte, stiegen laut einem Harvard Joint Center for Housing Studies auch die Preise für Mieteinheiten . Bei höherwertigen Gebäuden stiegen die Mieten um 14 Prozent.

USA Today berichtete, dass die Immobilienpreise im vergangenen Oktober um 17 Prozent gestiegen seien, was einkommensschwache Farbige am meisten getroffen habe. Der Hauptautor des Berichts, Whitney Airgood-Obrycki, sagte, obwohl die Mieter von Bundesbürgern unterstützt wurden, führten die durch die Pandemie verursachten Arbeitsplatzverluste zu ihrem Kampf um die Zahlung der Miete.

„Nach einem kleinen Einbruch im ersten Jahr der Pandemie ging es 2021 wieder richtig zur Sache“, sagt Whitney Airgood-Obrycki, die Hauptautorin des neuen Berichts. „Haushalte werden vom Wohneigentum ausgeschlossen, und es gibt auch den Nachholbedarf aus dem ersten Jahr der Pandemie, als die Menschen irgendwie zu Hause blieben und keine neuen Haushalte bildeten.“ Diese wohlhabenden Mieter führten jedoch häufig zu einem Anstieg der Mietpreise, was sich direkt auf Haushalte mit geringerem Einkommen auswirkte.

Aus den USA heute:

Haushalte mit höherem Einkommen haben die Zahl der Mieter in den letzten zehn Jahren um 48 Prozent erhöht, berichtete USA Today. Der Mangel an Optionen und die hohen Preise auf dem Markt für den Kauf von Eigenheimen haben diese Personen mit hohem Einkommen dazu gebracht, zu mieten. Darüber hinaus ist der Bestand an kostengünstigen Mieteinheiten zurückgegangen, da die Nachfrage nach High-End-Einheiten gestiegen ist, berichtete USA Today. Nun ist der Mietmarkt auf die Ansprüche derjenigen ausgerichtet, die mehr verdienen.

Der Bericht stellte fest, dass der Bau neuer Wohnungen die Arbeitskosten zwischen 2009 und 2019 verdoppelt hatte, was zu höheren Mietpreisen führte. Diese Einheiten werden dann für Familien mit niedrigem Einkommen unerschwinglich. „In den kommenden Monaten werden wir untersuchen, ob sich die Erschwinglichkeitsprobleme für Menschen verschlimmern, die bereits unerschwinglich sind – oder ob wir allgemein mehr Unbezahlbarkeit bei Haushalten sehen werden, die ansonsten stabiler gewesen wären“, sagte Airgood-Obrycki über USA Today.