Was Sie nicht sagen sollten, wenn Sie ein Haus kaufen oder verkaufen

Während der Kauf oder Verkauf eines Eigenheims viele persönliche Gefühle hervorrufen kann, ist es letztendlich ein Geschäft, und es ist am besten, Ihre Karten nah an Ihrer Brust zu halten. Jeden Gedanken zu äußern, den Sie haben, oder jedes Detail über Ihre Situation mitzuteilen, könnte nach hinten losgehen, Sie weniger wettbewerbsfähig machen, Ihre Hebelwirkung gefährden oder Ihnen den Verkauf vollständig entgehen lassen.
Hier sind ein paar Dinge, die Sie beim Kauf oder Verkauf eines Hauses für sich behalten sollten.
Ein Gefühl der Dringlichkeit sagt potenziellen Käufern, dass Sie möglicherweise bereit sind, jedes Angebot anzunehmen, um das Geschäft abzuschließen – oder es lässt Verkäufer wissen, dass sie ein Gegenangebot zu ihren Gunsten aushandeln können. Sagen Sie der anderen Partei nicht, dass es schnell gehen muss, es sei denn, Sie sind bereit, unter möglicherweise ungünstigeren Bedingungen abzuschließen.
Möglicherweise möchten Sie auch die Offenlegung personenbezogener Daten vermeiden, die auf Dringlichkeit hinweisen, einschließlich eines Umzugs aufgrund einer Scheidung, einer schweren Krankheit oder finanzieller Probleme.
Dies gilt vor allem für Verkäufer: Wenn Ihr Immobilienmakler Ihren Verkauf nicht als Priorität betrachtet, könnte Ihr Haus eine Weile auf dem Markt bleiben und seinen Wettbewerbsvorteil verlieren. In den meisten Fällen möchten Sie hohe und schnelle Preise verlangen – auch wenn Sie bereit sind, auf das richtige Angebot zu warten.
Als potenzieller Käufer glauben Sie vielleicht, dass es liebenswert ist, über das Haus einer anderen Person zu schwärmen, und wahrscheinlich Ihre Chancen erhöht, dass Ihr Angebot angenommen wird. In einigen Fällen könnte es. Es könnte dem Verkäufer jedoch auch mitteilen, dass Sie alles tun werden , um zu gewinnen, einschließlich eines höheren Preises als der Listenpreis oder das Übersehen von Mängeln, und dazu führen, dass Sie die Verhandlungsmacht verlieren. Spielen Sie es cool.
Auf der anderen Seite wird es Ihnen wahrscheinlich nicht gelingen, den Geschmack eines Verkäufers zu beleidigen. Denken Sie daran, dass Möbel, Kunstwerke, Farben, Schränke, Beleuchtungskörper – wirklich alles – temporär sind und an Ihre Vorlieben angepasst werden können, wenn Sie der Eigentümer sind. Sie wollen nicht als unhöflich oder schwierig im Umgang erscheinen.
Behalten Sie grundsätzlich alle Urteile über die Immobilie, die Sie sich ansehen, für sich. Sie könnten das denken, aber wenn Sie es dem Verkäufer oder seinem Agenten sagen, werden sie ihn wahrscheinlich in die Defensive treiben.
Wenn Sie einem Verkäufer oder seinem Listing Agent mitteilen, dass Sie ein bestimmtes Budget haben, werden sie wahrscheinlich erwarten, dass Sie jeden letzten Cent davon ausgeben. Wenn Sie in ähnlicher Weise mitteilen, dass Sie nur eine Anzahl von X Dollar haben und dies weniger ist als das, was andere potenzielle Käufer bieten könnten, könnten sie Ihr Angebot sofort rabattieren.
Teilen Sie niemandem etwas über Ihre Finanzen mit, der nicht vertraglich verpflichtet ist, für Ihre Interessen zu arbeiten.
Als Verkäufer möchten Sie Ihr Haus vielleicht an einen Käufer übergeben, mit dem Sie in Kontakt stehen und von dem Sie glauben, dass er sich um die Immobilie kümmern wird. Allerdings ist die Vorstellung einer bestimmten Art von Person oder Familie ein rutschiger Hang zur Diskriminierung. Viele Immobilienprofis raten jetzt von persönlicheren Verbindungen ab , wie z. B. „Liebesbriefen“ von Käufern , die gegen das Gesetz über faires Wohnen verstoßen könnten.
Während es harmlos erscheinen mag, einen Verkäufer zu fragen, warum er umzieht, oder den Nachbarn sehr gezielte Fragen über die Gegend und ihre Erfahrungen mit dem Leben dort zu stellen, kann dies auch zu Abwehrhaltungen oder Klatsch oder einer Verletzung persönlicher Grenzen führen.
Schließlich möchten Sie wahrscheinlich alle Absoluten für sich behalten. Wenn Sie beispielsweise Ihrem Makler mitteilen, dass Sie Angebote unter einem bestimmten Dollarbetrag nicht akzeptieren oder dass Sie nur „ernsthafte“ Angebote wünschen, könnten Sie großartige Gelegenheiten verpassen, die zu Ihren Gunsten ausgehandelt werden könnten. Es ist in Ordnung, Ihre eigenen Erwartungen im Hinterkopf zu haben, aber wenn Sie flexibel bleiben, haben Sie wahrscheinlich mehr und bessere Optionen.