5 Imbissbuden aus dem 20. Jahrestag von Harry Potter: Rückkehr nach Hogwarts

Es ist über 20 Jahre her, seit Warner Bros. Pictures Harry Potter und der Stein der Weisen herausgebracht hat , den ersten Film, der auf den Bestseller-Fantasy-Romanen für junge Erwachsene basiert und sich um den titelgebenden „Jungen, der lebte“ und seine Klassenkameraden an der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei dreht. Obwohl das Potterhead-Fandom nicht mehr das ist, was es war, als der letzte Film, Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 2 , im Jahr 2011 ankam, war der Hogwarts Express die nächste sinnvolle Station für HBO Max' aktuelle Reihe von Hit-Reunion-Specials . Harry Potter 20. Jahrestag: Rückkehr nach Hogwartsist ein Wiedersehens-Special, das als „Making-of“-Geschichte in Rechnung gestellt wird. Das Verkaufsargument des Wiedersehens ist jedoch die Besetzung, und zum ersten Mal seit 10 Jahren haben sich die ehemaligen Harry, Hermine und Ron – Daniel Radcliffe, Emma Watson bzw. Rupert Grint – die Leinwand geteilt.
Im Gegensatz zu den anderen „Lasst uns alle zusammenkommen“-Übungen von HBO Max lehnt sich die Harry-Potter- Wiedervereinigung (die eine Stunde und 43 Minuten in Spielfilmlänge dauert) an ihre filmischen Wurzeln an. Nach einer magischen Eröffnung, die zu den nachgebauten Harry-Potter- Sets der Warner Bros. Studios London führt , werden die Zuschauer mit kunstvoll inszenierten Mini-Treffen in den verschiedenen Museumsexponaten verwöhnt. Die Darsteller schwelgen in Erinnerungen an alte Zeiten und Talking-Head-Interviews ziehen sich durch bedeutende Momente aller acht Filme.
Hier gibt es wenig Neues für den Hardcore-Potterhead. Der Unterschied besteht darin, dass es die Besetzung ist, die das Erlebnis zum ersten Mal anspricht. Lesen Sie weiter für fünf wichtige Erkenntnisse aus dem Special.