Abgesagtes Star Wars-Spielmaterial neckt Boba Fett Kopfgeldjagd-Aktion

Star Wars 1313 -Filmmaterial wurde kürzlich im Online-Portfolio eines Animators entdeckt und bietet uns einen weiteren kurzen Einblick in das abgesagte Spiel.
Spät letzte Nacht hat ein YouTube-Kanal namens The Vault etwas mehr als drei Minuten Work-in-Progress-Gameplay-Capture von Star Wars 1313 hochgeladen , die den Protagonisten Boba Fett in verschiedenen Szenen zeigt. Es ist ziemlich rau und hängt hauptsächlich mit der Kopfgeldjagd zusammen, mit Filmmaterial des neu wiederbelebten Disney Plus Star Wars -Antihelden, der durch eine schmutzige Bar streift, ein unkooperatives Ziel jagt und sich auf einige grundlegende Faustschläge einlässt.
Das Filmmaterial ist jedoch nicht ganz neu. Es mag gerade jetzt das Licht der Welt erblicken, aber ein tieferer Tauchgang zeigt, dass der ehemalige LucasArts-Animationsdirektor James Zachary diese Videos vor Jahren auf sein persönliches Vimeo-Konto hochgeladen hat und die Fans es erst jetzt entdecken. Ein Teil des Filmmaterials ist zu diesem Zeitpunkt fast ein Jahrzehnt alt, und obwohl wir gerne die Originalvideos einbetten würden , bedeuten strenge Datenschutzeinstellungen, dass wir uns mit der Zusammenstellung von The Vault zufrieden geben müssen.
Star Wars 1313 befand sich bei LucasArts in der Entwicklung , bis Disney das Studio 2013 schloss. Und während Disney die Tür für eine mögliche Lizenzierung des Spiels an verschiedene Entwickler offen ließ, sagte jemand, der dem Projekt nahe stand, Kotaku zu der Zeit, dass die Chancen dafür bestanden „effektiv null.“ Star Wars 1313 genoss eine einzige öffentliche Vorführung auf der E3 2012, wonach sein Fokus Berichten zufolge unter der Leitung von Star Wars -Mastermind George Lucas von den Originalfiguren auf Boba Fett verlagert wurde.
1313, die gleichnamige Star Wars -Unterwelt, die sich 1.313 Ebenen unter der weltumspannenden Stadt Coruscant befindet, wurde von Lucas erstmals für eine nicht realisierte Live-Action-Serie mit der Anti-Empire-Revolutionärin Saw Gerrera (die schließlich von Forest Whitaker in Rogue One 2016 dargestellt wurde ) geschaffen. Der Ort diente Anfang der 2010er Jahre auch als Kulisse für mehrere Episoden von Star Wars: The Clone Wars , möglicherweise als Bindeglied für das damals bevorstehende LucasArts-Projekt.
Was das Spiel selbst betrifft, so bleibt Star Wars 1313 eines der größten „Was wäre wenn“-Spiele sowohl in Videospielen als auch in der Star-Wars - Fandomwelt. Aber nehmen Sie nicht mein Wort dafür; Hier ist Lucasfilm-Präsidentin Kathleen Kennedy während eines Interviews mit Slashfilm im Jahr 2015, in dem sie das Projekt unaufgefordert zur Sprache brachte:
„Unsere Einstellung ist, dass wir nichts von dieser [ Star Wars 1313 -Konzeptkunst] wegwerfen wollen. Es ist Gold. Und wir verbringen viel Zeit damit, uns das anzuschauen, zu durchforsten, zu diskutieren, und wir können diese Dinge sehr gut weiterentwickeln. Das wollen wir auf jeden Fall.“
In einer Welt, in der Spiele wie The Last Guardian und Shenmue 3 endlich das Licht der Welt erblickten, warum nicht auch Star Wars 1313 ? Wildere Dinge sind passiert.