James Camerons legendärer Alien-Moment ist keine Legende

Während sie sagen, dass die meisten Mythen etwas auf Tatsachen beruhen, wurden fast alle von ihnen verschönert, übertrieben und im Laufe der Zeit entwickelt, um mehr als die ursprüngliche Geschichte zu sein. Es ist also ehrlich gesagt erfrischend zu hören, dass das langjährige Gerücht, wie es dem jungen aufstrebenden Regisseur James Cameron gelang, die Fortsetzung von Ridley Scotts Sci -Fi/Horrorfilm- Hit von 1979 an Land zu ziehen, kein Gerücht ist alles – es ist eine Tatsache.
Die Geschichte geht so : Cameron betritt einen Konferenzraum bei 20th Century Fox, der mit Studioleitern gefüllt ist. Er geht direkt zum Whiteboard und schreibt das Wort „Alien“ darauf und wartet einen Moment. Dann fügt er ein „s“ hinzu und macht daraus „Aliens“. Ein weiterer Schlag, und dann fügt er dem „s“ zwei vertikale Linien hinzu und verwandelt es in „Alien$“. Cameron bestätigte CinemaBlend die Geschichte, obwohl er klarstellte, dass seine Präsentation etwas komplizierter war, als nur auf einem Whiteboard zu zeichnen:
„Ich saß mit den drei Produzenten zusammen und wir saßen im Büro des damaligen Chefs von 20th Century Fox. Und ich sagte: ‚Leute, ich habe eine Idee für den Titel. Und es geht so.' Und ich schrieb „Alien“ in großen Druckbuchstaben. Und ich habe ein S ans Ende gesetzt. Ich habe es ihnen gezeigt. Ich sagte: „Ich möchte es Aliens nennen , weil wir es nicht mit einem zu tun haben. Jetzt haben wir es mit einer Armee zu tun, und das ist der große Unterschied. Und es ist sehr einfach und sehr grafisch.“ Und ich sagte: "Aber hier ist, was es übersetzen wird." Und dann habe ich die beiden Linien durchgezogen, um daraus ein Dollarzeichen zu machen. Und das war mein Pitch. Und anscheinend hat es funktioniert! Weil sie mit dem Titel gingen. Sie haben es nie in Frage gestellt.“
Es ist ein einfacher Pitch, aber manchmal funktionieren einfache Ansätze am besten, und das war hier sicherlich der Fall. Cameron hatte zu diesem Zeitpunkt nur zwei Filme auf dem Buckel – The Terminator und Piranha II: The Spawning –, also ist es eine unglaubliche Leistung, ausgewählt zu werden, um die Fortsetzung eines Films zu inszenieren, der fast 80 Millionen Dollar einspielte (was heute etwa 300 Millionen Dollar wäre). . Oder sollte ich sagen „Leistung“?
Sie fragen sich, wohin unser RSS-Feed gegangen ist? Den Neuen können Sie hier abholen .