Die neuen Noise Cancelling-Kopfhörer von Sony sind eine Vorschau auf die Zukunft

Dec 02 2021
Sony kam Anfang 2017 zur Noise-Cancelling-Party für drahtlose Kopfhörer und jetzt hat das Unternehmen ein aufregendes neues Modell: den WF-1000XM3-Kopfhörer. Sie kosten 230 US-Dollar und sehen aus wie eine Mini-Version des beliebten WH-1000XM3-Kopfhörers mit Geräuschunterdrückung des Unternehmens, was vielleicht nur die Idee ist.

Sony kam Anfang 2017 zur Noise-Cancelling-Party für drahtlose Kopfhörer und jetzt hat das Unternehmen ein aufregendes neues Modell: den WF-1000XM3-Kopfhörer. Sie kosten 230 US-Dollar und sehen aus wie eine Mini-Version des beliebten WH-1000XM3-Kopfhörers mit Geräuschunterdrückung , was vielleicht nur die Idee ist. Apple AirPods haben keine Geräuschunterdrückung und das ausgezeichnete Jabra Elite 65t hat nur eine Geräuschunterdrückung. Für Sonys Konkurrenten könnte es eine große Sache sein, wirklich gute Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung anzubieten.

Die neuen Kopfhörer verfügen über eine neue Version des gleichen Chips, der ihr größeres Gegenstück, den WH-1000XM3, so cool und leistungsstark macht. Sony hat es den HD QN1e Noise Cancelling Prozessorchip genannt, und um Ihnen zu helfen, haben die WF-1000XM3-Kopfhörer zwei Mikrofone mehr als ihre Vorgänger. Es enthält jetzt zwei in jedem Ohrhörer, was nicht nur bei der Geräuschunterdrückung hilft, sondern auch die Audioqualität bei Telefonaten verbessert.

Der QN1e ist eindeutig der eigentliche Star des Gerätes. Sony sagt, dass es in der Lage ist, ein neues Niveau der Geräuschunterdrückung zu erreichen, indem das Audio vom Dual-Mic-System genommen und durch den QN1e-Chip geleitet wird, wodurch Umgebungsgeräusche unterdrückt werden. So funktionieren alle Noise-Cancelling-Kopfhörer, aber laut Sony macht es ein dedizierter Chip, der die Arbeit macht, besser. Das Unternehmen sagt, dass der QN1e-Chip auch zur Verbesserung der Klangqualität beiträgt.

Aber wie viel Magie kann ein Chip bewirken? Nun, der ältere Bruder dieses neuen Modells, der WH-1000XM3 Noise-Cancelling-Kopfhörer, ist eine Überlegung wert, die als erster Kopfhörer von Sony mit dem HD-QN1-Noise-Cancelling-Prozessor ausgestattet waren. Während Sie sich vielleicht fragen, ob die Erwähnung dieser Technologie nicht mehr als ein Business-Gimmick ist, dämpfen die Kopfhörer WH-1000XM3 Geräusche besser als ihre Vorgänger, die WH-1000XM2 , die bereits besser waren als die beliebten Bose QuietComfort-Kopfhörer 35ii. Mit dem Einbau einer Version dieses Chips in seine neuen In-Ear- Kopfhörer geht Sony also ganz groß raus.

In unseren ersten Tests unterdrückt der WF-1000XM3 auch Geräusche besser als sein Vorgänger, der WF-1000X .

Aber genug von der Buchstabensuppe. Ich habe eine Woche mit einer Vorproduktion von Sonys neuen drahtlosen Kopfhörern verbracht und muss zugeben, dass sie ziemlich gut sind und sie bei der Geräuschunterdrückung eine respektable Arbeit leisten. Außerdem sehen sie auch gut aus mit einem klaren Design, das direkt außerhalb Ihres Ohrs sitzt und eine berührungsempfindliche Steuerung an der Außenseite jedes Ohrhörers hat. Die Hörmuschel selbst ragt aus der Geräteunterseite heraus und balanciert sich so im Gehörgang aus. Bisher habe ich sie ziemlich sicher gefühlt.

Was ich an den neuen Kopfhörern von Sony wirklich bemerkenswert finde, ist, wie gut sie einfach als drahtlose Kopfhörer funktionieren (über die Geräuschunterdrückung hinaus). Wie die AirPods von Apple verfügen auch die neuen Ohrhörer von Sony über Näherungssensoren, sodass sie sich einschalten, sobald sie in Ihre Ohren eindringen, und sich ausschalten, wenn sie herauskommen. Ich habe mich nie die Mühe gemacht, sie eingeschaltet und mit meinem Telefon verbunden zu lassen, obwohl Sony sagt, dass Kopfhörer nur mit einem Gerät gleichzeitig verbunden werden können. Das Unternehmen behauptet auch nicht, dass die Kopfhörer wasserdicht sind, was zu beachten ist.

Sony sagte mir, dass sie hart daran gearbeitet haben, die Konnektivität des gesamten WF-1000XM3 zu verbessern. Im Gegensatz zu den Modellen von vor ein paar Jahren verfügen diese über Bluetooth 5 und halten jeweils eine unabhängige Verbindung mit Ihrem Gerät. Dies soll den sogenannten Ping-Pong-Effekt reduzieren, unter dem manche Kopfhörer leiden. Das ist derjenige, der den Ton vom Ohrhörer zum anderen springt oder einfach auf einer Seite stumm schaltet. Meine Erfahrungen mit dem neuen Modell sind sehr positiv, aber auch hier habe ich sie erst seit einer Woche.

Ich plane, mehr Zeit mit dem WF-1000XM3 zu verbringen und sie weiter zu testen. Ich werde testen, wie gut die Geräuschunterdrückung in verschiedenen Situationen funktioniert und auch sehen, ob Sonys Versprechen einer besseren Akkulaufzeit wirklich einhält. Der WF-1000XM3 soll sechs Stunden Autonomie mit Geräuschunterdrückung haben und acht Stunden ohne. Mit 230 US-Dollar, das sind 70 US-Dollar mehr als beim Jabra Elite 65t , meinen heutigen Lieblings-Wireless-Ohrhörern, erwarte ich, dass die neuesten von Sony all ihre Versprechen halten.

Für weitere Neuigkeiten folgen Sie uns auf Twitter @ GizmodoES .