Beim Volkswagen E-Up stimmt nur eines nicht!

Jan 21 2022
Das Durchlesen der Speisekarte der Autos, die Volkswagen in Europa verkauft, kann ein wenig verwirrend sein, wenn man bedenkt, dass VW in den Staaten darauf bedacht zu sein scheint, jeden letzten Dollar, den es kann, von ICE-Autos wie dem Taos herauszuholen. Auf der anderen Seite des großen Teichs ist dies dank unterschiedlicher staatlicher Vorschriften nicht der Fall.

Das Durchlesen der Speisekarte der Autos, die Volkswagen in Europa verkauft, kann ein wenig verwirrend sein, wenn man bedenkt, dass VW in den Staaten darauf bedacht zu sein scheint, jeden letzten Dollar, den es kann, von ICE-Autos wie dem Taos herauszuholen . Auf der anderen Seite des großen Teichs ist dies dank unterschiedlicher staatlicher Vorschriften nicht der Fall. VW verkauft dort so viele Elektroautos, dass man auf den ersten Blick das vielleicht Beste von allen vermissen könnte, den E-Up!

Das E Up! ist die Elektroversion des Up, ein Stadtauto, das sich unterhalb des Golf einfügt und nur in Europa verkauft wird. Es gibt es seit mindestens 2009 als Konzept , bevor es 2013 in Produktion ging und leise ein paar Tausend pro Jahr an diejenigen mit Geschmack verkauft. Es war nie als Volumenauto gedacht. Und dann schlug das Jahr 2020 ein, und Elektrofahrzeuge wurden in Europa dank staatlicher Anreize immer beliebter.

Das einzige Problem war, dass der E-Up! war laut Automotive News bei diesem Nachfrageniveau unrentabel , was Volkswagen dazu veranlasste, es vom Markt zu nehmen. Und dann wurde der Renault Zoe, der auf dem Markt blieb, zum Renner, mit sechsstelligen Verkaufszahlen in den Jahren 2020 und 2021. Und jetzt der E-Up! kommt zurück. Wahrscheinlich, weil VW einen Weg gefunden hat, damit Geld zu verdienen.

Aus Autonews:

Früher dachte ich, dass es sinnvoll ist, sich anzuschauen, was Europa bekommt, mit der Erwartung, dass die Autos irgendwann in die USA kommen – obwohl ich mir nicht sicher bin, ob das bei all den coolen kleinen Elektroautos dort drüben der Fall ist, denn in den USA interessieren sich derzeit nur die großen Elektroautos. Und Hybriden. VW ist nicht anders und bietet hier vorerst nur den ID.4 an, obwohl sie auch behaupten, dass auch der ID-Van kommt , was ein Anfang ist. Das E Up! wäre sogar noch besser, aber bei diesem Tempo würde ich mich nicht darauf verlassen.