Denzel Washington und Frances McDormand führen bei Apple TV Plus „The Tragedy Of Macbeth“ an

Hier ist, was in der Welt des Fernsehens für Freitag, den 14. Januar und Samstag, den 15. Januar passiert. Alle Zeiten sind Ostern.
The Tragedy Of Macbeth (Apple TV+, Freitag, 00:01 Uhr): „Frances McDormand produziert den Film mit [Regisseur] Joel Coen und spielt Lady Macbeth, während Denzel Washington die berühmte Rolle von Lady Macbeths Ehemann übernimmt. Das ist wirklich die größte Veränderung der Adaption, wenn auch alles andere als beispiellos und erfordert keine formelle Neufassung: Hier sind Lord und Lady Macbeth ein älteres Paar, dessen Chancen auf Ruhm schnell versiegen. Die Machtergreifung, die sie sich ausdenken und die Tragödie des Films in Gang setzt, wirkt aufgrund ihres Alters sowohl dringend als auch seltsam pragmatisch, weil Washington und McDormand beide Experten darin sind, vernünftig zu erscheinen.“ Hier ist der Rest von Jesse Hassengers Rezension des Films . Brendan Gleeson, Corey Hawkins, Moses Ingram und Kathryn Hunter spielen auch die Hauptrollen.
Archive 81 (Netflix, Freitag, 3:01 Uhr): „Die Horrorserie mit acht Folgen verwendet einen Found-Footage-Rahmen, um in eine erschreckende, aber verbundene Geschichte einzutauchen, die in verschiedenen Zeitlinien spielt. Während es Aspekte von verschiedenen Horror-Favoriten wie Rosemary's Baby , The Shining , The Blair Witch Project , The Ring entlehnt , hilft das fesselnde und fesselnde Geschichtenerzählen Archive 81 dabei , nicht wie eine langweilige Abzocke zu wirken.“ Lesen Sie hier die vollständige Rezension.
RuPaul's Drag Race (VH1, Freitag, 20 Uhr)
Saturday Night Live (NBC, 23:29 Uhr): Ariana DeBose von West Side Story moderiert zum ersten Mal SNL mit dem musikalischen Gast Bleachers. Die Popband ersetzt den zuvor angekündigten Roddy Rich .
Hotel Transylvania: Transformania (Amazon Prime Video, Freitag, 00:01 Uhr): „Ein bekannter Hauptdarsteller, der sich in seinem vierten Eintrag aus einem Franchise zurückzieht, wäre normalerweise ein Zeichen für eine große Herabstufung – ein Signal dafür, dass eine Filmserie verloren hat sein mojo. Für Animationsfans könnte der Abgang von Adam Sandler aus Hotel Transylvania: Transformania jedoch ein verkappter Segen sein.“ Hier ist die vollständige Rezension des Films von Jesse Hassenger .
Ray Donovan: The Movie (Showtime, Freitag, 21 Uhr): Nach seinem abrupten Ende in der siebten Staffel kehrt Ray Donovan als einmaliger Film zurück, um die Geschichte abzuschließen. Unter der Regie von David Hollander folgt er einem entschlossenen Ray (Liev Schreiber), der versucht, einen flüchtigen Mickey ( Jon Voight ) aufzuspüren,bevor er weiteren Schaden anrichten kann
Kyle Fowle schreibt in seiner Rezension : „ Ray Donovan: Der Film argumentiert nicht sehr für seine eigene Existenz. Dies ist oberflächliches Geschichtenerzählen, ziemlich kunstlose und langweilige 100 Minuten, die nichts anderes tun, als ein paar vorhersehbare Erzählkästchen abzuhaken. Als die Show scheinbar aus dem Nichts abgesagt wurde, nachdem sie seit 2013 bei Showtime ein hartnäckiger Verfechter des gefälschten Prestige-TV war, könnte man sagen, dass ein Teil der Geschichte ungelöst blieb. Aber das würde bedeuten, dass die langwierige Fehde zwischen Ray und seinem Vater Mickey noch Benzin im Tank hatte.“
After Life (Netflix, Freitag, 3:01 Uhr):Diese düstere Komödie, die von und mit Ricky Gervais kreiert wurde, endet mit der dritten Staffel. Die Show folgt dem Zeitungsautor Tony Johnson, der von Trauer geplagt ist und nach dem Tod seiner Frau darum kämpft, weiterzumachen. Er beschließt, sein Leben damit zu verbringen, die Welt für ihren Untergang zu bestrafen, indem er sagt und tut, was er will. Zu seinem Glück versuchen seine Lieben, ihn zu einem besseren Menschen zu machen. In der letzten Staffel beginnt Tony endlich zu erkennen, dass es ihm Hoffnung gibt, anderen Menschen ein gutes Gefühl zu geben.
The House (Netflix, Freitag, 3:01 Uhr): „Der neue Anthologie-Film von Netflix enthält ein Drehbuch der preisgekrönten irischen Dramatikerin Enda Walsh, bei der Regie eine Handvoll zeitgenössischer Animatoren führte, die Stop-Motion-Techniken über ihre eigenen bewahrt und weiterentwickelt haben preisgekrönte Kurzfilme und Werbespots. Ein Quasi-Horrorfilm – eher ein leiser künstlerischer Grusel-Out als ein richtiger Schocker – The House nutzt die inhärente Jenseitigkeit und Zeitlosigkeit von Stop-Motion, um drei miteinander verbundene, unbetitelte Geschichten über Menschen und Kreaturen zu erzählen, die in die Falle geraten in einem elegant eingerichteten Nexus zwischen Realitäten.“ Die vollständige Rezension von Noel Murray finden Sie hier . Die Stimmenbesetzung umfasst Helena Bonham Carter und Matthew Goode.
Scream: The True Story (Discovery+, Freitag, 3:01 Uhr): Während sich die Welt mit Sidney Prescott, Gale Weathers, Dewey Riley und dem neuen Ghostface in Scream einholt , befasst sich Discovery+ mit dem realen Verbrechen, das die Serie inspiriert hat Originalfilm von 1996. Der Dokumentarfilm packt die Mordserie des Serienmörders Danny Rolling alias Gainseville Ripper aus. Der paranormale Ermittler Steve Shippy und das Medium Cindy Kaza schließen sich zusammen, um Rollings Behauptungen aufzudecken, dass ein Dämon ihn zum Töten gebracht habe.
The Expanse (Amazon Prime Video, Freitag, 00:01 Uhr, Serienfinale): Das epische Sci-Fi-Drama beendet seine sechs Staffeln dauernde Serie mit der heutigen Folge. In seinem Rückblick auf die letzte Staffel schreibt Zack Handlen : „Die Tatsache, dass The Expanse es schafft, zu einem Schluss zu kommen, ohne sich völlig in Verlegenheit zu bringen, ist Grund zur Erleichterung und vielleicht sogar zu etwas Lob. Aber während diese Rezension nichts Kommendes verderben wird, ist es vielleicht am besten, mit moderaten Erwartungen in die sechste Staffel zu gehen, wenn es um das große Finale geht. Denken Sie weniger „großartig“ und mehr „funktional“.“