Beschädigtes Unterwasserkabel könnte Tonga nach massivem Vulkanausbruch wochenlang offline halten

Fast fünf Tage, nachdem ein erderschütternder Vulkanausbruch den kleinen pazifischen Inselstaat erschüttert hatte, gelangt gerade jetzt wichtige Hilfe nach Tonga . Und während Telefondienste und andere grundlegende Kommunikationsmittel langsam wieder online gehen, könnte eine größere Störung eines Unterwasser-Glasfaserkabels dazu führen, dass die Bewohner wochenlang vom Internet getrennt werden.
Tonga ist über ein einziges unterseeisches Glasfaserkabel , das die Nation mit dem benachbarten Fidschi verbindet , digital mit der Außenwelt verbunden . Das 515 Meilen (830 Kilometer) lange Kabel, das von Tonga Cable Ltd. verwaltet wird, brach wahrscheinlich während des Tsunamis, der auf den Vulkanausbruch folgte. Es wartet nun auf Reparaturen von einem in Papua-Neuguinea stationierten Spezialschiff, das noch etwa acht Tage entfernt ist. Wenn das Schiff schließlich ankommt, müssen Reparaturspezialisten immer noch die genaue Stelle des Schadens bestimmen, keine leichte Aufgabe, da das Kabel aus den dunklen Tiefen des Meeresbodens geborgen werden muss.
Laut MIT Technology Review bestimmen Reparaturarbeiter oft die ungefähre Position einer Unterbrechung, indem sie ein Licht auf ein Ende eines Glasfaserkerns richten und berechnen, wie lange es dauert, bis dieses Signal zurückspringt. Alles in allem wird der Inselstaat wahrscheinlich erst in zwei bis vier Wochen wieder Zugang zum Internet haben, ein Albtraum, der eine bereits herausfordernde humanitäre Hilfsaktion erschwert. Das Kabelreparaturschiff muss sich auch mit Hilfsschiffen zusammenschließen, die versuchen, andere wichtige Ressourcen für die Bewohner von Tonga bereitzustellen, die von Ascheregen betroffen sind, der Häuser zerstört und Trinkwasser verunreinigt.
Ein kürzlich erschienener Blogbeitrag des Webinfrastrukturunternehmens Cloudflare enthält weitere Details zum Zeitplan und den Auswirkungen des Ausfalls. Laut Cloudflare wurden am späten Nachmittag des Tages nach dem Ausbruch massive Internetausfälle festgestellt.

Gleichzeitig hat Cloudflare keine ähnliche Internetunterbrechung auf den relativ nahe gelegenen Fidschi-Inseln oder Amerikanisch-Samoa festgestellt. Tonga Cable Limited, die Firma, die das Kabel beaufsichtigt, fand Berichten zufolge zwei Fehler im Kabel, einen 37 Kilometer von der Inselhauptstadt und einen weiteren 47 Kilometer entfernt.
Dies ist auch nicht das erste Mal, dass Tonga aufgrund eines beschädigten Kabels in die Internet-Isolation gestürzt ist. Laut BBC erlebt die Nation im Jahr 2019 einen nahezu vollständigen Blackout von Internet- und Mobilfunkdiensten . Dieser Ausfall wurde Berichten zufolge durch ein Schiff verursacht, das vor Anker ging und das Kabel unbeabsichtigt durchtrennte, ein kleines Missgeschick, dessen Reparatur die tongaische Regierung rund 200.000 US-Dollar kostete. Die Kosten für die Reparatur des aktuellen Schadens sind TBD, aber der Eilauftrag könnte kostspielig sein. Doug Madory, der Leiter der Internetanalyse bei der Überwachungsfirma Kentik, sagte gegenüber MIT Technology Review, dass Länder im Allgemeinen „einen kleinen Aufpreis zahlen, um zuerst repariert zu werden“.