Laden Sie niemals ein Gerät auf, das gerade unter dem Gefrierpunkt war

Dec 28 2021
Es kommt oft vor, dass unsere Geräte der Kälte ausgesetzt sind. Vielleicht fahren Sie Ski und nehmen Ihr iPhone mit; Vielleicht haben Sie für die Feiertage ein brandneues Tablet bestellt und der Fahrer hat es vor Ihrer Haustür liegen lassen.

Es kommt oft vor, dass unsere Geräte der Kälte ausgesetzt sind. Vielleicht fahren Sie Ski und nehmen Ihr iPhone mit ; Vielleicht haben Sie für die Feiertage ein brandneues Tablet bestellt und der Fahrer hat es vor Ihrer Haustür liegen lassen. Was auch immer der Grund für Ihre gekühlten Geräte ist, wir haben einen wichtigen PSA: Wenn Ihr Gerät einen Lithium-Ionen-Akku hat und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt hat , laden Sie ihn nicht auf .

Hier gibt es zwei Hauptprobleme. Erstens verringert das Laden von Lithium-Ionen-Batterien bei Minusgraden dauerhaft ihre Gesamtkapazität. Alle Batterien verlieren mit der Zeit ihre maximale Kapazität – das ist chemische Alterung. Das Aufladen einer unter dem Gefrierpunkt liegenden Batterie verringert jedoch sofort ihre Kapazität, sodass sie viel älter erscheint, als sie wirklich ist. Wer will schon ein brandneues Stück Technik, das so schnell an Batterieleistung verliert? Niemand, ist die Antwort.

Zweitens , und was noch wichtiger ist , macht das Laden einer Batterie in einem solchen Zustand die Verwendung gefährlich. Das Laden einer Batterie unter dem Gefrierpunkt macht sie im Wesentlichen zu einer tickenden Zeitbombe. Im wahrsten Sinne des Wortes – die Batterie könnte schließlich explodieren. Obwohl es nicht unbedingt sofort geschehen würde und eine feurige Explosion nicht garantiert ist, ist diese Batterie dazu bestimmt, irgendwann in der Zukunft zu versagen.

Diese Informationen stammen aus einem unglaublich detaillierten Beitrag im Elektrotechnik-Forum des Benutzers metacollin. Der Beitrag ist eine ausgezeichnete, ausführliche Erklärung, wie das alles funktioniert, einschließlich einer Aufschlüsselung der Funktionsweise von Lithium-Ionen-Batterien überhaupt. Wir empfehlen Ihnen, ihren Beitrag für alle Details zu lesen. Hier ist jedoch eine sehr vereinfachte Beschreibung, nur um unsere Köpfe um die Dinge zu wickeln.

Eine Lithium-Ionen-Batterie hat zwei Seiten – die Anode und die Kathode. Diese beiden Seiten wirken wie Schwämme für die Lithium-Ionen; Wenn Sie die Batterie verwenden, wandert Lithium von der Anode zur Kathode. Wenn das meiste Lithium die Anode verlässt und in der Kathode verbleibt, ist die Batterie „entladen“ und Sie werden sehen, wie sich Ihr Gerät ausschaltet.

Beim Laden wandert das Lithium von der Kathode zurück zur Anode. Wenn der größte Teil des Lithiums zur Anode zurückkehrt, ist Ihr Gerät aufgeladen. Bei mir bisher?

Wenn Sie nun eine Batterie unter dem Gefrierpunkt aufladen, „saugt“ die Anode das Lithium nicht auf. Stattdessen beschichtet das Lithium die Anode. Diese Ansammlung von Lithium ist für die Anode ziemlich belastend, und da sich die Anode während des Ladens natürlich ausdehnt, drängt sich dieses beschichtete Lithium ins Innere. Hoffentlich führt dieses Problem einfach zu einem unerwarteten Ausfall der Batterie. Der Prozess könnte jedoch dazu führen, dass Anode und Kathode miteinander in Kontakt kommen, was zu einem Brand oder einer Explosion führen könnte.

Jetzt treten diese Probleme nur auf, wenn Sie einen Akku bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt aufladen. Sie können einen „kalten“ Akku bedenkenlos aufladen, solange die Temperaturen über 0 °C liegen.

Wenn Sie beispielsweise auf ein neues iPad warten und der Fahrer es an einem kalten Tag mit 38 °C vor Ihrem Haus stehen gelassen hat, können Sie es bedenkenlos aufladen . Wenn es draußen jedoch unter dem Gefrierpunkt ist , lassen Sie das iPad besser eine Weile im Haus stehen, um sicherzustellen, dass sich der Akku ausreichend erwärmt. Die gute Nachricht ? Sie müssen nur warten, um es aufzuladen . Gehen Sie voran und schalten Sie es ein! Batterien unter dem Gefrierpunkt können sicher entladen werden, und da die meisten Technologien mit einer gewissen Batterieleistung ankommen, können Sie sich immer noch einen Vorsprung beim Einrichten verschaffen.

Leider gibt es nicht viele Informationen darüber, wie lange es dauert, bis sich ein Lithium-Ionen-Akku auf ein sicheres Niveau erwärmt. Es ist wahrscheinlich eine gute Faustregel, zu warten, bis sich das Gerät selbst nicht mehr so ​​​​kalt anfühlt wie bei den eisigen Temperaturen, aber das ist natürlich subjektiv.

Je nach Gerät gibt es Möglichkeiten, die Akkutemperatur zu prüfen. Android-Geräte können eine Drittanbieter-App namens Ampere verwenden, um zu sehen, ob ihre Batterien über dem Gefrierpunkt liegen. Viele Geräte haben jedoch keinen Zugriff auf diese Arten von Apps. Wahrscheinlich hast du auch nicht das nötige Werkzeug, um das fragliche Gerät zu öffnen und die Temperatur des Akkus manuell zu testen.

Unser Rat ist jedoch, es nicht zu überdenken. Wenn es zu lange dauert, bis sich die Batterien sicher aufgewärmt haben, nachdem sie draußen waren, werden Sie wahrscheinlich noch viel mehr von diesem Problem hören. Stattdessen ist es besser, einfach ein wenig zu warten, bis sich Ihr Gerät aufgewärmt hat, bevor Sie es anschließen.