Die Rallye Dakar wird 2024 ihr erstes Wasserstoffauto haben

Die Rallye Dakar unternimmt große Anstrengungen, um Fahrzeuge mit alternativen Antrieben in den legendären Wettbewerb aufzunehmen. In diesem Jahr debütiert Audi als erster elektrischer Teilnehmer bei der Dakar, während die Lkw-Klasse erstmals Wasserstoff- und Hybridfahrzeuge hat. 2022 ist nur der erste Schritt dieses Vorstoßes. Am Ruhetag der diesjährigen Dakar enthüllte GCK Motorsport den Wasserstoff-Prototypen , den es 2024 in der Pkw-Klasse einsetzen will.
Der GCK e-Blast H2 wird 429 PS (320 kW) von einem Elektromotor erzeugen, der von einer Wasserstoff-Brennstoffzelle angetrieben wird. Die Brennstoffzelle fasst 66 Pfund (30 kg) unter Druck stehenden Wasserstoff, der bei über 10.000 Pfund pro Quadratzoll gespeichert wird. Der Prototyp wird auch über eine 50-kWh-Lithium-Ionen-Batterie verfügen, die hauptsächlich als Anti-Lag-Vorrichtung dient, um der langsamen Reaktionsfähigkeit von Wasserstoff-Brennstoffzellen entgegenzuwirken.
In einer Erklärung sagte Eric Boudot, CEO von GCK Motorsport:
Das Team hofft, dass der Prototyp die 155 Wertungsprüfungsmeilen ausschließlich mit grüner Energie überqueren wird. Von den Etappen der Rallye Dakar 2022 sind nur der Prolog und die Schlussetappe kürzer als 250 Kilometer. Der elektrische Audi RS Q e-tron verwendet derzeit bei der diesjährigen Dakar einen aufgeladenen 2-Liter-Reihen-4-Zylinder-Motor als Range Extender, sodass der e-Blast eine Möglichkeit finden wird, Etappenziele zu erreichen. Hoffentlich wird der GCK e-Blast H2 nicht nur über die Ziellinie hinken, sondern konkurrenzfähig sein.