Dieser massive Alienware-Gaming-Monitor nutzt Samsungs QD-OLED-Technologie der nächsten Generation [4. Januar um 8:00 Uhr PST/11:00 Uhr EST]

Jan 04 2022
Der neue Gaming-Monitor von Alienware ist massiv, gebogen und hat eine großzügige 1440p-Auflösung, aber das interessiert mich nicht wirklich. Was meine Aufmerksamkeit erregt und warum Sie möglicherweise viel Geld für diesen Monitor ausgeben, ist die QD-OLED-Technologie, die er verwendet.

Der neue Gaming-Monitor von Alienware ist massiv, gebogen und hat eine großzügige 1440p-Auflösung, aber das interessiert mich nicht wirklich. Was meine Aufmerksamkeit erregt und warum Sie möglicherweise viel Geld für diesen Monitor ausgeben, ist die QD-OLED-Technologie, die er verwendet.

Ich weiß, noch ein verdammtes Akronym. Dieser ist jedoch leicht zu befolgen. QD steht für Quantum Dot und OLED für organische Leuchtdioden. Sie haben wahrscheinlich separat davon gehört, wenn Sie in den letzten Jahren einen Fernseher gekauft haben, aber zusammen versprechen sie Verbesserungen für ihre beiden Einzelteile.

Die Hybridtechnologie nimmt die selbstleuchtenden Pixel eines OLED-Panels und verbessert die Farben, indem blaue LED-Pixel durch eine Quantenpunktschicht in rein rote und rein grüne Pixel umgewandelt werden. Ohne die Verwendung von Filtern verlieren die durch die Quantenpunktschicht umgewandelten Farben nur sehr wenig Energie, sodass das Panel eine breitere Farbpalette und eine höhere Spitzenhelligkeit als ein normaler weißer OLED-Bildschirm erzeugen kann.

Das Ergebnis ist ein Monitor mit einer DCI-P3-Farbabdeckung von 99,3 % und einer Delta-E-Farbgenauigkeit von unter 2. Wenn das für Sie alles Kauderwelsch ist, bedeutet dies, dass Farben lebendig und dennoch natürlich aussehen sollten. Noch beeindruckender ist die Helligkeitsbewertung von 1.000 nit, die Ihre Netzhaut durchbrennen könnte, wenn Sie nicht aufpassen.

Wir werden mehr über die Anzeigequalität sagen, sobald wir eines davon in unserem (Heim-) Büro haben; Bis dahin können wir nur die Spezifikationen beäugen. Dazu gehören ein 34-Zoll -Display mit 3440 x 144 0 Pixel und einer sanften 1800R-Kurve, eine Bildwiederholfrequenz von 175 Hz (über DisplayPort ist HDMI auf 100 Hz begrenzt) und eine Grau-zu-Grau-Reaktionszeit von 0,1 Millisekunden. Das Panel unterstützt VESA DisplayHDR 400 True Black und hat eine Antireflexbeschichtung, um Blendung zu reduzieren. Und für den Fall, dass etwas fehlt, das Alienware ist Nvidia G-Sync Ultimate-zertifiziert und enthält Low-Blue-Light-Technologie.

Wenn Sie Ihren Blick irgendwie vom Panel abwenden, finden Sie einen Ständer, der zu den übrigen Produkten von Alienware passt. Der Monitor, der die Sci-Fi-Ästhetik vorantreibt, verfügt über ein elegantes weiß-schwarzes Farbschema mit RGB-Beleuchtung auf der Rückseite, der Unterseite, dem Netzschalter und ist an einer Schleife in der Mitte des hinteren Monitors anpassbar. Der Monitor ist höhenverstellbar und kann gedreht (-20 bis 20 Grad), geneigt (-5 bis 5 Grad) und geneigt (-5 bis 21 Grad) werden.

Bildeinstellungen, einschließlich der Möglichkeit für Inhaltsersteller, zwischen DCI-P3- und RGB-Farbbereichen zu wechseln, können über den OSD-5-Achsen-Joystick angepasst werden. Die Anschlüsse befinden sich auf der Unterseite und umfassen zwei HDMI 2.0-Eingänge, einen DisplayPort 1.4, zwei USB-Downstream-Eingänge, einen USB-Upstream und separate Audio- und Kopfhörerbuchsen.

Alienware hat keine Preise bekannt gegeben, aber man kann davon ausgehen, dass dieses Ding ein kleines (oder vielleicht nicht so kleines) Vermögen kosten wird, wenn es am 29. März in Nordamerika und am 5. April in Europa ankommt.

Update vom 13. Januar: Ein Tippfehler in den Pressematerialien von Alienware besagte, dass die Auflösung 3440 x 1400 war. Wir haben diesen Artikel mit der tatsächlichen Auflösung aktualisiert: 3440 x 1440 .