Tödlicher Superbug-Pilz zum ersten Mal in Louisiana gesichtet

Ein besorgniserregender Superbug-Pilz wurde zum ersten Mal in Louisiana entdeckt. Am Dienstag berichteten Krankenhausbeamte, dass sich mindestens zwei Patienten des University Medical Center in New Orleans mit Candida auris infiziert hatten, einem tödlichen Hefepilz, der oft resistent gegen Antimykotika ist und sich in Krankenhäusern schnell ausbreiten kann. Die Fälle folgen auf den ersten Ausbruch von C. auris in Oregon, der nur einen Monat zuvor gemeldet wurde.
Nirav Patel, Chief Medical Officer am University Medical Center, sagte der New Orleans Times-Picayune, dass das Krankenhaus die Fälle „aus Vorsicht“ öffentlich gemeldet habe. Unter Berufung auf Datenschutzbedenken hat das Krankenhaus wenig mehr über die Fälle offengelegt, einschließlich des aktuellen Zustands der beiden Patienten, als angenommen wird, dass die Infektionen begonnen haben, und ob einer der beiden kürzlich eine Reisegeschichte hatte, was ein Risikofaktor für die Übertragung sein kann von arzneimittelresistenten Infektionen. Patel fügte hinzu, dass es wahrscheinlich ist, dass C. auris länger im Bundesstaat existiert, als diese Fälle vermuten lassen.
Der Pilz wird von Gesundheitsbehörden auf der ganzen Welt als besonders gefährlicher neu auftretender Krankheitserreger angesehen, insbesondere weil er dazu neigt, vielen gängigen Antimykotika zu widerstehen. Obwohl Menschen mit C. auris infiziert werden können und wenige bis gar keine Symptome entwickeln, kann es zu schweren Blutbahn- und Wundinfektionen kommen, die bis zu einem Drittel der hospitalisierten oder anderweitig kranken Patienten töten, die oft ein schwächeres Immunsystem haben. Sobald es in einem Krankenhaus oder einer anderen Gesundheitseinrichtung Fuß gefasst hat, kann es sich schnell durch direkten Kontakt zwischen Menschen sowie durch kontaminierte Oberflächen und medizinische Geräte ausbreiten. Es ist auch nicht leicht zu erkennen, da Standardtests es falsch identifizieren können.
Dokumentierte Fälle von C. auris sind seit seiner Entdeckung im Jahr 2009 relativ selten geblieben. Es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass es sein Verbreitungsgebiet ausdehnt, wobei Fälle in mehr als 20 Bundesstaaten und etwa 30 Ländern gemeldet wurden. Ende 2020 sah sich Brasilien seinem ersten gemeldeten Ausbruch gegenüber, der möglicherweise durch die überwältigende Welle von Krankenhauseinweisungen, die durch Covid-19 verursacht wurden, angeheizt wurde. Oregon meldete seine ersten Fälle im Dezember 2021, obwohl diese mit Standard-Antimykotika behandelbar waren. Leider haben die USA letztes Jahr auch ihre ersten lokal übertragenen Fälle von C. auris gemeldet , die gegen alle verfügbaren Wirkstoffklassen resistent sind.
Arzneimittelresistente Infektionen werden immer häufiger, zum großen Teil dank unseres Missmanagements dieser wertvollen Arzneimittel und unserer verzögerten Entwicklung von Ersatzstoffen. Aber C. auris ist vielleicht noch mehr eine selbst zugefügte Wunde als andere Superbugs. Es gibt einige Hinweise darauf , dass die durch den Klimawandel in den letzten Jahrzehnten verursachten steigenden Temperaturen möglicherweise überhaupt erst zu seiner Entstehung als schädliche Infektion geführt haben.