Andrea Jenkins ist die erste Transgender-Beamtin in der Geschichte der USA, die Präsidentin eines Stadtrats ist

Andrea Jenkins schrieb 2017 erstmals Geschichte, nachdem sie als erste schwarze Transgender-Frau in den Vereinigten Staaten in ein öffentliches Amt gewählt wurde. Fast 5 Jahre später hat Jenkins es erneut getan und ist nun die erste offen transsexuelle Stadtratsvorsitzende in den USA, da sie laut NBC News zur Vorsitzenden des Stadtrats von Minneapolis ernannt wurde.
Sie schreibt nicht nur schwarze Geschichte, sondern auch Geschichte der Vereinigten Staaten.
Jenkins erregte auch 2020 erneut die Aufmerksamkeit der Nation, als einer der Bewohner ihres Viertels, George Floyd, vom ehemaligen Polizeibeamten von Minneapolis, Derek Chauvin , getötet wurde, was weltweite Proteste auslöste . Jenkins war einer der Beamten, die öffentlich die Defundierung der Polizei forderten .
Mehr von NBC News :
Die Verurteilung von Derek Chauvin und der Schuldspruch von Kim Potter für die Ermordung von Daunte Wright „senden eine Botschaft an die Polizeibeamten, dass wir Sie in dieser Gemeinde zur Rechenschaft ziehen werden“, sagte Jenkins laut NBC News.
Das ist alles, was People of Color von der Justiz verlangt haben. Halten Sie diese Beamten zur Rechenschaft.
Jenkins‘ historische Leistung ist noch beeindruckender, wenn man den Anstieg von Anti-LGBTQ-Hassgruppen in den letzten Jahren und das Rekordniveau von Anti-Trans-Gewalt und Gesetzen betrachtet, die die Rechte von Transgender-Personen in den USA einschränken
Aber laut der Geschichte von NBC News kommt Jenkins, der einen historischen Sieg erringt, auch während einer Welle von LGBTQ-Vertretungen in öffentlichen Ämtern im ganzen Land. Laut der Out For America- Karte gibt es jetzt 1.051 gewählte LGBTQ-Beamte in den Vereinigten Staaten. Zum ersten Mal überstieg die Zahl der gewählten LGBTQ-Funktionäre 1.000.
Jenkins setzt sich auch dafür ein, Probleme zu bekämpfen, die zur öffentlichen Sicherheit beitragen, wie bezahlbarer Wohnraum, Gesundheitsversorgung und existenzsichernde Löhne.