Richard Karn sagt zu NFTs: "Ich glaube nicht, Tim".

Jan 05 2022
Richard Karn Weniger als einen Monat, nachdem Keanu Reeves und Brian Eno die Praxis verkörpert haben, leicht reproduzierbare JPEGs von funky Monkeys, auch bekannt als NFTs, zu begehren, ist ein weiteres kulturelles Schwergewicht in den Ring getreten. Richard Karn, am besten bekannt als Tim „The Toolman“ Taylors kompetenter Kumpel Al Borland in der langjährigen Sitcom Home Improvement und als ehemaliger Moderator von Family Feud , hat den Kurs bezüglich NFTs geändert und entschieden, dass sie nichts für ihn sind.
Richard Karn

Weniger als einen Monat, nachdem Keanu Reeves und Brian Eno die Praxis verkörpert haben, leicht reproduzierbare JPEGs von funky Monkeys, auch bekannt als NFTs, zu begehren, ist ein weiteres kulturelles Schwergewicht in den Ring getreten. Richard Karn, am besten bekannt als Tim „The Toolman“ Taylors kompetenter Kumpel Al Borland in der langjährigen Sitcom Home Improvement und als ehemaliger Moderator von Family Feud , hat den Kurs bezüglich NFTs geändert und entschieden, dass sie nichts für ihn sind.

Die Wende geschah über Nacht, wie es scheint. Gestern kündigte Karn Pläne an , eine Reihe von NFTs mit „Superfandom“ zu veröffentlichen, einem Unternehmen, das mit Prominenten zusammenarbeitet, um NFTs zu erstellen und zu verkaufen . Der Ansatz von Superfandom scheint jedoch etwas komplizierter zu sein als andere und ermöglicht es seinen Kunden, sich persönlich mit Käufern zu verbinden. Zum Beispiel beinhaltete ein vorgeschlagenes Karn NFT ein 30-minütiges Telefonat mit dem Schauspieler; ein anderer bot ihm ein Golfspiel an. Andere Optionen beinhalteten aus irgendeinem Grund eine von Karns wertvollen Gitarren, die Besetzung von Karn als Schauspieler für das Projekt des Käufers und eine Partie Family Feud mit Karn über Zoom.

Während sich einige vielleicht darüber gefreut haben, Karn einer Scheinökonomie beitreten zu sehen, die auf leicht replizierbaren , ökologisch katastrophalen digitalen Sammelkarten aufgebaut ist, kündigte Karn an, dass er das Projekt nicht weiterführen werde. „Ich habe lange und gründlich über NFTs nachgedacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich das nicht tun muss“, twitterte Karn, zusammen mit einem sehr netten Bild des Schauspielers, dessen nicht vertretbares Lächeln tausend Tom Colicchio-Pizzatyp-NFTs wert ist .

Karn fuhr nicht fort, den Krypto-Marktplatz nach unten zu ziehen. Das ist einfach nicht sein Stil. Glücklicherweise lachte Keanu Reeves kürzlich herzhaft über die Idee, dass NFTs irgendwie exklusiv und wertvoll seien, während der legendäre Musikpionier Brian Eno NFT-Hersteller als „Hustler auf der Suche nach Trotteln“ bezeichnete. Betrachten Sie Richard Karn als das Gegenteil eines Trottels.