Lego wird wegen einer winzigen Plastikhülle in seinem Queer Eye-Set verklagt

Jan 17 2022
Queer Eye Lego begann vor Jahrzehnten mit der Veröffentlichung von Marken-Sets und hatte mit seiner Star Wars-Serie einen enormen Erfolg, aber in den letzten Jahren begann es, sich auf Marken-Sets zu verzweigen, die sich explizit an erwachsene Sammler richten – wie mehrere Friends-Sets und die Seinfeld-Wohnung. Das erfordert vermutlich einen komplexeren Lizenzvertrag als Disney/Lucasfilm, der nach einem weiteren Kunststoff-X-Wing fragt, was nun zu einem seltsamen Problem mit einem Lego-Set geführt hat, das auf dem Loft von Netflix’ Queer Eye-Neustart basiert.
Seltsames Auge

Lego begann vor Jahrzehnten mit der Veröffentlichung von Marken-Sets und hatte mit seiner Star Wars -Serie einen enormen Erfolg, aber in den letzten Jahren begann es, sich auf Marken-Sets zu verzweigen, die sich ausdrücklich an erwachsene Sammler richten – wie mehrere Friends - Sets und die Seinfeld - Wohnung . Das erfordert vermutlich einen komplexeren Lizenzvertrag als Disney/Lucasfilm, der nach einem weiteren Kunststoff-X-Wing fragt, was nun zu einem seltsamen Problem mit einem Lego-Set geführt hat, das auf dem Loft von Netflix’ Queer Eye - Neustart basiert.

Wie von The Fashion Law berichtet , hat ein Künstler namens James Concannon eine Klage gegen Lego wegen seiner plastischen Nachbildung einer maßgeschneiderten Lederjacke eingereicht, die er fürAntoni Porowski von Queer Eye hergestellt hat, und beschuldigt die Spielzeugfirma, sein Design ohne Erlaubnis geklaut zu haben. Das Lego-Loft enthält eine Handvoll verschiedener Outfits für jede Queer-Eye -Persönlichkeit, die auf der Kleidung basieren, die sie in der Show tragen, und Concannon glaubt, dass die Jacke von Lego Antoni der echten einfach zu ähnlich ist, als dass er nicht gewürdigt werden könnte.

Sie können sehen, wie Porowki die Jacke im Bild oben trägt, und Sie können die Lego-Version auf der Lego-Website sehen . Das Lego scheint sicherlich ein Versuch zu sein, diese spezielle Jacke nachzubilden, aber es ist erwähnenswert, dass das Lego einen anderen Text auf der Rückseite hat und einen Schädel auf dem echten durch einen kleinen Lego-Minifigur-Schädel ersetzt hat (seltsam, sich vorzustellen, dass Lego-Leute haben winzige kleine Schädel).

Es gibt eine etwas seltsame Falte bei all dem, die mit der Tatsache zusammenhängt, dass Netflix Wert darauf gelegt hat, Concannons Erlaubnis zu erhalten, andere maßgeschneiderte Kleidung zu verwenden, die er in der Show hergestellt hat, aber aus irgendeinem Grund hat es nicht um seine Erlaubnis gebeten, die Jacke jemals zu verwenden . Concannon sagt, er habe es damals nicht getan, weil Netflix in der Vergangenheit so fleißig war, aber es war ein Problem, die Jacke ohne seine Erlaubnis im Lego-Set nachgebaut zu sehen.

Insbesondere sagt er, Lego habe „die einzigartige Platzierung, Koordination und Anordnung der einzelnen künstlerischen Elemente“ der Originaljacke kopiert, an der er ein Urheberrecht hat, und dass die Spielzeugfirma seinen Versuch, eine Unterlassung zu senden, abgelehnt habe mit der Begründung, dass die Übergabe der Jacke an Porowski für Queer Eye Netflix eine „stillschweigende Lizenz“ gab, damit zu tun, was es wollte.

Die Fashion-Law - Story verweist auf einen Twitter-Thread des selbsternannten „internationalen Copyright-Geeks“ Mike Dunford zu diesem Fall, in dem er erklärt, dass in diesem Fall die eigentliche urheberrechtlich geschützte Sache die Kunst auf der Jacke ist, nicht die Jacke selbst. Es scheint also irrelevant zu sein, dass Lego überhaupt eine Jacke hergestellt hat. Die Frage ist dann, ob die Bilder auf der Jacke und ihre spezifische Platzierung gegen das Urheberrecht verstoßen (obwohl Dunford auch darauf hinweist, dass einige Elemente, wie das Peace-Zeichen am Revers, nicht geschützt wären).

Außerdem merkt Dunford an, dass die Lego-Jacke nicht als Parodie der Originaljacke gelten würde, da sie zwar „mit humorvollem Effekt“ auf die echte verweist, das Original jedoch in keiner Weise kommentiert. Es ist alles überraschend seltsam und kompliziert, besonders für eine Klage, die sich um ein kleines Stück dreht, das nur in einem 100-Dollar-Lego-Set erhältlich ist.