Das Coronavirus kann monatelang in Gehirn, Herz und Darm bestehen bleiben, heißt es in einer wichtigen Studie

Neue Forschungsergebnisse dieser Woche scheinen den Verdacht zu bestätigen, dass das Coronavirus viele Teile des menschlichen Körpers infizieren kann, nicht nur unser Atmungssystem. Es wurde auch festgestellt, dass das Virus manchmal im Körper verbleiben kann, selbst nachdem die ersten Symptome einer Person abgeklungen sind. Die vorläufigen Ergebnisse könnten ein Licht auf den komplexen chronischen Zustand werfen, der als Long Covid bekannt ist und an dem einige Überlebende leiden.
SARS-CoV-2 gilt in erster Linie als Atemwegsvirus, ähnlich wie Influenza oder andere menschliche Coronaviren. In leichten Fällen neigen die akuten Symptome dazu, die oberen Atemwege zu betreffen, während schwerere Fälle oft mit Lungeninfektionen und Lungenentzündungen einhergehen. Aber Beweise aus dem Labor und bei Patienten deuten darauf hin, dass das Virus dank der Rezeptoren, die es verwendet, um Zellen zu entführen, durch den Körper wandern und auch andere Gewebe infizieren kann. Kürzlich fanden Wissenschaftler beispielsweise Hinweise darauf, dass das Coronavirus Fett- und Immunzellen leicht infizieren kann.
Die Wissenschaftler hinter dieser neuen Forschung, hauptsächlich von den National Institutes of Health, sagen, dass sie den bisher umfassendsten Blick darauf werfen, wie gut das Coronavirus die verschiedenen Teile des menschlichen Körpers und Gehirns infizieren kann. Dazu führten die Forscher vollständige Autopsien an 44 Menschen durch, die sich mit dem Coronavirus infiziert hatten. In allen außer fünf Fällen war die Infektion direkt mit dem Tod der Person verbunden.
Insgesamt fand das Team sowohl früh als auch spät in der Infektion zahlreiche Anzeichen des Coronavirus jenseits der Atemwege. Seine Präsenz war definitiv am höchsten in den Atemwegen und Lungen. Aber sie fanden auch Hinweise auf eine Infektion im Herz-Kreislauf-Gewebe von fast 80 % der Patienten; im Magen-Darm-Gewebe von 73 % der Patienten und im Muskel-, Haut-, Fett- und peripheren Nervengewebe von 68 % der Patienten. In allen 85 von ihnen untersuchten Körperteilen und Körperflüssigkeiten konnte das Virus – zumindest zeitweise – in 79 von ihnen gefunden werden, einschließlich des Gehirns. Und sie fanden Monate nach Beginn der Symptome im ganzen Körper und im Gehirn Spuren viraler RNA, bei einem Patienten bis zu 230 Tage.
„Unsere Daten belegen, dass SARS-CoV-2 eine systemische Infektion verursacht und monatelang im Körper persistieren kann“, schreiben die Autoren in ihrem Papier, das am Sonntag als Vorabdruck veröffentlicht wurde, aber derzeit für eine Veröffentlichung in der Zeitschrift Nature geprüft wird Bloomberg-Nachrichten .
Es gibt wichtige Einschränkungen für diese Forschung. Zum einen betrafen die Fälle offensichtlich schwer an Covid-19 erkrankte Personen. Aber selbst in den wenigen Fällen, in denen jemand leichte oder keine Covid-bezogenen Symptome hatte, konnte das Virus immer noch im ganzen Körper gefunden werden, stellten die Autoren fest. Die Studie wurde auch zwischen April 2020 und März 2021 durchgeführt, einem Zeitraum, in dem relativ wenige Menschen geimpft wurden. Es ist also möglich, dass diejenigen mit einer gewissen Immunität verhindern, dass das Virus den Körper so gründlich infiziert wie bei diesen Patienten (in der Zeitung wurde nicht erwähnt, dass jemand geimpft wurde). Das Auftauchen mehrerer neuer Varianten des Virus wie Delta und Omicron seit März könnte das Bild weiter verkomplizieren.
Alles in allem geben uns die Ergebnisse ein klareres Bild davon, wie eine akute Infektion durch SARS-CoV-2 funktioniert und wie sie weiterhin Probleme verursachen könnte, nachdem die anfängliche Krankheit anscheinend abgeklungen ist. Einige Experten glauben , dass zumindest einige Fälle von langer Covid auf eine anhaltende Infektion zurückzuführen sind. Aber während diese Ergebnisse starke Beweise dafür liefern, dass Langzeitinfektionen vorkommen, werfen sie auch neue Fragen auf.
So fand das Team beispielsweise kaum Hinweise darauf, dass das Vorhandensein des Virus außerhalb der Lunge mit einer direkten Entzündung oder anderen virusbedingten Zellschädigungen verbunden war, selbst bei anhaltenden Infektionen. Das ist der Schlüssel, denn Entzündungen sind eine der häufigsten Ursachen, durch die sich der Körper chronisch schädigen kann, und viele Experten glauben, dass sie eine wichtige Rolle bei langen Covid-Symptomen spielen. In einigen Fällen anhaltender Infektionen, stellten die Autoren fest, war das Virus möglicherweise zu defekt, um sich weiter zu replizieren, was erklären könnte, warum der Körper nicht wie auf eine typische Infektion darauf reagierte. Dieser Befund schließt die Möglichkeit nicht aus, dass das Virus immer noch Schaden anrichtet, wenn es im Körper verweilt, aber es fügt dem Geheimnis der langen Covid eine neue Falte hinzu, die Wissenschaftler weiter untersuchen müssen.