Samsung bringt Cloud Gaming auf seine 2022er Fernseher

Jan 03 2022
Samsung stellt auf der CES 2022 neue Fernseher vor, und mit einigen von ihnen können Sie Spiele aus der Cloud spielen, ohne dass eine Konsole erforderlich ist, mit Plattformen, von denen Sie vielleicht schon einmal gehört haben: Google Stadia und Nvidia GeForce Now erhalten Sie Zugriff auf Cloud-Gaming-Dienste von GeForce Now, Stadia und Utomik in einem neuen Samsung Gaming Hub.

Samsung stellt auf der CES 2022 neue Fernseher vor, und mit einigen von ihnen können Sie Spiele aus der Cloud spielen, ohne dass eine Konsole erforderlich ist, mit Plattformen, von denen Sie vielleicht schon einmal gehört haben: Google Stadia und Nvidia GeForce Now.

Laut Samsung erhalten Sie mit „ausgewählten“ TV-Modellen für 2022 Zugriff auf die Cloud-Gaming-Dienste GeForce Now, Stadia und Utomik in einem neuen Samsung Gaming Hub. Sie können sich diese Benutzeroberfläche als Netflix für Spiele vorstellen, wo Sie schnell auf die zuletzt gespielten Titel zugreifen oder neue entdecken können. Sie können Spiele direkt über den Hub kaufen, der Spielempfehlungen kuratiert, damit Sie Ihre Bibliothek erweitern können.

Als Teil der Integration seiner Fernseher in Ihr Gaming-Setup unterstützt der Gaming Hub von Samsung das Koppeln verschiedener Controller, einschließlich derer für PS5 oder Xbox Series X, obwohl unklar ist, ob Sie diese zum Spielen von Cloud-Spielen verwenden können. Der Hub integriert auch YouTube Gaming.

Diese Cloud-Dienste erfordern natürlich ein Abonnement. Nvidias GeForce Now hat eine kostenlose Stufe, aber das beste Erlebnis kostet 10 US-Dollar pro Monat für die Prioritätsstufe oder 100 US-Dollar alle sechs Monate für die neue RTX 3080-Stufe, die 1440p-Spiele bei 120 Hz ermöglicht (wir haben uns erkundigt, ob Samsungs Fernseher dies tun profitieren Sie von diesen Spezifikationen). Google Stadia hingegen kostet nach einer einmonatigen kostenlosen Testversion 10 US-Dollar pro Monat, während das weniger bekannte Utomik 7 US-Dollar pro Monat für Einzelpersonen oder 10 US-Dollar für Familien kostet.

„Wir wissen, dass Spiele bei unseren Kunden immer beliebter werden, und wir haben die Lücke zwischen unserer Führungsrolle bei Smart TV und fortschrittlicher Spielesoftware überbrückt, um eine einfachere Möglichkeit für Menschen zu schaffen, die Spiele, die sie lieben, schneller zu genießen“, sagte Won-Jin Lee , dem Corporate President von Samsung Electronics. „Wir haben den Samsung Gaming Hub mit unseren großartigen Inhaltspartnern entwickelt, um allen Spielern zugute zu kommen, und wir planen, unsere Zusammenarbeit fortzusetzen, um das Ökosystem zu erweitern.“

Dies sind nicht die ersten Samsung-Fernseher mit der Fähigkeit, Spiele über die Cloud zu streamen. Bereits 2015 veröffentlichte das Unternehmen eine Handvoll Sets, die PlayStation Now, den Streaming-Dienst von Sony, unterstützten. Es wurde eine Weile ruhig, aber es war nur eine Frage der Zeit, bis einige der neueren Cloud-Gaming-Plattformen, die in den letzten Jahren aufgetaucht sind, ihren Weg zu modernen Fernsehern finden würden.

GeForce Now, Stadia und Utomik werden im neuen Gaming-Hub verfügbar sein, aber nicht auf Fernsehern vorinstalliert. Interessanterweise werden PlayStation Now und der äußerst beliebte Xbox Game Pass beim Start nicht enthalten sein.

Samsung Gaming Hub wird später in diesem Jahr erscheinen und auf dem neuen 2022 Smart Hub über das Hauptnavigationsmenü zugänglich sein.