Bericht: Das größte Lego-Star-Wars-Spiel aller Zeiten bedeutete einen ausgiebigen Crunch

Die gute Nachricht für Fans von Sci-Fi-Spielen aus Bausteinen ist, dass das oft verzögerte Lego Star Wars: The Skywalker Saga endlich am 5. April herauskommt . Die schlechte Nachricht ist laut einem Bericht von Polygon , dass das ehrgeizige Projekt, das alle neun Star Wars - Filme umfasst, angeblich zu einer ganzen Menge Crunch für die Entwickler der Warner Bros.-Tochter TT Games geführt haben soll.
Fünf Jahre scheinen viel Zeit zu sein, um an einem Videospiel zu arbeiten, aber Lego Star Wars: The Skywalker Saga ist kein normales Videospiel, zumindest nicht für die Entwickler des britischen Studios Traveller's Tales. Es ist ein riesiges Projekt, das alle neun Hauptfilme von Star Wars und die verschiedenen Spin-Offs umfasst. Das Konzept klingt aus Entwicklungssicht anstrengend, und das ohne die Tatsache zu berücksichtigen, dass TT Games im Grunde alle Lego Star Wars -Titel, die es seit dem Start des Franchise im Jahr 2005 entwickelt hat, neu macht. Ganz zu schweigen davon, wie unglaublich detailliert ihre Stammspieler sind Lego-Spiele sind.
Laut mehr als 30 aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern von TT Games, die im Laufe der Untersuchung mit Polygon gesprochen haben, war die Entwicklung von The Skywalker Saga genauso zermürbend, wie Sie es sich vorstellen können. Als das Projekt 2017 begann, zu einer Zeit, als Mitarbeiter und Management des Entwicklers bereits uneins waren, wurde den Arbeitern eine längere Entwicklungszeit versprochen, um an dem riesigen Spiel zu arbeiten.
Leider mussten sie auch mit einer brandneuen hauseigenen Spiel-Engine namens NTT arbeiten, die instabil war und der wichtige Funktionen fehlten. Trotz des Drängens der Mitarbeiter, auf die Unreal Engine umzusteigen, wollte das Management Lizenzkosten sparen und NTT verwenden. Die Komplikationen, die dadurch verursacht werden, dass das Spiel in einer ungewohnten und unvollständigen Spiel-Engine entwickelt werden muss, sagen die Mitarbeiter von Polygon , machen jeden Vorteil der verlängerten Entwicklungszeit zunichte.
Aber die Crunch-Kultur von TT Games soll angeblich lange vor The Skywalker Saga begonnen haben . Polygon sprach mit sechs ehemaligen Mitarbeitern über ihre Erfahrungen bei der Arbeit unter Jon Burton, der 1989 Traveller's Tales mitbegründete, und begleitete das Studio bei seinem Übergang zu TT Games im Jahr 2005 und dem anschließenden Verkauf an Warner Bros. im Jahr 2007. Laut diesen Mitarbeitern Burton war dafür bekannt, Mitarbeiter anzuschreien, wenn sie versuchten, die Arbeit pünktlich zu verlassen.
Burton wollte sich gegenüber Polygon nicht zu Einzelheiten äußern , stellte jedoch klar, dass er 2013 aus dem Studio weggezogen ist, um eher eine kreative Beraterrolle zu übernehmen, und daher nicht in die jüngste zermürbende Krise verwickelt war. Nur anscheinend alle anderen.
Wir haben uns an TT Games gewandt, aber zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nichts gehört.
Der Bericht umfasst fast zwei Jahrzehnte vertrauter Crunch-Time-Geschichten. Mitarbeiter sagen, dass Überstunden erwartet wurden und dass es schwierig war, Urlaub zu beantragen. Sie wurden dazu gebracht, sich schuldig zu fühlen, weil sie das Team im Stich gelassen hatten, wenn sie nicht mehr gearbeitet hatten. Es wurden vage Drohungen ausgesprochen. „Es war eine sehr leise Erpressung“, sagte ein ehemaliger Mitarbeiter gegenüber OnlineSpiel . „‚Wenn die Leute nicht anfangen, Überstunden zu machen, wird es Probleme geben.'“
Alles führt zu Lego Star Wars: The Skywalker Saga . Das massive Spiel, das 2019 angekündigt wurde , war ursprünglich für eine Veröffentlichung Ende 2020 geplant, nur um es auf das Frühjahr 2021 und dann erneut zu verschieben . Wieso den? Probleme mit der NTT-Game-Engine. Feature Creep, bei dem das Management neue Features wie einen 27-Treffer-Kampfbaum anforderte, nur um ihn entfernen zu lassen, nachdem festgestellt wurde, dass Fokusgruppen während des Kampfes nur einen einzigen Knopf drückten. Hinzu kommt die hohe Fluktuation, denn seit Anfang 2021 verlassen mehr als 40 Mitarbeiter TT Games und die Tochtergesellschaft TT Fusion.
Erst heute Morgen gab Warner Bros. einen festen Veröffentlichungstermin für Lego Star Wars: The Skywalker Saga für den 5. April bekannt . Es gibt einen neuen Gameplay-Trailer und alles. Aber es ist schwer, sich auf das nächste große Lego-Videospiel zu freuen, nachdem man gelesen hat, wie hart die Entwickler dazu gedrängt wurden, es zu verwirklichen.