Berichten zufolge lässt Perplexity seine KI eine Grundregel des Internets brechen

Jun 21 2024
Perplexity ist wegen seiner KI-generierten Artikel in Schwierigkeiten geraten.

Perplexity möchte die Art und Weise ändern, wie wir das Internet nutzen. Doch das von Jeff Bezos unterstützte KI-Such-Startup verstößt dabei möglicherweise gegen seine Regeln. Das Unternehmen scheint einen weithin akzeptierten Webstandard, das Robots Exclusion Protocol, zu ignorieren und Teile des Webs auszulesen, auf die die Betreiber keinen Zugriff durch Bots haben möchten. Dies geht aus einem Bericht des Entwicklers Robb Knight hervor , der diese Woche von Wired bestätigt wurde .

Vorgeschlagene Literatur

Apple betritt die KI-Bühne mit Apple Intelligence, ChatGPT und multimodalem Siri
OpenAI wird die Scarlett Johansson-ähnliche Stimme von ChatGPT aufgeben: Bericht
Berichten zufolge löst OpenAI sein Team für existenzielle KI-Risiken auf

Vorgeschlagene Literatur

Apple betritt die KI-Bühne mit Apple Intelligence, ChatGPT und multimodalem Siri
OpenAI wird die Scarlett Johansson-ähnliche Stimme von ChatGPT aufgeben: Bericht
Berichten zufolge löst OpenAI sein Team für existenzielle KI-Risiken auf
Warum verklagen alle KI-Unternehmen? | Future Tech
Aktie
Untertitel
  • Aus
  • Englisch
Teile dieses Video
Facebook Twitter Email
Reddit -Link
Warum verklagen alle KI-Unternehmen? | Future Tech

Der Dienst von Perplexity fasst Artikel im Internet zusammen und behauptet, „zuverlässige Antworten“ zu liefern, „ohne dass man auf verschiedene Links klicken muss“, wie in einem Blogbeitrag angemerkt wird . Um dies zu erreichen, stellten Wired und Knight fest, dass Perplexity Code (robots.txt-Dateien) ignoriert, der absichtlich geschrieben wurde, um Webcrawler zu blockieren. Die beiden Berichte ergaben, dass Perplexity eine nicht aufgeführte IP-Adresse verwendet, um diese robots.txt-Dateien zu umgehen und die Websites trotzdem zu durchsuchen. Wired behauptet, seine Website habe den Webcrawler von Perplexity Anfang 2024 blockiert, aber die KI-Suchmaschine sei immer noch in der Lage, seine Artikel detailliert zusammenzufassen.

Verwandter Inhalt

Google will die Daten von Publishern für KI nutzen, sofern es nicht dazu gezwungen wird
Anthropic: Neues KI-Modell Claude 3.5 übertrifft GPT-4 Omni

Verwandter Inhalt

Google will die Daten von Publishern für KI nutzen, sofern es nicht dazu gezwungen wird
Anthropic: Neues KI-Modell Claude 3.5 übertrifft GPT-4 Omni

Trotzdem behauptet Perplexity in einer Dokumentation auf seiner Website, das Robots Exclusion Protocol zu respektieren. Aravind Srinivas, CEO von Perplexity, sagte gegenüber Wired, die Reporter hätten „ein tiefes und grundlegendes Missverständnis darüber, wie Perplexity und das Internet funktionieren“, bestritt die Ergebnisse jedoch nicht direkt. Gizmodo hat sich an Perplexity gewandt, um eine detailliertere Antwort zu erbitten, und wird den Artikel aktualisieren, wenn wir eine Antwort erhalten.

Perplexity sieht sich derzeit außerdem mit rechtlichen Drohungen wegen Verstoßes gegen andere Internetregeln konfrontiert: Urheberrechtsverletzungen. Forbes drohte diese Woche angeblich mit rechtlichen Schritten gegen Perplexity, nachdem das KI-Startup beschuldigt wurde, die Berichterstattung von Forbes ohne ordnungsgemäße Quellenangabe zu kopieren . Forbes hatte ursprünglich über das KI-Drohnen-Unternehmen des ehemaligen Google-CEO Eric Schmidt berichtet , und Perplexity erstellte KI-generierte Artikel, Podcasts und Videos unter Verwendung von Forbes-Texten und -Bildern. Der Chefredakteur von Forbes rügte Perplexity Anfang des Monats auf X.

Das Produkt von Perplexity ist zwar nützlich, leitet aber den Internetverkehr um. Google indexiert zwar auch Webseiten und bietet kurze KI-Zusammenfassungen, leitet den Verkehr jedoch direkt auf die Webseiten um, von denen die Informationen stammen. Perplexity schreibt tatsächlich detaillierte KI-Artikel und verhindert so, dass Benutzer zu Websites durchklicken, was das Geschäftsmodell digitaler Medien zerstört.

OpenAI ist Partnerschaften mit Medienunternehmen eingegangen, um dieses Problem anzugehen, und zahlt ihnen im Voraus für die Lizenzierung von Inhalten. Berichten zufolge arbeitet Perplexity an ähnlichen Content-Partnerschaften , doch anstatt wie OpenAI eine Pauschalgebühr für Inhalte zu zahlen, zielte Perplexity darauf ab, die Einnahmen zu teilen. Diese Partnerschaften bestehen jedoch noch nicht, sodass Perplexity im Moment offenbar Paywalls umgeht und Websites durchsucht, um alle Informationen zu erhalten, die es für seine KI-Antworten benötigt.