Bugatti streicht den Verbrennungsmotor noch nicht

Der französische Autohersteller Bugatti ist dafür bekannt, verrückte Hypercars mit hohen PS-Mengen und noch höheren Preisen herzustellen. Aber seit letztem Jahr ist das Unternehmen im Besitz der Elektro-Supersportwagenmarke Rimac . Und mit diesem Eigentümerwechsel war seine gasbetriebene Zukunft zweifelhaft. Bis jetzt.
Der kroatische Elektroautobauer übernahm die Verantwortung für Bugatti, nachdem Volkswagen im vergangenen Sommer eine Mehrheitsbeteiligung an Rimac verkauft hatte. Nach der Transaktion wurde Rimac-Gründer Mate Rimac zum CEO des neuen Joint Ventures namens Bugatti-Rimac ernannt.
Obwohl er eine Vorliebe für alles hat, was einen Akku hat, hat Rimac darauf bestanden, dass Bugatti noch nicht komplett elektrisch fahren wird . Tatsächlich sagt er, dass er beim nächsten Auto des Unternehmens „auf einen Verbrennungsmotor drängt“.

Und da Bugatti die Produktion seines Hypercars Chiron jetzt eingestellt hat , wird dieses „nächste Auto“ ein Ersatz für das 300-Meilen-Monster sein.
Um Spekulationen zu unterdrücken, dass dieses neue Biest von einer Batterie angetrieben werden könnte, hat Rimac ein Video auf der Bugatti-Website veröffentlicht, in dem er seine Pläne für die Firma umreißt.
„Ich möchte noch nicht zu viel über Zukunftspläne sprechen. Aber ich kann Ihnen sagen, Sie werden staunen“, sagt Rimac.
Er verspricht eine Fülle von Features, „die es so noch bei keinem anderen Auto gibt“, bevor er den Autofans versichert, dass er „auch auf einen Verbrennungsmotor drängt“.
Er sagt: „Verbrennungsmotoren haben bei Bugatti eine Zukunft.“

Trotz weitreichender Änderungen in der Führungsstruktur sagt Rimac, dass „das, wofür die Marke steht, bestehen bleiben muss“.
Aber wofür steht Bugatti heute? Gilt es immer noch als die Krönung des Automobilbaus und die letzte Bastion des Luxus? Oder ist es eher ein Relikt vergangener Zeiten? Das bleibt abzuwarten.
Aber solange Bugatti weiterhin alte Antriebsstränge auspeitscht, während Rimac mit seinen elektrischen Ambitionen weitermacht, läuft die Firma Gefahr, sich wie der Dinosaurier des Duos zu fühlen.