Alles, was Sie bei der Verwendung einer Raumheizung nicht tun sollten

Dec 28 2021
Selbst wenn Sie irgendwo mit Zentralheizung wohnen, ist es manchmal schön, einen zusätzlichen Wärmeschub von einer Raumheizung zu bekommen. Und obwohl moderne Raumheizgeräte über Funktionen verfügen, die sie sicherer machen als frühere Versionen, ist es dennoch wichtig, die Sicherheit im Auge zu behalten, wenn man mit allem umgeht, das so hohe Temperaturen erzeugt.

Selbst wenn Sie irgendwo mit Zentralheizung wohnen, ist es manchmal schön, einen zusätzlichen Wärmeschub von einer Raumheizung zu bekommen. Und obwohl moderne Raumheizgeräte über Funktionen verfügen, die sie sicherer machen als frühere Versionen, ist es dennoch wichtig, die Sicherheit im Auge zu behalten, wenn man mit allem umgeht, das so hohe Temperaturen erzeugt.

Tatsächlich berichtet die US Consumer Product Safety Commission, dass jedes Jahr schätzungsweise 25.000 Wohnungsbrände mit der Verwendung von Raumheizgeräten in Verbindung gebracht werden, was zu mehr als 300 Todesfällen und 6.000 Notaufnahmen führt. Wenn Raumheizungen in Ihrem Haushalt im Winter unverzichtbar sind, sollten Sie die folgenden Dinge nicht tun, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Bevor Sie Ihre neue Raumheizung überhaupt anschließen, lesen Sie die Warnschilder oder Etiketten sorgfältig durch, um sich mit allen Gefahren oder Sicherheitstipps vertraut zu machen, die für dieses Modell spezifisch sind, rät die Electrical Safety Foundation International (ESFI).

Raumheizgeräte leisten ihre beste Arbeit beim Heizen eines kleinen, geschlossenen Raums – wie ein Schlafzimmer mit geschlossener Tür. Aber was noch wichtiger ist, es kann gefährlich sein , sie in einem Teil Ihres Hauses zu platzieren, in dem ständig Menschen (einschließlich Kinder und Haustiere) herumlaufen . Sie wollen nicht, dass jemand stolpert und fällt und/oder sich verbrennt.

Laut dem US-Energieministerium (DOE) ist größer nicht immer besser, wenn es um Raumheizgeräte geht. Stattdessen empfiehlt die Agentur, einen zu kaufen, der so konzipiert ist, dass er die Größe des Raums beheizt, in dem Sie ihn verwenden möchten, damit Sie keine zusätzliche Energie verschwenden (und bezahlen) .

Stellen Sie sicher, dass Sie anstelle eines Verlängerungskabels oder einer Steckdosenleiste eine Raumheizung direkt an eine Steckdose an der Wand anschließen (wenn möglich, ohne dass etwas an dieselbe Steckdose angeschlossen ist), was laut ESFI überhitzen und zu einem Brand führen könnte. Aber wenn ein Verlängerungskabel nicht vermieden werden kann, verwenden Sie das kürzeste Kabel, mit dem Sie durchkommen können – idealerweise ein Hochleistungskabel mit 14-Gauge-Draht oder größer.

Halten Sie sie nicht nur von stark frequentierten Bereichen fern, sondern stellen Sie auch sicher, dass Raumheizgeräte nicht in einem Umkreis von einem Meter von allem entfernt sind, was brennen kann, einschließlich Papiere, Kleidung und Teppiche, warnt die ESFI . 

Stellen Sie Raumheizgeräte stattdessen immer auf flache, ebene Oberflächen und vermeiden Sie Orte wie Schränke, Tische, Möbel oder Teppiche, die überhitzen und ein Feuer auslösen oder dazu führen können, dass sie leichter umkippen. Kaufen Sie nach Möglichkeit ein Gerät mit einem Umkipp-Sicherheitsschalter , der das Heizgerät automatisch abschaltet, wenn es herunterfällt.

Stecken Sie einen Heizlüfter aus, wenn er nicht verwendet wird, und lassen Sie ihn niemals unbeaufsichtigt.