Der einzigartige Künstler hinter Bombermans eingängigen Beats

Dec 25 2021
Ich hatte schon immer eine Vorliebe für die Musik von June Chikuma, obwohl es eine Weile gedauert hat, bis ich das erkannte. Noch heute ertappe ich mich dabei, wie ich oft den „Mantra“-Track von Faxanadu, dem schwierigen, seitlich scrollenden Action-Rollenspiel für das Nintendo Entertainment System, vor mich hin summe.

Ich hatte schon immer eine Vorliebe für die Musik von June Chikuma, obwohl es eine Weile gedauert hat, bis ich das erkannte. Noch heute ertappe ich mich dabei, wie ich oft den „Mantra“-Track von Faxanadu, dem schwierigen, seitlich scrollenden Action-Rollenspiel für das Nintendo Entertainment System, vor mich hin summe. Faxanadu fand Resonanz, weil es eine Fantasiewelt vermittelte, die so anders war als alles, was ich zuvor gesehen hatte; der Weltenbaum verfiel, seine Verderbnis war auf Schritt und Tritt spürbar. Die sepiafarbene Grafik und das schwierige Gameplay wurden perfekt durch den stimmungsvollen, eindrucksvollen Soundtrack ergänzt.

Und das, wie sich herausstellte, war Chikumas Werk. Heutzutage ist sie vor allem für ihre massiven Beiträge zur Bomberman- Serie bekannt , die Ende der 80er und während der gesamten 90er fast im Alleingang den energiegeladenen, vielseitigen Sound dieser Serie definierte.

Inspiriert von meinen schönen Kindheitserinnerungen an ihre Musik wandte ich mich an Chikuma, um mehr über die Geschichte hinter Faxanadu , Bomberman und dem Rest ihres beeindruckenden musikalischen Schaffens zu erfahren. Wir haben uns per E-Mail unterhalten.

Chikuma, die in Tokio lebt, studierte seit ihrer Kindheit Komponistin. „Ich hatte schon immer elementare Kenntnisse über Musik wie Harmonie und Rhythmus, seit ich sehr klein war“, sagte sie. „Als ich Klavier übte, langweilte ich mich oft und fing an zu improvisieren. Ich gewöhnte mich daran, die von mir improvisierten Melodien aufzuschreiben, was mich zum Komponisten machte, ohne genau zu wissen, was es war. Ich begann darüber nachzudenken, ein richtiger Komponist zu werden, als ich Maurice Ravels Streichquartett im Fernsehen hörte . Ich war sehr berührt von seinen neuartigen Melodien und Harmonien und wollte auch so etwas schaffen.“

Als sie Studentin war, beauftragte sie jemand, den sie kannte, damit, die Titelmusik von Nachrichtensendungen für TBS sowie die Hintergrundmusik von Dokumentarfilmen zu komponieren. Sie bezog Einfluss auf die Stile moderner klassischer Musikkomponisten des frühen 20. Jahrhunderts wie Paul Hindemith , Dmitri Schostakowitsch , Sergei Prokofjew und so weiter. „Für einen professionellen Musiker war es notwendig, sich gemäß der Absicht des Produzenten ständig zu verändern“, erzählte sie mir, „also habe ich versucht, verschiedene Musikstücke zu studieren, um diese Art von Reaktionsfähigkeit zu lernen.“

Chikuma trat 1986 dank ihres damaligen Agenten, der eine Verbindung zu Hudson Soft hatte, in die Spielebranche ein. Sie begann damit, die Soundtracks für Famicom (NES)-Spiele wie Bomberman und Adventure Island zu komponieren , bevor sie gebeten wurde, die Musik für Faxanadu zu schreiben. 

Ich erinnere mich noch an das erste Mal, als ich Faxanadu gespielt habe. Ich war als Grundschüler für zwei Jahre aus den USA nach Korea gezogen. NES-Spiele waren natürlich nicht verfügbar: Lokale Geschäfte hatten nur Famicom-Cartridges, was bedeutet, dass ich seit einiger Zeit kein neues Spiel bekommen hatte. Glücklicherweise brachte ein Verwandter, der aus den Staaten angereist war, ein Geschenk nach Faxanadu . Zuerst erweckten das farblose hellbraune Cover und der schwer auszusprechende Titel mein Misstrauen, aber mich erwartete eine Überraschung.

Das Spiel war nicht nur gut ... es war großartig. Es gab eine damals seltene Eröffnungs-Zwischensequenz, die den namenlosen Protagonisten zeigte, der sich einer sterbenden Stadt näherte. Die deprimierende Stimmung der Dorfbewohner wurde durch die lebhaften Gesichter (auch wenn sie viel zu viel blinzelten) noch deutlicher und die zahlreichen Städte boten tatsächlich interessante Dialoge. Die Ausrüstung, die Sie gefunden und gekauft haben, hat dem Charakter geholfen, stärker zu werden – mein Favorit waren die geflügelten Stiefel, mit denen ich fliegen konnte.

Faxanadus Musik zur Passworteingabe fühlte sich düster, aber irgendwie hoffnungsvoll an. Hudson Soft / Ich bin Spinne ( YouTube ) 

Inzwischen sahen die Monster mit ihren insektenähnlichen Formen und ihrem pulsierenden Fleisch aus wie aus einem Giger-Albtraum. Die künstlerische Ausrichtung der Hintergründe rief viszeralen Ekel hervor, und die Umgebungen fühlten sich lebendig an. Das Spiel erzeugte eine dichte Atmosphäre, bevor ich überhaupt wusste, was das war. Als weitläufige, labyrinthische Reise mit Elementen einer Metroidvania wurde Faxanadu zur Gesamtheit meines Gaming-Lebens, bis ich es besiegte. Selbst dann ging ich zurück und durchsuchte jeden Winkel und versuchte mein Bestes, um jedes letzte Geheimnis zu finden.

Seine Musik war während dieser Reise mein ständiger Begleiter. Der Soundtrack hat eine gewisse Schwere, da er mit jeder Schicht, die der namenlose Protagonist entwirrt, tonale Verschiebungen miteinander verwebt. Das Mysterium hinter der Korruption des Weltenbaums ist lästig und wird durch die zunehmend bedrückende Musik vermittelt, die Sie einschlägt, während sich Ihr Charakter seinem inneren Kern nähert. Die beruhigenden Rhythmen der Städte und der oben erwähnte „Mantra“-Bildschirm , wie das Spiel seine Passwörter zur Wiederherstellung des Fortschritts nannte, waren Belohnungen für einige der schwierigeren Bereiche des Spiels.

Weiterlesen:  Faxanadu klingt zu gleichen Teilen dunkel, mysteriös und eingängig

Faxanadu ist ein Side-Scroller und ein Rollenspiel zugleich. Also habe ich versucht, sowohl die rhythmische und lebhafte Stimmung eines Actionspiels als auch die erzählerischen Beats eines Rollenspiels auszudrücken“, erzählte mir Chikuma. „Ich habe versucht, universelle Musik zu komponieren, die von allen Zuhörern bevorzugt wird, wobei ich verschiedene Methoden der klassischen Musik, des Jazz, des Pop usw. verwendet habe.“

Das Overworld-Thema von Faxanadu zeigte die ansteckend fröhliche Seite des Soundtracks. Hudson Soft / Ich bin Spinne ( YouTube )

Da Spiele eine neue Art von Medium waren, war Chikuma begeistert davon, für sie zu komponieren. Aber sie musste ihre Kompositionen innerhalb der engen Grenzen der bescheidenen Famicom-Audiohardware vollenden. Hier wurde ihr Jazz-Hintergrund von unschätzbarem Wert. Da Jazz mit einer kleinen Anzahl von Stimmen eine große Vielfalt an Akkorden erzeugen konnte, fand sie viele seiner Lektionen wichtig für ihre Herangehensweise an NES-Musik.

„Der Tongenerator des NES hatte nur drei Kanäle (zwei Pulswellen und eine Dreieckswelle) und einen Rauschkanal“, sagte sie. „Also war es notwendig, die Musik durch melodische Bewegungen und Konstruktionen anstelle von bunten Tönen auszudrücken. Die Jazztechnik war nützlich, um die Akkordfolge in den drei Hauptkanälen auszudrücken.“

Sie wurde vom Tonprogrammierer bei Hudson Soft, Toshiaki Takimoto, unterstützt, der sein Bestes tat, um dem Team bei der Implementierung des düsteren, eklektischen VGM von Faxanadu zu helfen . In Bezug auf das Feedback sagte Chikuma: „Sie haben alles komplett mir überlassen: von allgemeinen Anweisungen bis hin zu klangbildenden Details. Unter diesen guten Umständen konnte ich ganz frei arbeiten.“

Im Gegensatz zu den atmosphärischen Tracks von Faxanadu war die Musik von Bomberman ein jubelndes Toben. Die meisten Aktionen der Serie konzentrieren sich auf die strategische Platzierung von Bomben. Die Geschichten variieren, wobei der erste NES- Bomberman Sie in die Rolle eines Roboters versetzt, der durch eine Reihe von Labyrinthen navigieren muss, um seine Menschlichkeit zu finden. Viele Iterationen in der Serie werden von Chikumas wunderbar erhebender und energiegeladener Musik begleitet , die manchmal so explosiv ist wie die Bomben, die überall herumgeschleudert werden.

„Ich habe versucht, verschiedene Genres basierend auf Techno und elektronischer Musik zu mischen“, erklärte sie. Der erste Bomberman war auf dem NES. Laut Chikuma war der Tongenerator des NES so geeignet für Techno, dass er dabei half, den „ Bleep “-Stil von Techno zu formen, sowie das, was wir gemeinhin als Chiptunes bezeichnen , also Spielmusik, die für klangerzeugende Mikrochips sequenziert wurde. „Chiptune ist ein Vermächtnis des NES“, sagte Chikuma. „Auf der anderen Seite hatte Bleep [Techno] eine Wurzel von den analogen Synthesizern. Spielemusik griff das auf und gab dem Bleep-Stil eine besondere Bedeutung.“

Das Super Nintendo Entertainment System (SNES) von 1991 hatte eine ganz andere Soundhardware als sein Vorgänger. Auf dem SNES generierte ein Komponist normalerweise Klänge, indem er kurze, aufgezeichnete Audio-„Samples“ auf den Audiochip hochlud, die er dann bearbeiten und als benutzerdefiniertes Instrument „spielen“ konnte. Das Hauptproblem war, dass das System nur sehr wenig Speicher hatte, um diese Samples zu speichern.

Als es also für Chikuma an der Zeit war, Bomberman- Musik auf dem SNES zu komponieren , war es ein ganz anderer Prozess, der den Sound der Serie in eine frische neue Richtung führte.

„[Die] Tongeneratoren des SNES basierten alle [auf Samples]. So konnte ich House-Musik [Techniken] anwenden und Breakbeats [einsetzen]“, sagte sie. „Das SNES hat einen 8-stimmigen PCM-Tongenerator. Als Abtastraten gab es 32kHz und 16kHz. Mit Ersterem wäre die Tonqualität klar, aber die Gesamtabtastzeit wäre kurz. Mit letzterem wäre der Ton „dick“, aber die Zeit würde sich verdoppeln. Da ich Phrase Sampling und Breakbeats verwenden wollte, habe ich mich ohne zu zögern für Letzteres entschieden. Das Ergebnis war ein sehr einzigartiger Lo-Fi-Sound, der meiner Meinung nach sehr gut gelungen ist.“

In der 16-Bit-Ära, wie bei Faxanadu in den NES-Tagen , hatte sie normalerweise viel Freiheit in ihrer Herangehensweise an die Musik. „In den meisten Fällen“, sagte sie, „zeigten sie mir das Spiel, während sie gerade daran arbeiteten, und ich komponierte es passend dazu.“

Chikumas Wahl für Lieblings- Bomberman- Musik kommt auf ein überraschendes System: Nintendo 64. Dem N64 fehlte bekanntermaßen dedizierte Audio-Hardware, und seine Soundtracks erregten selten viel Aufmerksamkeit. Aber das bedeutete nicht, dass ein talentierter Komponist nicht etwas zaubern konnte.

„Ich bin mir sicher, dass Bomberman Hero der musikalisch bemerkenswerteste Titel der Bomberman- Reihe war “, sagte sie und bezog sich dabei auf die Nintendo 64-Veröffentlichung von 1998. „Da gab es Drum and Bass und Acid Techno, die bis dahin nur Fans von Clubmusik bekannt waren. Der Track ‚ Redial ‘ [paart] E-Piano-Melodien mit Drum and Bass und wird auch heute noch von vielen Hörern geliebt.“

Bomberman Hero mischte die bewährte Formel der Serie auf und ergänzte die geradlinige Bomben-Action früherer Spiele mit Plattform-Elementen. Bomberman konnte tatsächlich springen und sich in Fahrzeuge verwandeln. Hero konzentrierte sich eher auf das Einzelspielererlebnis als auf den Mehrspielermodus und borgte sich großzügig von der Handlung des ursprünglichen Star Wars aus . Nur hatte Luke Skywalker nie unendliche Bomben. Zurück zum Spiel: Die Low-Poly-Umgebungen und Charaktere zeigen ihr Alter, aber die Musik sticht heraus. Obwohl ich seit Ewigkeiten nicht mehr in einem Nachtclub war, würde ich tanzen, wenn die Tracks aus dem Spiel zu spielen beginnen würden.

Die Audiohardware der PC Engine war der von NES/Famicom ziemlich ähnlich, aber zwei zusätzliche Kanäle könnten für zusätzliche Reichhaltigkeit sorgen. Hudson Soft/Track-Station ( YouTube )

Ich fragte nach einem anderen meiner Lieblingstracks , der von Bomberman '93 der PC Engine stammt , der nie in Amerika herauskam.

„Ich habe diese Melodie seit dem ersten Bomberman für NES verwendet, und sie war eine der Hauptmelodien der Bomberman -Serie“, antwortete sie. „Am Anfang war es eine BGM für den Kampfmodus und ich habe es später zu einem Chill-Out-Arrangement nach Szenen gemacht. Die PC Engine hatte sechs Stimmen, was es ermöglichte, viele Dinge zu produzieren. Allerdings hatte das NES meiner Meinung nach eine stärkere Tonqualität.“

Chikuma fuhr fort, ihre Philosophie hinter ihrer Musik zu erklären. „Im Grunde bin ich ein Komponist, der Spitzenkunst betreibt. Mit anderen Worten, „Kunstsuprematismus“, den ich oft als „absolute Musik“ bezeichne“, sagte sie. „Ich mag es nicht, andere Dinge als Musik auszudrücken. Das ist für einen Soundtrack-Komponisten möglicherweise nicht geeignet, da es einen professionellen Kompromiss erfordert. Die Kombination und das Gleichgewicht dieser Elemente scheinen jedoch für Zuhörer interessant zu sein, da sie nichts mit der Absicht des Komponisten zu tun haben.“

Ich war neugierig auf das, was sie gesagt hatte, denn das Konzept, gute Musik unabhängig von der eigentlichen Szene im Spiel zu machen, war faszinierend. „Was ich ‚Kunstsuprematismus' oder ‚absolute Musik' nenne, ist sehr einfach“, antwortete Chikuma. „Ich komponiere Musik nur aus Musik. Mit anderen Worten, ich drücke in meiner Komposition keine „Gefühle“ oder „Hintergründe“ aus. Das hat aber nichts mit Zuhörern zu tun. Auf ihrer Seite steht es ihnen natürlich völlig frei, einige „Gefühle“ zu fühlen oder verschiedene „Bilder“ zu träumen. Ich finde es natürlich und der Kontrast ist interessant.“

Chikuma hat viele nahöstliche Musikstile studiert, die sie als Komponistin beeinflusst haben. „Ich bin der arabischen Musik begegnet, als ich meine Improvisationsfähigkeit ausbauen wollte. Die klassische arabische Musik hatte ein immenses System von Modi und Rhythmen, das es mir ermöglichte, große Fortschritte zu machen.“

Dieser Geist der Improvisation hat sich in einem Werk niedergeschlagen , das sowohl mutig als auch überraschend ist. Persönlich gesagt, Chikumas Arbeit und ihre ungewöhnliche Herangehensweise an das Komponieren der Musik haben mich dazu gebracht, die Natur der Spielemusik und wie sie entsteht, zu überdenken. Ihre Arbeit erfreut Gamer, obwohl sie eher der Kunstfertigkeit dient als der Vorstellung, dass sie das Gameplay ergänzen muss. Das Außergewöhnliche ist für mich, wie diese Philosophie tatsächlich zu einer Musik führt, die perfekt zu den Spielen passt, anstatt zu kollidieren.

Chikuma ist derzeit mit der Arbeit an mehreren persönlichen Projekten beschäftigt. „Ich werde ein Album veröffentlichen, das meine alten Stücke versammelt“, sagte sie. „Es heißt Midas Touch und erscheint am 7. März 2022 bei Star Creature in Chicago. Es [features] Smooth Jazz, Ambient-Musik und so weiter. Und das neue Album, das ich als nächstes veröffentlichen werde, ist elektronische Musik, die ich nur mit einer digitalen Audio-Workstation gemacht habe, ohne akustische Instrumente.“

Ich denke immer noch an diese Zeit in meiner Kindheit, als ich Faxanadu spielte . Das Leben in Südkorea war schwierig, da Englisch meine Muttersprache war und ich nicht viele Freunde hatte. Die kulturellen und sprachlichen Barrieren waren zutiefst zu spüren. Videospiele haben mir in dieser Zeit sehr geholfen, und Faxanadu war ein wichtiger Teil davon. Wenn ich diese Melodien summe, liegt das teilweise daran, dass ich das Spiel geliebt habe, aber ein größerer Teil ist das, was es für mich bedeutet; ein geflügelter Stiefel zu einem vertrauten Ort, der mich an eine meiner liebsten Kindheitserinnerungen erinnert.