Wie man sich um Luftpflanzen kümmert

Trotz der klassischen Entschuldigung, keinen „grünen Daumen“ zu haben, hat das Überleben einer Zimmerpflanze mehr mit der Fähigkeit zu tun, einen Zeitplan zu erstellen und sich daran zu erinnern, sich an einen Zeitplan zu halten, als ohne ein vorgetäuschtes Gen geboren zu werden, das einen gut im Gärtnern macht. (Und wenn Sie einen buchstäblich grünen Daumen haben, möchten Sie vielleicht, dass sich ein Arzt darum kümmert.)
Aber einige Zimmerpflanzen sind definitiv pflegeleichter als andere, und Menschen, die viel reisen oder es schwierig finden, daran zu denken, ihre Pflanzen zu gießen, sollten sich für Sorten entscheiden, die autarker sind. Und wenn es darum geht, wartungsarm zu sein, sind Luftpflanzen kaum zu übertreffen. Trotzdem sind sie nicht vollständig freihändig und erfordern gelegentliche Pflege. Hier ist, was Sie wissen sollten.
Offiziell Tillandsien genannt, gibt es mehr als 600 Arten von Luftpflanzen . Und obwohl sie in den südlichen Teilen der Vereinigten Staaten und in Mittel- und Südamerika beheimatet sind, ist es möglich, Luftpflanzen in Innenräumen in jedem Klima anzubauen. Und ja, sie haben ihren Namen, weil sie keinen Boden zum Wachsen brauchen.
Luftpflanzen sind Epiphyten , „was bedeutet, dass sie sich mit ihren Wurzeln an Stützen wie Ästen und Felsen festklammern, ähnlich wie Orchideen wachsen“, so der Farmer's Almanac . „Anstatt Wasser und Nährstoffe über ihre Wurzeln aufzunehmen, verwenden sie Trichome, spezielle schuppenartige Strukturen auf ihren Blättern, um die Arbeit zu erledigen.“
Pflanzen Sie niemals eine Luftpflanze in Erde oder stellen Sie sie in ein Terrarium. Stellen Sie sie stattdessen in eine Tasse, eine Schüssel oder eine Vase und stellen Sie sie an einem Ort auf, der jeden Tag zwischen vier und sechs Stunden gefiltertes natürliches Licht erhält. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Temperatur zwischen 50 und 90 liegt (was in Innenräumen nicht schwierig sein sollte).
Luftpflanzen müssen alle zwei Wochen eingeweicht und nicht im herkömmlichen Sinne gegossen werden . Nehmen Sie dazu die Pflanze aus ihrem gewohnten Zuhause und tauchen Sie sie etwa eine Stunde lang in eine Schüssel mit Regenwasser oder abgefülltem Trinkwasser (enthärtetes und/oder Leitungswasser enthält Mineralien, die den Luftpflanzen schaden können) .
Schütteln Sie die Pflanze nach dem Baden aus, um so viel Wasser wie möglich zu entfernen (damit sie nicht verrottet, wenn sie wieder in ihren Topf oder ihre Vase kommt). Wenn die Blätter einer Luftpflanze braun werden, bedeutet dies, dass sie häufiger gegossen werden muss . Und wenn eines der Blätter vollständig abgestorben ist, schneiden Sie es mit einer scharfen Schere ab.