Rivalen befürchten, dass der Audi RS Q e-Tron die zukünftigen Dakar-Rallyes dominieren wird

Jan 17 2022
Gut gut gut. Es dauerte nur zwei Wochen und die diesjährige Rallye Dakar, bis das Narrativ rund um den neuen Audi RS Q e-Tron und die Leistungsbilanz komplett auf den Kopf gestellt wurde.

Gut gut gut. Es dauerte nur zwei Wochen und die diesjährige Rallye Dakar, bis das Narrativ rund um den neuen Audi RS Q e-Tron und die Leistungsbilanz komplett auf den Kopf gestellt wurde. Vor über zwei Wochen sagte der dreimalige Dakar-Sieger und zweimalige FIA-Rallye-Weltmeister Carlos Sainz senior, dass sein Audi durch das Reglement bestraft wurde. Vier Etappensiege später, und jetzt ist der Elektro-Prototyp ein drohender Goliath, der sich darauf vorbereitet, den internationalen Cross-Country-Rallyesport auszulöschen.

Nach schweren Rückschlägen in der Anfangsphase der Rallye Dakar 2022 erholte sich Audi und gewann vier der zwölf Etappen der Veranstaltung. Bei drei Etappensiegen von Audi betrug der Abstand zum nächsten Nicht-Audi mindestens dreiMinuten. Auf zwei dieser Etappen erzielte Audi 1:2-Platzierungen. Das deutsche Werksteam hat ganz klar das Potenzial, bald Rallyes zu gewinnen. Der Abschluss des Wettbewerbs hat nun die Aufmerksamkeit auf das Programm von Audi gelenkt, obwohl Toyota und Nasser Al-Attiyah die Rallye mit fast 28 Minuten Vorsprung gewannen.

Andere Wettbewerber haben die Leistungsbilanz zwischen sich und Audi kommentiert. David Richards, Vorsitzender des Dakar-Zweiten Prodrive, sagte gegenüber motorsport.com:

Toyota-Teamchef Glyn Hall äußerte sich ähnlich: „Nun, unser Problem ist, dass die Audis einen fantastischen Job gemacht haben und gezeigt haben, wie schnell sie sind. Wir müssen uns das im Detail ansehen, weil wir wissen, dass sie 200 kg Übergewicht haben und immer noch viele Etappen gewinnen.“ Hall weist zu Recht darauf hin, dass der Audi RS Q e-Tron konstruktions- und regelungsbedingt übergewichtig ist. Das Reglement schreibt dem Audi ein höheres Gewicht vor, aber die Batterien des Prototyps bringen das Fahrzeuggewicht sogar über dieses Minimum.

Die FIA ​​wird einen Punkt erreichen, an dem sie ihre Ziele mit Balance of Performance klären muss. Wird der Dachverband sicherstellen, dass alle Autos auf den Etappen relativ gleich sind, unabhängig von den technologischen Fähigkeiten? Oder wird die FIA ​​dafür sorgen, dass jeder seine Fahrzeuge unter gleichen Bedingungen entwirft und entwickelt?

Vor der diesjährigen Dakar deutete Sainz an, dass Audi Zugeständnisse erhalten sollte, weil Audi viel in das Projekt investiert hat. Audi sollte nicht zurückgedrängt werden, nur um bei der Rallye mit Verbrennungsmotoren konkurrenzfähig zu bleiben. Allerdings sollte kein Elektrofahrzeug begünstigte Regelungen erhalten, nur weil sein Programm teuer ist oder als vorteilhaft für die Veranstaltung angesehen wird. Die Rallye Dakar kann neue Technologien präsentieren, aber diese Technologien sollten ihre Lorbeeren gewinnen und keine Trophäen verschenkt werden.