LG stellt OLED EX vor, die nächste Generation seiner OLED-TV-Technologie

Dec 29 2021
LG hat eine geschäftige CES 2022 und die Show hat noch nicht einmal begonnen. Das Unternehmen hat bereits zwei bizarre OLED-Konzepte und ein paar seltsame Fernseher vorgestellt, aber heute machte es seine bisher bedeutendste Ankündigung, indem es OLED EX, die nächste Generation seiner OLED-Display-Technologie, vorstellte.

LG hat eine geschäftige CES 2022 und die Show hat noch nicht einmal begonnen. Das Unternehmen hat bereits zwei bizarre OLED-Konzepte und ein paar seltsame Fernseher vorgestellt , aber heute machte es seine bisher bedeutendste Ankündigung, indem es OLED EX, die nächste Generation seiner OLED-Display-Technologie, vorstellte.

OLED EX (das EX steht leider für Evolution und eXperience) verspricht, die maximale Helligkeit zu steigern, die Bildqualität zu verbessern und kleinere Displayrahmen zu ermöglichen. Die zugrunde liegende Technologie – Millionen einzelner selbstleuchtender Pixel – hat sich nicht geändert, aber die Verwendung eines Isotops namens Deuterium in Kombination mit algorithmischer Bildverarbeitung kann die Helligkeit gegenüber herkömmlichen OLED-Displays um bis zu 30 % erhöhen, behauptet LG.

So langweilig das auch klingen mag, die Wissenschaft dahinter ist eigentlich ziemlich faszinierend. LG hat einen Weg gefunden, Deuterium, ein ziemlich seltenes Isotop (es gibt ein Deuteriumatom in 6.000 Wasserstoffatomen), das doppelt so schwer wie Wasserstoff ist, aus Wasser zu extrahieren, und es dann auf die OLED-Elemente seines Fernsehers aufgetragen. LG sagt, stabilisierte Deuteriumverbindungen lassen das Display helleres Licht emittieren und verbessern gleichzeitig die Effizienz im Laufe der Zeit.

Bei der zweiten Änderung verwendet LG einen „personalisierten“ maschinellen Lernalgorithmus, der die Nutzung jeder Leuchtdiode (auf bis zu 8K-Fernsehern) basierend auf Ihren Sehgewohnheiten vorhersagt und dann „den Energieeintrag des Displays präziser steuert Drücken Sie die Details und Farben des abgespielten Videoinhalts aus.“

Die Bildqualität ist nicht die einzige Verbesserung für OLED EX-Fernseher. LG sagt, dass die neue Bildschirmtechnologie es ermöglicht, die Dicke des Displayrahmens von sechs Millimetern auf vier Millimeter bei 65-Zoll-Fernsehern zu reduzieren. Das mag nicht wie eine große Verbesserung erscheinen, aber wenn Sie sich auf dieser Skala befinden, macht selbst die kleinste Reduzierung einen Unterschied.

Das Beste an der Ankündigung von LG ist vielleicht, dass OLED EX weder ein Konzept noch nur in Prototypen zu finden sein wird – die neue Display-Technologie wird ab 2018 in jedem OLED-Fernseher verwendet, der an Samsungs Standorten in Paju, Südkorea, und Guangzhou, China, hergestellt wird das zweite Quartal des nächsten Jahres. LG hat nicht gesagt, wann es die ersten OLED EX-Produkte herausbringen wird, aber den Geräuschen nach könnte es bereits Mitte 2022 sein. Wir haben uns nach Einzelheiten erkundigt.

„Obwohl der weltweite TV-Markt in diesem Jahr einen Rückgang von 12 % verzeichnete, verzeichneten wir immer noch ein Wachstum von 70 % bei den OLED-Verkäufen“, sagte Dr. Oh Chang-ho, Executive Vice President und Leiter der TV Business Unit bei LG Display. „Mit unserer neuen OLED EX-Technologie wollen wir durch die Weiterentwicklung unserer OLED-Technologie, Algorithmen und Designs noch innovativere High-End-Kundenerlebnisse bieten.“

Ich habe diese neueste Version von OLED noch nicht persönlich gesehen, und da wir nicht an der CES teilnehmen werden (LG scheint immer noch an Bord zu sein, FWIW), kann es eine Weile dauern, bis ich es tue, aber das Versprechen eines Fernsehers, der einen anspricht Einer der wenigen Mängel von OLED – Helligkeit – lässt mich bereits in den Laden rennen, um Popcorn zu kaufen.

Aber zuerst möchte ich vielleicht sehen, was Samsung auf der CES zu zeigen hat. Das Unternehmen hat bereits die Taktik enthüllt, mit der es die Lücke zwischen seinen QLED-Panels und den überlegenen OLED-Displays von LG mit etwas namens QD-OLED schließen wird. Durch die Kombination von Elementen von Quantum Dot mit OLED geht Samsung davon aus, dass es uns das Beste aus beiden Welten bieten kann: perfekte Schwarztöne und unglaubliche Kontraste sowie hohe Helligkeitsstufen (kommt Ihnen das bekannt vor?). Sony, ein langjähriger Kunde der OLED-Panels von LG, wird Berichten zufolge seine eigenen QD-OLED-Fernseher herausbringen.

Das sind alles gute Nachrichten für die Verbraucher; Der TV-Krieg heizt sich erneut auf, und das Ergebnis sollte, unabhängig davon, wer gewinnt, eine größere Auswahl an Produkten mit besserer Bildqualität sein als das, was heute auf dem Markt ist.