Der geliebte, verrückte Trainer und legendäre Fernsehmoderator John Madden stirbt

Dec 29 2021
John Madden zog sich im Alter von 42 Jahren vom Coaching zurück und hatte eine 30-jährige Karriere als Rundfunksprecher. John Madden, Trainer und NFL-Analyst der berühmten Raiders, starb am Dienstagmorgen unerwartet im Alter von 85 Jahren.
John Madden zog sich im Alter von 42 Jahren vom Coaching zurück und hatte eine 30-jährige Karriere als Rundfunksprecher.

John Madden, Trainer und NFL-Analyst der berühmten Raiders, starb am Dienstagmorgen unerwartet im Alter von 85 Jahren.

In einer offiziellen Erklärung der NFL drückte Commissioner Roger Goodell Maddens Familie sein Beileid aus und würdigte die geschichtsträchtige Karriere des Hall of Famers:

Maddens Einfluss auf den Fußball war, gelinde gesagt, bemerkenswert. Als Madden 1969 zum ersten Mal als Cheftrainer der Oakland Raiders eingesetzt wurde, war er der jüngste Trainer in der AFL. Trotzdem führte er seine Raiders sowohl in der AFL als auch in der NFL zur besten Bilanz (12-1-1). Er würde 1976 mit dem Team einen Super Bowl gewinnen – einen 32-14-Sieg über die Minnesota Vikings.

Madden ging als erfolgreichster Trainer der Raiders in den Ruhestand und hält diese Auszeichnung bis heute. Seine Gewinnquote von 0,759 ist die höchste aller Zeiten für einen NFL-Trainer mit mindestens 100 Spielen. Nur Guy Chamberlain hat eine höhere Gewinnquote aller Zeiten (0,784). Er wurde 2006 in die Pro Football Hall of Fame gewählt. Darüber hinaus war der zerzauste, unternehmensfeindliche Trainer ein Rebell und Freidenker – das Gegenteil von biederen Männern wie dem Rivalen Tom Landry –, der perfekt zum Abtrünnigen von Besitzer Al Davis passte Stil.

Aber Madden hinterließ in seiner nächsten Karriere ein noch größeres Vermächtnis. Nach seinem Ausscheiden aus dem Coaching baute er die Attraktivität des Fußballs von der Sendekabine aus weiter aus. Madden war bekannt für seine aufschlussreichen Einstellungen und farbenfrohen Kommentare in einer 30-jährigen Karriere, die 2008 endete. Dies half dem Mainstream-Publikum in ganz Amerika, die X und O des Fußballs viel besser zu verstehen.

Seine stets erkennbaren Ausrufe von „Boom!“ oder seine Unterschrift allzu offensichtliche Sprüche, die nach großer Weisheit klangen:

„Ich habe immer gesagt, dass wir hier sind, um zu gewinnen. Und weißt du was, Al? Wenn du gewinnst, verlierst du nicht!“

„Wenn der Quarterback den Ball in die Endzone wirft und der Wide Receiver ihn fängt, ist es ein Touchdown.“

Madden wurde auch das Gesicht der äußerst beliebten EA Sports-Videospiel-Franchise mit dem gleichen Namen, die viele seiner Maddenisms enthielt. Die jährliche Veröffentlichung ist zu einem festen Bestandteil in der Bibliothek eines jeden Sportspielers geworden und ist die größte Fußball-Franchise im Simulationsstil aller Zeiten.

Der bombastische Madden war in den Anfangsjahren des Spiels ein aktiver Entwickler und zielte darauf ab, ein Spiel zu schaffen, das den Sport und die NFL als Liga genau darstellt.

Madden verbrachte die letzten Jahre seines Lebens als Berater der NFL und setzte sich für Regeländerungen ein, um die Sicherheit der Spieler zu verbessern.

Erst letzte Woche strahlte Fox Sports einen Dokumentarfilm aus, der dem Einfluss der Legende auf den Sport huldigt. Der Dokumentarfilm kann ab dem 3. Januar auf einer Vielzahl von Diensten gestreamt werden, darunter ESPN+ und Peacock.

Madden hinterlässt seine 62-jährige Frau Virginia und zwei Söhne, Joseph und Michael.