Die neuen Gaming-Kopfhörer von HyperX haben eine Akkulaufzeit von 300 Stunden, und ich weiß nicht, wie das möglich ist

Jan 06 2022
Einige Gamer verwenden immer noch kabelgebundene Headsets anstelle der unzähligen drahtlosen Optionen auf dem Markt, weil sie sich nicht mit dem Aufladen befassen möchten, aber jetzt müssen sie es nicht mehr. HyperX hat auf der CES 2022 ein neues Cloud Alpha Wireless vorgestellt, das angeblich 300 Stunden Akkulaufzeit bietet.

Einige Gamer verwenden immer noch kabelgebundene Headsets anstelle der unzähligen drahtlosen Optionen auf dem Markt, weil sie sich nicht mit dem Aufladen befassen möchten, aber jetzt müssen sie es nicht mehr. HyperX hat auf der CES 2022 ein neues Cloud Alpha Wireless vorgestellt, das angeblich 300 Stunden Akkulaufzeit bietet.

Und nein, ich habe dort keine zusätzliche Null hinzugefügt – glauben Sie mir, ich habe es noch einmal überprüft. Diese behauptete Laufzeit ist geradezu verwirrend, und die Sache ist, dass es keinen Haken zu geben scheint, da dieses drahtlose Modell mehrere Schlüsselspezifikationen mit dem kabelgebundenen Modell teilt.

Dazu später mehr. Im Moment möchte ich diese Behauptungen über die Akkulaufzeit relativieren. Fast jedes Gaming-Headset, das Sie heute kaufen können, hat zweistellige Laufzeiten, daher waren wir überwältigt, als Sennheiser das GSP 370 vorstellte, von dem behauptet wird, dass es mit einer Ladung 100 Stunden halten kann. Mit dem Dreifachen spielt das Cloud Alpha Wireless von HyperX nicht einmal in derselben Liga.

Ich meine, schauen Sie sich einfach an, was Gizmodo Senior Reporter Sam Rutherford in seinem Bericht über HyperX Cloud II Wireless Ende 2020 schrieb :

Die Akkulaufzeit des Cloud II Wireless? 30 Stunden. HyperX brauchte ein Jahr, um eine weitere Null hinzuzufügen. Das sind fast zwei volle Wochen ununterbrochener Nutzung, bevor Sie das USB-C-Kabel anschließen müssen. Unwirklich. Aber ebenso überraschend ist, dass diese kabellose Version mit vernünftigen 335 Gramm ungefähr so ​​leicht ist wie die kabelgebundene.

Wie ich angemerkt habe, scheint das PC-Headset nicht viele Kompromisse einzugehen, um die Akkulaufzeit zu maximieren. Es hat die „Dual Chamber Technology“ aktualisiert und verwendet 50-mm-Treiber, die laut HyperX den gleichen „Sound und die gleiche Leistung“ wie die ursprüngliche kabelgebundene Version erzeugen, während diese drahtlose Version etwas dünner bleibt und einen großen Akku ermöglicht.

Der Rahmen besteht aus Aluminium und die Ohrmuscheln aus Kunstleder mit „Custom Plus Memory Foam“. Wenn sie auch nur annähernd so bequem sind wie die Cloud II Wireless, dann sollten Sie keine Probleme haben, sie bis tief in die Nacht zu tragen. Das Headset verfügt außerdem über ein abnehmbares Mikrofon mit Geräuschunterdrückung und LED-Statusanzeigen sowie Lautstärke- und Mikrofonregler an der Ohrmuschel. Der Kopfhörer wird über einen USB-A-Dongle mit Ihrem PC verbunden.

HyperX sagte mir, es könne nicht verraten, welchen magischen Feenstaub es über das Alpha gestreut hat, um solche verrückten Laufzeiten zu erzielen, aber ich nehme an, es geht darum, mit einem sehr niedrigen Stromverbrauch zu arbeiten. Was HyperX enthüllt hat, ist, dass das Headset über einen wiederaufladbaren 1.500-mAh-Lithium-Polymer-Akku verfügt und dass die 300-Stunden-Behauptung bei 50% Lautstärke liegt und anscheinend bereits von einem „Drittanbieter-Testunternehmen“ verifiziert wurde.

Ich kann mich immer noch nicht damit abfinden, also werde ich diese so schnell wie möglich zur Überprüfung einsenden lassen, und obwohl ich noch keine Ahnung habe, wie, können Sie darauf wetten, dass ich einen Batterietest durchführen werde, um sicherzustellen, dass dieses Ding bleibt angetrieben für jede dieser 18.000 Spielminuten.

Das drahtlose Gaming-Headset HyperX Cloud Alpha kostet 200 US-Dollar, wenn es diesen Februar eintrifft.