Kangs neueste Herausforderung könnte einen überraschenden Comic-Helden ins Marvel-Universum bringen

Dec 30 2021
Kang auf eine Minute..
Kang auf eine Minute ...

Kang der Eroberer hat gerade so etwas wie einen Moment . Kurz nachdem er dabei geholfen hat, das multiversale Konzept zu etablieren, das derzeit im Filmuniversum der Marvel Studios in Loki herrscht – noch vor dem nächsten Ant-Man and the Wasp- Film – ist Nathaniel Richards auch der Star eines neuen -Shot diese Woche, Timeless , läutet das Jahr 2021 mit einem Vorgeschmack auf das ein, was kommen wird . Und eines dieser Dinge könnte die schockierende Ankunft in der Welt der Marvel-Comics sein.

Timeless – geschrieben von Jed McKay, koloriert von Marte Gracia, geschrieben von Ariana Maher und mit Kunstwerken von Kev Walker, Greg Land und Jay Leisten sowie Mark Bagley und Andrew Hennessy – ist in erster Linie eine Charakterstudie darüber, was den Conqueror wirklich ausmacht. Eine Art verdrehtes Riff auf Doctor Who mit wolligem Mammut-Wrestling, in der Ausgabe sieht Kang den zeitgenössischen Supermacht-Professor Anatoly Petrov für ein Abenteuer durch Zeit und Raum. Es ist ein Abenteuer, das Kang als Chance sieht, wie der Gipfel der Menschheit unmögliche Widrigkeiten in der zeitlichen Realität überwindet, um den wagemutigen Mut, das Selbstvertrauen und die Macht zu zeigen, die er hat, um sich als einer der größten Supermächte zu beweisen – wenn auch eindeutig nichtSuperhelden – Wesen in allen Existenzen. In Wirklichkeit ist es höllisch kleinlich auf eine Weise, die ebenso Kang-ianisch ist wie seine Liebe zu spannenden Herausforderungen: Es stellt sich heraus, dass Kang herausgefunden hat, dass Petrov eine Doktorarbeit über die Superschurken des 21. Jahrhunderts schreibt, die es zu benennen wagt Victor von Doom als das bestimmende Gesicht des übermächtigen Bösen, und Kang entwirft sein ganzes zeitgemäßes Unterfangen als Vorwand, um Petrov zu beweisen, dass alles, was Doom kann, Kang besser kann.

Dieser zeitliche Genital-Wechsel-Wettbewerb wird jedoch unterbrochen, als Kang und Petrov vor einer großen zeitlichen Krise gewarnt werden: einer schurkischen, verfallenden „Piraten-Zeitlinie“, die versucht, ihr entropisches Verwelken abzuwehren, indem sie sich wieder an die Hauptzeitlinie von Marvel anheftet. Während Kang darum kämpft, Petrov zu zeigen, wie überlegen er Doom ist – insbesondere, als er erfährt, dass der potenzielle Anstifter der Timeline-Krise eine Version von Victor sein könnte –, werden wir und Petrov gleichermaßen mit Blitzen kommender Geschichten verwöhnt, von denen wir Marvel kennen hat bereits für seine Pläne für 2022 gehänselt: Blitze von Ben Reilly, Spider-Man ; einer neuen Rolle für den Punisher ; von schrecklichen Dingen, die in Destiny of X kommen werden . Neue Avengers, neue Gesichter in alten Mänteln, der Aufstieg und Fall von Legenden, es ist alles da. Aber nichts davon ist wirklich von besonderem Interesse für Timeless #1. Stattdessen spart es seine schockierendste und kryptischste aller Visionen für die letzte Seite auf, auf der Kang glaubt, dass alles gut und erledigt ist, seine Kleinigkeit bewiesen hat, und Petrov mit einigen ... strengen Anmerkungen zu seinem Buch in seine eigene Zeit zurückversetzt. Die eine Vision, die sich in Petrovs Kopf eingebrannt hat, sind keine Geschichten, die wir in Marvel-Werbespots gesehen haben, sondern ein ikonisches Superheldensymbol, das niemand im Marvel-Universum wirklich versteht: zwei eckige Ms, die übereinander gestapelt sind.

Ein Symbol, das den Bewohnern des Marvel-Universums unbekannt ist, aber bei uns sehr bekannt ist als das superheldenhafte Emblem von Miracleman, alias Michael Moran, einem Reporter, der von enormer kosmischer Kraft durchdrungen ist, um mit einem Schrei von „Kimota!“ Miracleman zu werden! Die Figur begann in den 1950er Jahren als der Versuch des Schriftstellers Mick Anglo , der zeitgenössischen Comic-Ikone Captain Marvel – nicht dieser , sondern dem damaligen Fawcett, heute DC Comics-Helden Shazam – einen britischen Touch zu verleihen, nachdem Fawcett aufgrund rechtlicher Probleme sein Ende fand Captain Marvel Comics, nachdem DC behauptete, die Figur sei eine Kopie von Superman.Miracleman (damals mit der ganzen Subtilität eines Ziegelsteins als Marvelman bekannt) lief bis 1963 auf den Schwarzweißseiten der Comics von L. Miller & Son in Großbritannien. Die Figur wurde in den frühen 80er Jahren von dem damals weniger bekannten Schreiber Alan Moore in den Tagen vor Watchmen und den Künstlern Garry Leach und Alan Davis als eine der frühesten Mainstream-Dekonstruktionen des Superhelden-Genres wiedergeboren, die vor Watchmans eigener Kritik stand um eine dunkle Subversion von Marvelmans Geschichte zu liefern. Aber die Serie von Moore und Davis fand 1984 ein abruptes Ende, als Marvel Comics rechtlichen Druck über den Namen der Figur und Probleme zwischen Moore und dem Herausgeber der Serie ausübte, und Marvelman, jetzt Miracleman, wurde an den US-Verlag Eclipse verkauft.

Eclipse begann mit der Neuveröffentlichung der Serie unter dem neuen Namen und setzte schließlich neue Geschichten mit Miracleman mit dem damals aufstrebenden Fantasy-Autor Neil Gaiman und dem Künstler Mark Buckingham fort. Die gepriesene Rückkehr von Miracleman war jedoch nur von kurzer Dauer: Eclipse brach Mitte der 90er Jahre zusammen. Seine Vermögenswerte wurden von Todd McFarlane von Image gekauft, und ein langwieriger Rechtsstreit zwischen Gaiman und McFarlane um das Eigentum an dem Werk führte dazu, dass Miracleman jahrzehntelang in Vergessenheit geriet, nicht druckbar und immer schwieriger zu finden war . Jahre später stellte sich jedoch heraus , dass Anglo trotz jahrzehntelangem juristischen Hin und Her ursprünglich noch die Rechte an der Figur besaß und diese 2009 an Marvel verkaufte. Der Verlag kündigte Pläne für eine endliche Neuauflage an Sowohl Moore als auch Gaimans übernehmen die Figur, wobei Gaiman und Buckingham zurückkehren, um die Geschichte fortzusetzen, die sie Jahrzehnte zuvor erschaffen wollten. Aber es ist nie passiert – Marvel verwarf die Pläne, die Serie im Jahr 2017 fortzusetzen, und kündigte dann zwei Jahre später ihre Ankunft erneut an, nur damit nichts erschien … bis Timeless # 1, das heißt.

Die scheinbare potenzielle Ankunft von Miracleman noch einmal, und nicht nur das, sondern als eine Figur innerhalb der Existenz der Marvel-Comics-Kontinuität, birgt faszinierendes Potenzial – und zugegebenermaßen Potenzial, das Parallelen zu einem kürzlichen alternativen Versuch zu ziehen scheint eine unabhängige, subversive Superheldengeschichte in den Kanon eines Mainstream-Verlages: Doomsday Clock von Geoff Johns und Gary Frank , die die wegweisende Serie Watchmen von Alan Moore, Dave Gibbons und John Higgins in den Stoff des damals entstehenden „Rebirth“-Universums von DC Comics einband . JWas Marvel gerade für Michael Moran geplant hat, bleibt abzuwarten – aber seine Ankunft im Comic-Universum des Herausgebers scheint ein Vorzeichen für einige herausfordernde Zeiten zu sein, die dem Gefüge von Earth-616 und seinen vielen multiversalen Gegenstücken bevorstehen.

Sie fragen sich, wohin unser RSS-Feed gegangen ist? Den Neuen können Sie hier abholen .