Best Of 2021: Lieferfahrer hängen Smartphones in Bäume, um das System zu schlagen

War 2021 ein tolles Jahr? Nicht genau! Aber wir hatten einige Beiträge, die viel Aufmerksamkeit erregten. Machen Sie mit uns einen Spaziergang in die Vergangenheit, wenn wir an 2021 zurückdenken, ein Jahr, das zu diesem Zeitpunkt im Jahr 2022 viel besser erscheinen wird.
Wenn Sie Smartphones vor einer Amazon-Lieferstation oder Ihrem lokalen Whole Foods von Bäumen baumeln sehen, liegt das nicht daran, dass Gig-Economy-Weihnachtsdekorationen bereits aufgestellt sind. (Es passiert jedes Jahr früher!) Diese Telefone sind für Vertragslieferanten da, die das Vertriebssystem von Amazon spielen.
Bloomberg hat einen guten Überblick darüber, wie das Schema funktioniert, und es ist ziemlich genial. Ein schattenhafter Jemand platziert mehrere Geräte in Bäumen in der Nähe einer Lieferstation von Whole Foods oder Amazon. Fahrer, die die verschiedenen Liefer-Apps von Amazon verwenden, um ihre Routenzuweisungen zu erhalten, synchronisieren dann ihre Telefone mit denen, die sich um den Abholpunkt gruppieren. Telefone, die der Station am nächsten sind, werden angepingt, wenn eine Lieferung für einen Fahrer bereit ist – bevor jemand anderes, der das System nicht nutzt, die Möglichkeit hat, sie zu beanspruchen:
Dadurch können Fahrer Lieferungen nicht nur den Bruchteil einer Sekunde vor ihren Mitfahrern/Konkurrenten abholen, sondern erschweren es Amazon auch, die säumigen Fahrer aufzuspüren. Es ist auch eine Möglichkeit für Fahrer, die möglicherweise nicht für Liefer-Apps arbeiten dürfen, wie z. B. Menschen ohne Papiere oder solche ohne gültigen Führerschein, etwas Geld zu verdienen, indem sie sich die Identität eines anderen Fahrers ausleihen. Der legitime Fahrer nimmt einen Lieferauftrag an und lagert ihn im Grunde an einen Schattenfahrer aus.
Die Leute in der Gig Economy spüren die Konkurrenz stärker denn je. COVID-19 bedeutet, dass weniger Menschen Uber oder Lyft nutzen, was dazu führt, dass diese Fahrer andere Einkommensformen suchen. Die hohe Arbeitslosigkeit treibt auch mehr Menschen in die Gig Economy, um schnelles Geld mit Lieferungen zu verdienen. Die Gesamtzahl der Personen, die Leistungen in allen Programmen für die Woche bis zum 15. August beantragten, betrug 29.224.546, ein Anstieg von 2.195.835 gegenüber der Vorwoche.
Amazon seinerseits untersucht das System, nachdem sich mehrere Fahrer beschwert hatten, teilte den Zustellern jedoch auch mit, dass ihnen die Ergebnisse seiner Untersuchung nicht zur Verfügung gestellt würden.