FX gibt Serienauftrag für TV-Adaption von Octavia Butlers Kindred

FX hat offiziell einen Serienauftrag für die Fernsehadaption von Octavia Butlers Buch Kindred erteilt.
Wie „ The Root “ bereits berichtete , erhielt die Serie im vergangenen März einen Pilotauftrag und begann bereits im September mit der Produktion unter Zola -Regisseurin Janicza Bravo an der Spitze . Jetzt, per Deadline , hat sich derselbe Pilot zu einer ausgewachsenen Serie entwickelt, was bedeutet, dass wir relativ bald eine komplette Staffel mit acht Folgen dieser TV-Adaption auf unseren kleinen Bildschirmen sehen werden.
Geschrieben von Branden Jacobs-Jenkins von Watchmen , der auch als Showrunner der Serie Kindred fungiertDie Serie erzählt die Geschichte von „Dana (gespielt von der Absolventin der Julliard School und Newcomerin Mallori Johnson), einer jungen schwarzen Frau und aufstrebenden Schriftstellerin, die ihr Leben aus familiären Verpflichtungen herausgerissen und nach Los Angeles gezogen ist, bereit, eine Zukunft zu beanspruchen, die, fühlt sich für einmal ganz ihr eigen an. Doch bevor sie sich in ihrem neuen Zuhause niederlassen kann, wird sie gewaltsam in der Zeit zu einer Plantage aus dem 19. Jahrhundert hin und her gezogen, mit der sie und ihre Familie überraschend eng verbunden sind. Eine interrassische Romanze zieht sich durch ihre Vergangenheit und Gegenwart, und die Uhr tickt, während sie sich bemüht, sich den Geheimnissen zu stellen, von denen sie nie wusste, dass sie durch ihr Blut flossen, in dieser genrebrechenden Erforschung der Bande, die verbinden.“
Nach den Neuigkeiten sagte Nick Grad, President of Original Programming bei FX: „Branden Jacobs-Jenkins hat eine phänomenale Arbeit geleistet, indem er Kindred für FX adaptierte und das Vermächtnis und den zeitlosen Wert von Octavia Butlers bahnbrechendem Roman würdigte. Der Pilot unter der Regie von Janicza Bravo ist brillant und wir können es kaum erwarten, die Produktion mit dieser unglaublich talentierten und engagierten Besetzung wieder aufzunehmen.“
Bravo fügte zuvor hinzu: „Was nur wie ein Porträt einer unsichtbaren Frau erscheinen mag, ist auch eine starke Umarmung unserer Beziehung zur Geschichte und wie sie uns unserer Zukunft näher bringen kann. Nachdem ich das Gefühl hatte, über ein Jahr des Lebens, das ich so gut kennengelernt hatte, verloren zu haben, war die Gelegenheit, bei einer Adaption dieses speziellen Textes Regie zu führen, ein Gewinn.“